Wenn es der Praxis-Alltag erlaubt, sollte das Wasserbad bei Stillstandszeiten
(Wochenende, Urlaub) nach dem Reinigungsvorgang ohne Wasserfüllung und mit
geöffnetem Deckel stehen gelassen werden. Je mehr Sauerstoff Zugang zu den
Oberflächen des Edelstahls hat, desto besser ist seine Korrosionsbeständigkeit.
Am Boden des Wasserbades WB 5-30/4 ist eine Schweißstelle sicht- und tastbar
(Abb. 6). Diese Schweißstelle entsteht bei der Fertigung der Wanne und ist nicht
vermeidbar. Sie ist kein Zeichen für einen Defekt.
12.5 Empfohlene Reinigungs- und Pflegemittel
•
Essig- / Zitrus- / Allzweckreiniger
•
Edelstahlpolitur (Heuser-Polish oder alternativ)
Achtung: Keine chlorhaltigen Reiniger (wie z.B. Bleichmittel) oder Silberputzmittel
verwenden.
12.6 Oberflächendesinfektion
Zur Oberflächendesinfektion werden folgende Desinfektionsmittel empfohlen:
• Biguamed Perfekt N, Hersteller Desomed –Dr. Trippen GmbH
• Cleanisept Wipes , Hersteller Dr. Schumacher GmbH
• Incidin Plus, Hersteller Ecolab Deutschland GmbH
• Mikrozid AF liquid, Hersteller Schülke & Mayr GmbH
• TPH protect, Schülke & Mayr GmbH
Bedienungsanweisung
Abbildung 6
Index 11
Seite 10 von 16