Inbetriebnahme
• Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden.
• Zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten darauf achten, dass sie
der Händler vorher richtig gelagert hat und die Kühlkette nicht
unterbrochen wurde.
• Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen des Gefrierguts
in das Gerät so gering wie möglich halten.
• Nicht zu große Mengen auf einmal einfrieren. Die Qualität der
Lebensmittel wird am besten erhalten, wenn sie schnell bis zum
Kern durchgefroren sind. Die maximale Menge an Lebensmitteln, die
innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann, ist im
Produktdatenblatt angegeben.
• Die Temperatur während der Einfrierphase ist über den
Temperaturregler im Kühlraum zu beeinflussen (nur Kühlschrank mit
Gefrierfach und Kühlgefrierkombination).
• Frisch einzufrierende Lebensmittel in die mittlere Gefrierschublade
legen.
• Bereits gefrorene Lebensmittel in der oberen oder unteren
Schublade lagern, damit die mittlere Schublade für das Einfrieren
frischer Lebensmittel zur Verfügung steht.
• Hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und
stehend lagern. Die Hinweise des Getränkeherstellers
berücksichtigen.
Zum Einfrieren nicht geeignet sind u.a.
ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm, Mayonnaise.
WICHTIG
Darauf achten, dass der Innenraum mit normalen Mengen beladen wird.
Kein Kühl-/ Gefriergut in das Gerät pressen.
3.2.1 Eiswürfel herstellen
Die Eiswürfelschale zu drei Vierteln mit Wasser füllen und waagerecht auf
den Boden des Gefrierabteils stellen. Festgefrorene Eiswürfelschale nur
mit einem stumpfen Gegenstand lösen (z. B. Löffelstiel). Die fertigen
Eiswürfel lösen sich leichter aus der Schale, wenn diese für kurze Zeit
unter fließendes Wasser gehalten wird.
Seite 22