Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
rotork CP Serie Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung
rotork CP Serie Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

rotork CP Serie Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Pneumatische antriebe

Werbung

CP
Baureihe
Pneumatische Antriebe
Installation, Inbetriebnahme- und
Wartungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für rotork CP Serie

  • Seite 1 Baureihe Pneumatische Antriebe Installation, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie ist unbedingt das mitgelieferte Schaltbild zu das Gerät installieren, in Betrieb nehmen oder warten. berücksichtigen. Rotork Fluid Systems behält sich das Recht vor, dieses Handbuch ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen und zu verbessern. Installation, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung...
  • Seite 3: Einleitung

    Antriebe für Verwendung in europäischen Mitgliedstaaten Anweisungen für die CP-Stellantriebe. Allgemeine Informationen wurden gemäß dem Qualitätskontrollsystem in Übereinstimmung zu den Antrieben von Rotork Fluid Systems finden Sie in der mit der Norm EN ISO 9001: 2008 und den folgenden Bedienungsanleitung, die separat geliefert wird.
  • Seite 4: Allgemeine Information

    Benutzer die Installation, den Betrieb und die Wartung vorgesehene Anwendung geeignet ist. Wenn Sie sich nicht der Rotork Fluid Systems CP-Stellantriebe in einfach- und sicher sind, wenden Sie sich an Rotork Fluid Systems. doppelwirkender Ausführung (CP/S und CP/D) zu ermöglichen. Restrisiken Die mechanische Installation sollte wie in diesem Handbuch beschrieben und in Übereinstimmung mit den einschlägigen...
  • Seite 5: Magnetisches Risiko

    Der zulässige Temperaturbereich ist in der projektspezifischen Anweisungen in diesem Handbuch technischen Dokumentation angegeben. Sonderanwendungen und wenden Sie sich an Rotork Fluid außerhalb des vorherigen Bereichs sind auf Anfrage erhältlich. Systems. Das ATEX-Schild gibt nicht die maximale Umgebungs- und / oder Mediumtemperatur an.
  • Seite 6: Betriebsgrenzen

    Betriebsgrenzen Tabelle Anzugsdrehmomente Temperatur: - 30 bis +100 °C für Standardanwendungen EMPFOHLENE ANZUGSMOMENTE -20 bis +100 °C für DGRL Anwendungen (Klasse 8.8 Schrauben) -40 bis +100 °C für Tieftemperatur- Schraubengröße Ft. Lbs anwendungen -60 bis +100 °C for Tiefsttemperatur- anwendungen Auslegungsdruck: bis zu 12 barg.
  • Seite 7: Handhabung & Heben

    Handhabung & Heben Der Antrieb darf nur von geschultem und erfahrenem Personal gehandhabt / angehoben werden. Der Antrieb wird verpackt auf Paletten geliefert, die für die normale Handhabung geeignet sind. Gehen Sie vorsichtig mit dem Antrieb um. Stapeln Sie niemals Paletten. Empfehlungen zum Heben •...
  • Seite 8: Lagerung

    Lagerung Langzeitlagerung Die Antriebe von Rotork Fluid Systems wurden vor dem Wenn eine Langzeitlagerung erforderlich ist, müssen weitere Verlassen des Werks umfassend getestet. Vorgänge durchgeführt werden, um den Antrieb in einem guten Betriebszustand zu: Um den Antrieb vor der Inbetriebnahme in gutem Zustand zu halten, werden mindestens die folgenden Maßnahmen...
  • Seite 9: Aufbau Auf Die Armatur

    Falls die Montage mit einem Flansch- und Wellenadapter Betriebszeichnungen und die TAG-Nummern. erfolgt, montieren Sie die Adaption zuerst an die Armatur, Weitere Informationen erhalten Sie von Rotork Fluid Systems. bevor Sie mit der Montage des Stellantriebs fortfahren • Üben Sie keine Kraft aus, während Sie den Antrieb auf das 10.1 Vorbereitende Maßnahmen...
  • Seite 10: Abbau Von Der Armatur

    Schutzausrüstung erfolgen. Entfernen Sie den Antrieb nicht, wenn die Armatur in Zwischenstellung blockiert ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst von Rotork Fluid Systems. Um den Antrieb von der Armatur abzubauen, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 11: Betrieb

    Antriebe. Die kompakte und effiziente Bauweise sorgt für hohe Drehmomente. Die Konstruktionskonzepte der großen Hochleistungsantriebe von Rotork wurden auf die CP-Baureihe übertragen, die den CP- Antrieben Hochleistungseigenschaften verleiht. Die CP / S-Serie kann in der Version „federschließend“ oder „federöffnend“ montiert werden und kann mit einer Handnotbetätigung ausgestattet werden, mit der der Antrieb...
  • Seite 12: Betriebsbeschreibung

    Stellung befindet, bevor der Antrieb wieder in n Betrieb genommen wird. Auf Wunsch können die Stellantriebe der CP / S-Serie mit zusätzlichen Bauteilen (Endschalterbox, Stellungsregler, Stellungsgeber usw.) ausgestattet werden. Verwenden Sie nur Steuergeräte von Rotork Fluid Systems. Installation, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung...
  • Seite 13: Öffnungsvorgang Für Doppeltwirkende Antriebe

    12.0 Betrieb 12.3.1 Federschließend, einfachwirkender Antrieb 12.3.3 Öffnungsvorgang für doppeltwirkende Antriebe • Drehen Sie die Gewindespindel mit einem Maulschlüssel • Drehen Sie die Gewindespindel mit einem Maulschlüssel oderoder Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn um die oder Handrad entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Armatur zu öffnen Armatur zu öffnen Abb.
  • Seite 14: Schwenkwinkel Einstellen

    12.0 Betrieb 12.4 Schwenkwinkel einstellen Zur Verringerung des Schwenkwinkels, Anschlagschraube (8) Im Uhrzeigersinn drehen Manche Armaturen verfügen über eigene Luftdruck entfernen Anschläge. Für solche Armaturen wird empfohlen, die Anschlag-schrauben auf die Position der K. Überprüfen Sie die neu erhaltene Stellung mit einem Hub Armaturenanschläge einzustellen.
  • Seite 15 12.0 Betrieb 12.4.2 Einfachwirkender Antrieb, Zylinderanschlag- Zur Verringerung des Schwenkwinkels, Anschlagschraube schraube einstellen (Baugröße 035-045) (8) im Uhrzeigersinn drehen Führen Sie die folgenden Vorgänge als erste Einstellung durch. Luftdruck entfernen Die Anschlagschraube im Endflansch des Zylinders wie folgt K. Überprüfen Sie die neu erhaltene Stellung mit einem Hub einstellen: L.
  • Seite 16 12.0 Betrieb 12.4.3 Einfachwirkender Antrieb, Mittelkörperanschlag- T. Überprüfen Sie die neu erhaltene Winkelposition mit einem schraube einstellen (Baugröße 035-045-055-065) Hub in Schließrichtung Diese Einstellung vornehmen, nachdem Sie die U. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gewünschte Anschlagschraube am Zylinder eingestellt haben Endstellung erreicht ist Die im Gehäuse eingeschraubte Anschlagschraube (1) wie folgt V.
  • Seite 17: Einfachwirkender Antrieb Typ Mh Handnotbetätigung, Zylinderanschlagschr. Einstellen

    12.0 Betrieb 12.4.4 Einfachwirkender Antrieb Typ MH Hand- Zur Verringerung des Schwenkwinkels, Anschlagschraube notbetätigung, Zylinderanschlagschr. einstellen (8) im Uhrzeigersinn drehen Führen Sie die folgenden Vorgänge als erste Einstellung durch. K. Luftdruck entfernen Die Anschlagschraube im Endflansch des Zylinders wie folgt L.
  • Seite 18: Zylinderanschlagschraube Einstellen (Doppeltwirkende Antriebe)

    12.0 Betrieb 12.4.5 Zylinderanschlagschraube einstellen 6. Überprüfen Sie die neu erhaltene Stellung mit einem Hub (Doppeltwirkende Antriebe) in Schließrichtung Die im Endflansch eingeschraubten Anschlagschraube (1) 7. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die gewünschte wie folgt einstellen: Stellung erreicht ist 8. Stellen Sie sicher, dass der O-Ring (3) richtig eingelegt ist 1.
  • Seite 19: Mittelkörperanschlag Einstellen (Doppeltwirkende Antriebe)

    12.0 Betrieb 12.4.6 Mittelkörperanschlag einstellen 6. Überprüfen Sie die neu erhaltene Endstellung mit einem (doppeltwirkende Antriebe) Hub in Schließrichtung. Den eingeschraubten Anschlagbolzen (8) wie folgt einstellen: 7. Vorgang wiederholen, bis die richtige Stellung erreicht ist 8. O-Ring (6) zwischen Flansch und Anschlagmutter (7) 1.
  • Seite 20 12.0 Betrieb 12.4.7 Doppeltwirkender Antrieb mit MH Hand- F. Überprüfen Sie die neu erhaltene Endstellung mit einem notbetätigung,Anschlag am Mittelkörper Hub in Schließrichtung einstellen (Baugröße 035-045-055-065) G. Vorgang wiederholen, bis die richtige Stellung erreicht ist Nehmen Sie diese Einstellung vor, nachdem Sie die H.
  • Seite 21: Pneumatische Versorgung

    12.0 Betrieb 12.5 Pneumatische Versorgung Zulässigen Druck auf dem Etikett des Stellantriebs überprüfen. Prüfen Sie die Zusammensetzung der Versorgung. Wenden Sie sich an Rotork, um die Kompatibilität mit dem Versorgungsmedium zu überprüfen. 12.6 Pneumatische Anschlüsse Auslass Vorbereitende Maßnahmen 1. Überprüfen Sie die Größe der Rohre und Verschraubungen Einlass gemäß...
  • Seite 22: Elektrische Anschlüsse

    12.0 Betrieb 12.7 Elektrische Anschlüsse 12.8 Inbetriebnahme Während der Inbetriebnahme des Stellantriebs muss überprüft Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die werden, ob: Versorgungsspannung der elektrischen Komponenten. • Der mittlere Versorgungsdruck wie vorgeschrieben ist Der Zugang an unter Spannung stehenden • Die Versorgungsspannungen der elektrischen elektrischen Leitern ist in explosionsgefährdeten Komponenten (Magnetventile, Endschalter, Druckschalter...
  • Seite 23: Demontage & Entsorgung

    Rotork den besten Service der Welt. Wenden Sie sich unter Angabe des Antriebstyps und der Seriennummer Die Federpatrone könnte Energie aufgrund von direkt an Ihre örtliche Rotork-Vertretung oder an das Werk. Die zusammengedrückten elastischen Elementen enthalten. Adresse finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Ausgangsdrehmoment das erforderliche Armaturenmoment überschreitet Leistungsverlust • Wechseln Sie die Dichtungen gemäß Anweisungen in PM-CP2-005, PM-CP2-006, • Lekage am Zylinder PM-CP2-007 Bei anderen Problemen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Rotork Fluid Systems. Installation, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung...
  • Seite 25: Regelmäßige Wartung Und Instandsetzung

    16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung Rotork empfiehlt, die folgenden Überprüfungen durchzuführen, um die Vorschriften und Bestimmungen im Aufstellungsland einzuhalten: Entfernen Sie den Druck, bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen und entüften Sie alle Akkumulatoren oder Tanks (falls vorhanden), sofern nicht anders angegeben.
  • Seite 26 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-001 Seite:1/1 Komponenten: Einfachwirkender Antrieb (Größe 035-045-055-065) Aufgabe: Reinigung doppeltwirkender Antrieb Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Luftkompressor Projektdokumentation (Auslegungs- und Betriebsdruck) Vorarbeiten: Beschreibung: Entfernen Sie die elektrische und pneumatische Versorgung, bevor Sie fortfahren. 1. Entfernen Sie Staub von der äußeren Oberfläche des Antriebs mit einem Staubtuch und durch Blasen von Luft Nichtmetallische Oberflächen nicht mit einem trockenen Tuch polieren / abreiben.
  • Seite 27 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2 -002 Seite:1/1 Komponenten: Einfachwirkender Antrieb (Größe 035-045-055-065) Aufgabe: Funktionstest doppeltwirkender Antrieb Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Chronometer Projektdokumentation (erforderliche Stellzeit) Vorarbeiten: Beschreibung: HINWEIS: Der Antrieb muss an die Druckluftversorgung, um den folgenden Test durchzuführen, angeschlossen sein. 1.
  • Seite 28 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2 -003 Seite:1/1 Komponenten: Mechanische Handbetätigung Aufgabe: Funktionstest der mechanischen Handbetätigung Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Projektdokumentation Vorarbeiten: Beschreibung: Öffnungsvorgang 1. Stellen Sie sicher, dass sich der Antrieb nicht in der vollständig geöffneten Position befindet 2. Betätigen Sie die mechanische Handnotbetätigung gemäß den Anweisungen in „Handnotbetätigung“ Seite 12, um den Antrieb in die geöffnete Position zu bringen 3.
  • Seite 29 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2 -004 Seite:1/1 Komponenten: Elektrische Komponenten (falls vorhanden) Aufgabe: Überprüfen Sie die elektrischen Komponenten (falls vorhanden) und die Erdungsanschlüsse Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Projektdokumentation Vorarbeiten: Beschreibung: Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie an elektrischen Geräten arbeiten. Lesen und befolgen Sie die Sicherheitsvorkehrungen im Wartungshandbuch des Herstellers.
  • Seite 30 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-005 Seite:1/4 Komponenten: einfachwirkender Antrieb (Größe 035-045) Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur Beschreibung: Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung (falls vorhanden), bevor Sie Arbeiten ausführen. Vorbereitende Maßnahme 1.
  • Seite 31 Wenn die Gewindebuchse beschädigt ist und / oder nicht an der Axialstange befestigt bleibt, unterbrechen Sie den Wartungsvorgang, bauen Sie den Endflansch wieder zusammen und wenden Sie sich an Rotork Fluid. 11. Kolben (20) mit Kolbendichtung (21) entfernen. Achten Sie auf die Feder, die leicht zusammengedrückt sein kann 12.
  • Seite 32 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-005 Seite:3/4 Komponenten: einfachwirkender Antrieb (Größe 035-045) Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur 17. Unterlegscheibe (19) und Schraube (17) einbauen Achten Sie auf die Feder, die leicht zusammengedrückt sein kann.
  • Seite 33 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-005 Seite:4/4 Komponenten: einfachwirkender Antrieb (Größe 035-045) Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur 21. Installieren Sie den O-Ring (24) 22. Anschlagschraube bis zur Länge „W“ einschrauben 23.
  • Seite 34 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-006 Seite:1/4 Komponenten: einfachwirkender Antrieb (Größe 055-065) Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur Beschreibung: Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung (falls vorhanden), bevor Sie Arbeiten ausführen. Vorbereitende Maßnahme 1.
  • Seite 35 Wenn die Gewindebuchse beschädigt ist und / oder nicht an der Axialstange befestigt bleibt, unterbrechen Sie den Wartungsvorgang, bauen Sie den Endflansch wieder zusammen und wenden Sie sich an Rotork Fluid. 13. Entfernen Sie die O-Ringe (15, 18, 21, 22, 24) 14. O-Ring-Nuten und alle Dichtflächen sorgfältig reinigen 15.
  • Seite 36 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-006 Seite:3/4 Komponenten: einfachwirkender Antrieb (Größe 055-065) Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur 19. Unterlegscheibe und (19) Schraube (17) einbauen 20. Zylinderrohr (16) mit O-Ringen (15) und (22) einbauen 21.
  • Seite 37 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-006 Seite:4/4 Komponenten: einfachwirkender Antrieb (Größe 055-065) Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur 23. Anschlagschraube (25) bis zur Länge „W“ einschrauben 24. Anschlagschraube (25) mit einem Schraubenschlüssel festhalten und Mutter (26) festziehen 25.
  • Seite 38 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-007 Seite:1/3 Komponenten: Doppeltwirkender Antrieb Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur Beschreibung: Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung (falls vorhanden), bevor Sie Arbeiten ausführen. Vorbereitende Maßnahme 1. Antrieb von Armatur abnehmen (Abschnitt „Abbau von der Armatur“, Seite 10) 2.
  • Seite 39 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-007 Seite:2/3 Komponenten: Doppeltwirkender Antrieb Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur 9. Endflansch (19), O-Ring (18), Zylinderrohr (12) und O-Ring (9) ausbauen 10. Kolbenhalteschraube (13) und Unterlegscheibe (15) vorsichtig herausdrehen 11.
  • Seite 40 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung PM-CP2-007 Seite:3/3 Komponenten: Doppeltwirkender Antrieb Aufgabe: Zylinderdichtungen tauschen Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Ersatzdichtungen Schraubenschlüssel Hebewerkzeuge Projektdokumentation Vorarbeiten: Abbau von der Armatur 19. Ziehen Sie die Muttern (23) mit dem empfohlenen Anzugsmoment 20. Anschlagschraube (21) bis zur Länge „W” einschrauben 21.
  • Seite 41 16.0 Regelmäßige Wartung und Instandsetzung CM-CP2-001 Seite:1/1 Komponenten: einfachwirkender Antrieb (Baugröße 035-045-055-065) Aufgabe: Sicherheitsstellung verändern Ausrüstung, Werkzeuge, Materialien: Warnung: Assembled output shaft (including key and spring) Rubber hammer Vorarbeiten: Abbau von der Armatur Beschreibung: Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung (falls vorhanden), bevor Sie Arbeiten ausführen. 1.
  • Seite 42: Teilliste

    17.0 Teilliste Einfachwirkender Antrieb (Baugröße 035-045) Abb. 17.1 einfachwirkender Antrieb (Größe 035 und 045) mit Adapterscheibe TEIL BESCHREIBUNG TEIL BESCHREIBUNG Anschlagschraube Endflansch Gleitbuchse Kontermutter Mittelkörper O-Ring Anschlagschraube - Mittelkörper ● Sechskantmutter O-Ring ● Endflansch Kontermutter Sechskantschraube Sprengring Unterlegscheibe Unterlegscheibe O-Ring Buchse ●...
  • Seite 43 17.0 Teilliste Abb. 17.2 Einfachwirkender Antrieb (Größe 035-045) mit Adapterflansch TEIL BESCHREIBUNG TEIL BESCHREIBUNG Anschlagschraube Endflansch Mittelkörper Kontermutter Anschlagschraube - Mittelkörper O-Ring O-Ring ● ● Sechskantmutter Kontermutter Endflansch Sprengring Sechskantschraube Unterlegscheibe Unterlegscheibe Buchse O-Ring Yoke-Stift ● Kolben Federstift O-Ring Axiale Kolbenstange ●...
  • Seite 44 17.0 Teilliste Einfachwirkender Antrieb (Größe 055-065) Abb. 17.3 Einfachwirkender Antrieb (Größe 055-065) mit Adapterflansch TEIL BESCHREIBUNG TEIL BESCHREIBUNG Anschlagschraube Endflansch Scotch Yoke Kontermutter Adapterscheibe O-ring Gleitbuchse ● Sechskantmutter Mittelkörper Endflansch Gleitbuchse Sechskantschraube Anschlagschraube - Mittelkörper Unterlegscheibe O-Ring ● O-Ring Stützring ●...
  • Seite 45: Doppeltwirkender Antrieb

    17.0 Teilliste Doppeltwirkender Antrieb Abb. 17.4 Doppeltwirkender Antrieb TEIL BESCHREIBUNG TEIL BESCHREIBUNG Anschlagschraube Endflansch Gleitbuchse Kontermutter Mittelkörper O-Ring Gleitbuchse ● Sechskantschraube Anschlagschraube - Mittelkörper Endflansch O-Ring ● Sechskantschraube Stützring Unterlegscheibe Unterlegscheibe O-Ring Gleitbuchse ● Kolben Yoke-Stift O-Ring Federstift ● Zylinderrohr Axiale Kolbenstange O-Ring O-Ring...
  • Seite 46 17.0 Teilliste Mechanische Handbetätigung M-MH Abb. 17.5 Mechanische Handbetätigung MHD TEIL BESCHREIBUNG Handrad Spindel 1(*) Unterlegscheibe Schraube Mutter O-Ring ● Anschlaghülse Unterlegscheibe Lager Frontplatte Geschlitzter Federstift O-Ring ● ● Empfohlende Ersatzteile (*) = Spindel mit Linksgewinde für federschließende Antriebe Spindel mit Rechtsgewinde für federöffnende Antriebe Installation, Inbetriebnahme- und Wartungsanleitung...
  • Seite 47: Spezifikation Schmierfett & Hydrauliköl

    18.0 Spezifikation Schmierfett & Hydrauliköl Im Allgemeinen muss der Antrieb nicht geschmiert werden, da sein Mechanismus auf Lebenszeit geschmiert ist. Das Standardfett für Scotch-Joch-Antriebe von Rotork Fluid Systems ist nachstehend aufgeführt. Wenn eine Alternative angegeben und / oder geliefert wurde, beziehen Sie sich bitte auf die auftragsspezifische Dokumentation.
  • Seite 48 +44 (0)1225 733200 +44 (0)1225 333467 email mail@rotork.com Alle Antriebe von Rotork Fluid Systems werden im Rahmen eines von Dritten akkreditierten ISO9001- Qualitätssicherungsprogramms hergestellt. Da wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln, kann sich deren Design ohne vorherige Ankündigung ändern. PUB013-015-02 Der Name Rotork ist eine eingetragene Marke. Rotork erkennt alle eingetragenen Warenzeichen an.

Inhaltsverzeichnis