Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

®
IRM - Inline-Filter
Betriebs- und Installationsanleitung
Vor Installation und Betrieb unbedingt lesen!
Alle Sicherheitshinweise beachten!
Für zukünftige Verwendung sicher aufbewahren!
Diese Betriebs- und Installationsanleitung enthält wichtige Hinweise und Warnvermerke.
Bitte vor Installation, Anschluß und Inbetriebnahme die Betriebs- und
Installatinsanleitung unbedingt lesen.
Weitere Betriebs- und Installationsanleitungen, die Komponenten / Zubehör zum
Produkt betreffen, sind zusätzlich zu berücksichtigen.
Stand: Januar 2016
Technische Änderungen vorbehalten
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen
DEHOUST GmbH - Bereich GEP
Wecostr. 7-11
D-53783 Eitorf
© GEP - 12.11

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für dehoust IRM

  • Seite 1 Weitere Betriebs- und Installationsanleitungen, die Komponenten / Zubehör zum Produkt betreffen, sind zusätzlich zu berücksichtigen. Stand: Januar 2016 Technische Änderungen vorbehalten Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 2 Bei Nichtbeachten der Hinweise können Personenschäden entstehen! Information! Gibt Ihnen hilfreiche Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten! Im weiteren Verlauf der Installationsanleitung werden nur noch die Bildsymbole wiedergegeben! • • © GEP - 12.11 DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf...
  • Seite 3 Kosten, die durch unsachgemäßen Betrieb oder Installation entstehen, werden nicht übernommen. Fragen zum Gerät und zu Ersatzteilbestellungen: • Nur an Ihren Vertragshändler richten. • Stets Versandanschrift angeben. • Stets Seriennummer angeben. • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 4 Unter- und Oberteil mittels 3 Inbusschrauben M10 x 35 verbunden • Gehäusedeckel (Revisionsverschluß) • Edelstahlbügel zur Deckelöffnung • Edelstahl-Filtereinsatz • Lippendichtung DN 150 für den Zulauf • Revisionsschacht (Zubehör mit Art. Nr. 810746 erhältlich) • • © GEP - 12.11 DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf...
  • Seite 5 Ablauf ”gefiltertes Wasser” Ablauf ”Restwasser” (Schmutz und Restwasser) Unter Laborbedingungen bei max. 5,0 L/sec. getestet. Ausschlaggebende Faktoren im Nornalbetrieb sind: Wasserqualität, Verschmutzungsgrad, Einbaubedingungen sowie die auftreffende Wassermenge. • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 6 • Einfacher, flexibler Anschluss 75 cm Länge als Zubehör erhältlich • Einfacher Angleich an die Gelände- oberkante • Somit ist ein frostsicherer Einbau des Filters möglich • • © GEP - 12.11 DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf...
  • Seite 7 Bei einer Neuplanung beachten Sie bitte die notwendigen Verlegetiefen für ankommende und abgehende Rohrleitungen. • Den Inline-Filter plan auf einem ausreichenden Sandbett in die Baugrube einsetzen. Bild 3 • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 8 - Achten Sie darauf, dass die Rohrleitung ordnungsgemäß eingeschoben wird. Sollten diese Vorgaben nicht eingehalten werden, kann sich der Wirkungsgrad bedeu- tend verschlechtern. A c h t u n g ! • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 9 Edelstahlbügel, aus dem Klemmverschluß heraus- ziehen. • Deckel herausnehmen. • Edelstahlbügel entfernen und an einem sicheren Ort Bild 6 aufbewahren. • Transportpappe des Filtereinsatzes entfernen. • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 10 Gehäuseoberteil in eine Flucht bringen, siehe Bild 9 (grau markiert). - Durch die im Deckel angebrachten Abflusslöcher wird somit das Oberflächerwasser direkt in den Rest- wasserablauf geleitet. Bild 9 • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 11 • Bodenmaterial entsprechend der vorausgehenden Arbeitsschritte bis zum Erdniveau verfüllen und verdichten. Die max. Erdüberdeckung darf 1,0 m nicht überschreiten. A c h t u n g ! • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 12 - Falls der Filtereinsatz nicht bündig in der Aufhängung sitzt, drücken Sie ihn in die richtige Position. Bei Verwendung des Revisionsschachtes (als Zubehör erhältlich) bleibt die mitgelieferte Aushebestange am Bügel des Filtereinsatzes befestigt! Bild 13 • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 13 - Entfernen Sie vorher evtl. eingedrückte Steine oder ähnliches. • Ablauflöcher auf der Unterseite des Gehäusedeckels auf Durchlass überprüfen. • Deckel schließen, siehe Kapitel 2.4. • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 14 Der Filtereinsatz sitzt nicht ordnungsgemäß- oder verkantet in der Aufhängung / Arretie- rung des Filtergehäuses. Filtereinsatz ordnungsgemäß einsetzen, siehe hierzu Kapitel 2.7. Bei anderen Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner / Händler. • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 15 G Höhe Zulauf ca. 235 H Höhe "R es twas s er" ca. 480 J Höhe "Gefiltertes Was s er" ca. 295 Alle Angaben in mm • • DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf © GEP - 12.11...
  • Seite 16 ® IRM - Inline-Filter Notizen • • © GEP - 12.11 DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf...