E
Segmente 1+2+3+4 umdrehen. Die Bänder gerade auslegen. Das Teil des 5. Segments mit Abstand (3,5-4mm) zum 4. Segment
auf die roten Bänder auflegen. Das grüne Band wie abgebildet mittig einkleben. Die beiden roten Bänder nach oben führen
und wie abgebildet festkleben.
Das zweite Teil Segment 5 wie abgebildet aufleimen. Leim gut trocknen lassen. Anschließend die roten Bänder so über das
Segment legen, dass sie in die gleiche Richtung wie das grüne Band zeigen.
F
Teile nicht mehr umdrehen. Das Unterteil des 6. Segments
mit Abstand (3,5-4mm) zum 5. Segment auf das grüne Band
auflegen. Die beiden roten Bänder wie abgebildet festkleben.
Das grüne Band nach oben führen und mittig zwischen den
beiden roten Bändern festkleben.
Die Abdeckung des 6. Segments aufleimen und trocknen
lassen. Überstehende Bänder (Segment 6) abschneiden.
Wackelaugen auf Segment 1 mit dem überstehenden grünen
Band kleben.
Fertig!
Funktionsweise:
Die Klip-Klap-Klapperschlange an den schmalen Seiten des Kopfes neben den Augen festhalten und lotrecht nach unten
hängen lassen. Führt man eine Dreh-Bewegung mit dem Handgelenk um 180° aus, klappt das zweite Segment zur Seite
um. Dies löste eine Kettenreaktion bis zum letzten Segment aus. Dreht man die Hand wieder in die andere Richtung wird
dieser Effekt erneut ausgelöst. Es handelt sich um eine optische Täuschung, die Konstruktion und die Bewegung erzeugen
nur eine Drehung der Blöcke, die Illusion entsteht durch Impuls-Weitergabe..
4
Bauanleitung
rotes Band
rotes Band
grünes Band
rotes Band
Wackelaugen aufkleben
grünes Band
rote Bänder
Bänder hier
abschneiden
Abdeckung aufleimen
D113211#1