Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST503-JG1TA.02S Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

A40: Hysteresemodus Regelkontakt 1
Mit diesem Parameter kann gewählt werden, ob die Hysterese am jeweiligem Schaltpunkt sym-
metrisch oder einseitig wirksam ist. Eine einseitig programmierte Hysterese ist bei Heizfunktion
unterhalb und bei Kühlfunktion oberhalb vom Sollwert angesetzt, bei symmetrischer Hysterese
ergibt sich kein Unterschied (siehe dazu auch Bild 1-4).
A50: Mindestaktionszeit Regelkontakt 1 "Ein"
A51: Mindestaktionszeit Regelkontakt 1 "Aus"
Diese Parameter erlauben die Verzögerung des Ein- bzw. Ausschaltens des Ausgangskontaktes
zur Reduzierung der Schalthäufigkeit. Die eingestellte Zeit gibt die gesamte Mindestdauer einer
Einschalt- bzw. Ausschaltphase vor.
A54: Verzögerung nach "Netz-Ein"
Dieser Parameter ermöglicht die Verzögerung des Einschaltens der Regelkontakte 1 und 2 nach
dem Einschalten der Netzspannung um die eingestellte Zeit.
A56: Alarmunterdrückung nach "Regler-Ein"
Dieser Parameter ermöglicht die Verzögerung einer Alarmauslösung um die eingestellte Zeit nach
Einschalten des Reglers (durch Einschalten der Netzspannung oder Verlassen des Standby-
Modus).
A60: Fühlerauswahl
Auswahl der Fühler. Je nach verwendeter Hardware sind nicht alle Fühlertypen wählbar.
A70: Softwarefilter
Es wird ein Mittelwert über die in diesem Parameter angegebenen Messwerte gebildet. Dieser
Mittelwert wird sowohl angezeigt als auch in der Messung ausgewertet. A70=1 schaltet das Soft-
warefilter aus.
A80: Temperaturskala
Die Anzeige kann zwischen Fahrenheit und Celsius umgestellt werden. Durch die Umstellung
behalten die Parameter und Sollwerte ihren Zahlenwert und Einstellbereich bei. (Beispiel: Ein
Regler mit Sollwert von 0,0 °C wird auf Fahrenheit umgestellt. Der neue Sollwert wird dann als
0,0 °F interpretiert, was einer Temperatur von 32,0 °C entspricht).
A81: Funktion E1
A82: Funktion E2
A83: Funktion E3
A84: Funktion E4
In diesem Parameter wird die Funktion des entsprechenden Schalteingangs eingestellt.
0:
der Schalteingang wird nicht ausgewertet
1:
Über externen Kontakt E1 kann der Regler eingeschaltet oder ausgeschaltet werden
(Standby). Falls gleichzeitig mit A81=1 auch noch A82=1 eingestellt wird, dann wirken beide
Funktionen parallel und die zuletzt ausgeführte Schaltanforderung ist gültig.
2:
Der externe Kontakt E1 schaltet von Sollwert S1 auf einen modifizierten Sollwert S1' um
(siehe A33)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900220.059