Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST503-JG1TA.02S Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

A30 Funktion Ausgang Alarm
Der Ausgang Alarm wertet einen oberen und einen unteren Grenzwert (siehe Parameter P30 und
P31) aus. Hier kann ausgewählt werden, ob der Alarm aktiv ist, wenn die Temperatur innerhalb
dieser beiden Grenzen liegt, oder ob Alarm gegeben wird, wenn die Temperatur außerhalb liegt.
Bei Fühlerfehler wird der Alarm unabhängig von dieser Einstellung aktiviert. Der Ausgang kann
auch invertiert werden, so dass er wie eine Freigabe funktioniert (siehe Bild 5-8).
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Bild 5: Grenzwertalarm, Alarmkontakt nor-
mal
A30=0 Grenzen relativ
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Bild 7: Grenzwertalarm, Alarmkontakt invers
A30=4 Grenzen relativ
A30=5 Grenzen absolut
Alarm,
Hupe an
A31: Sonderfunktion bei Grenzwert- oder Bandalarm
Hier ist auswählbar, ob im Alarmfall die Anzeige blinken soll und/oder der Summer ertönen soll.
Ein Fühler-Alarm (Anzeige "F1L" oder "F1H") wird unabhängig davon durch eine blinkende An-
zeige angezeigt und der Summer ertönt.
A32: Art der Anzeige
Bei A32=0 wird der Istwert angezeigt, bei A32=1 steht der Sollwert S1 statisch in der Anzeige.
A33: Art von Sollwert S1'
Der modifizierte Sollwert S1' wird entweder als Differenz zum Sollwert S1 definiert (relativ zu S1)
und bei Änderung von S1 mit gleich bleibendem Abstand nachgeführt, oder er ist als Absolutwert
unabhängig von S1 definiert.
T
Sollwert
Bild 6: Bandalarm, Alarmkontakt normal
Sollwert
Relais
aktiv
obere
Grenze
untere
Grenze
A30=2 Grenzen relativ
A30=3 Grenzen absolut
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Bild 8: Bandalarm, Alarmkontakt invers
A30=6 Grenzen relativ
A30=7 Grenzen absolut
Alarm, Hupe an
und Relais aktiv
Sollwert
Sollwert
Hysterese (P32)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900220.059