Herunterladen Diese Seite drucken

patura A 7500 Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

3
Bedienung des Klauenpflege-Sets (optional)
L
B
I
4
Wartungshinweise
• Entfernen Sie den Stand nach Gebrauch aus der Weide. Die Tiere können den Stand bei Zugang von außen beschädigen.
• Reinigen Sie den Stand nach Gebrauch gründlich und lagern Sie diesen an einem trockenen Ort.
• Zur Sicherung der Funktion und einer langen Gebrauchsdauer ist eine ausreichende und regelmäßige Schmierung an den
vorgesehenen Schmiernippeln unerlässlich.
• Die Schmierung der Bremsen des Halsfangrahmens darf nur mit Kriechöl erfolgen.
PATURA KG • Mainblick 1
Germany • 63925 Laudenbach
E
D
F
F
H
G
H
Tel. 00 49 93 72 94 74 – 0
Fax 00 49 93 72 94 74 – 29
1
Sichere Fixierung:
L
K
- Fangkorb
bzw.
B
- Halsfangrahmen
schließen
D
- Beckenstange
einlegen und sichern
- Seitenverengung (bei A 8000) einstellen
2
F
- Bauchgurte
an der festen Seite in den
Rahmen einhängen
- Gurte unter dem Tier hindurch auf die andere
Seite schieben
- In die Haken der Bauchgurtwinde
und Bauchgurte leicht anspannen
Das Tier nicht zu stark entlasten,
!
da es sonst unsicher wird!
3
G
- Vorderfußwinde
in die Aufnahme stecken
und mittels Klappsplint arretieren
H
- Gurt
in einer Schlinge um den Vorderfuß
(zwischen Afterklaue und Klaue) legen
- Gurt innen durch die Fußaufnahme führen und
in die Winde einlegen
- Fuß durch Drehen der Winde nach oben ziehen
bis er fest in der Vorderfußauflage liegt
I
4
- Hinterfußwinde
durch die auf die Tiergröße
passenden Löcher über der hinteren Seitentüre
stecken und arretieren
H
- Gurt
um den Hinterfuß (zwischen Afterklaue
und Klaue) und in die Winde einlegen
- Fuß durch Drehen der Winde nach oben ziehen
bis er fest an der Stange anliegt
w w w. p a t u r a . c o m
schließen
E
einhängen
www.patura.com
4
info@patura.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A 8000302750302800