MONTAGEANLEITUNG MULTI-FENCE (ALU-KERN)
SCHRITT 2: PFOSTENANKER MONTIEREN
Hinweis: Wenn Sie den Pfosten Typ D montieren, müssen Sie bereits bei der Montage
des Pfostenankers auf die Ausrichtung achten.
Entscheiden Sie, ob die glatte Seite oder die genutete Seite Ihre Vorderseite ist.
Der Aufbau im Erdreich
>
Heben Sie für das Fundament ein Loch von mind.
30 x 30 x 80 cm (je nach Bodenfestigkeit) aus.
>
Richten Sie den Anker mit Hilfe des Pfostens
(Pfosten nur aufsetzten, nicht festschrauben)
und Hilfslatten lotrecht aus.
>
Füllen Sie nun das Loch mit einem Zement-Kies-
Gemisch im Verhältnis 1:3 auf.
Wichtig: Erst nach dem vollen Aushärten des
Betons mit der Montage der Elemente beginnen.
Grenzbebauung auf L-Stein
>
Jeder L-Stein muss ausreichend stabil in Beton
montiert sein.
>
Der L-Anker muss an zwei Seiten an/ auf dem
L-Stein an-/ aufliegen: senkrecht und waagerecht.
>
Richten Sie den Anker mit Hilfe des Pfostens lotrecht
aus (Pfosten nur aufsetzten, nicht festschrauben).
>
Befestigen Sie den Anker mit Dübeln und Schrauben
(nicht im Lieferumfang enthalten) durch allen 6
Bohrungen des Ankers.
SCHRITT 3: PFOSTEN MONTIEREN
>
Bohren Sie mit Hilfe der beiliegenden Papierschablone die Löcher
zur Befestigung des Pfostens an dem Pfostenanker vor.
Weitere Details erhalten Sie auf der Papierschablone.
>
Die nicht für die Montage benötigten Nuten Ihres Aluminiumpfostens
Typ B/D können Sie mit Aluminiumabdeckleisten verschließen.
Die Abdeckleisten werden mit je 2 Gummigranulat-Pads
gegen Verrutschen fixiert. Wir empfehlen die Montage der Abdeck-
leisten durchzuführen, bevor der Pfosten auf den Anker gesetzt wird.
Entscheiden Sie, welche Ansicht Ihnen zusagt und schieben Sie
die Abdeckleiste entsprechend in die Führungsschiene der Nut.
Für detaillierte Informationen zur Montage der Abdeckleisten beachten Sie unsere separate Montageanleitung
ALUPFOSTEN TYP B.
>
Setzen Sie den Pfosten auf den Pfostenanker.
Die vorbereiteten Löcher im Aluminiumpfosten passen mit denen im Pfostenanker überein.
>
Befestigen Sie den Pfosten mit den zwei beiliegenden Zylinderschrauben mit Vierkantmutter.
Typ B:
Schraubenköpfe und Vierkantmuttern der Pfostenankerschrauben liegen in den
Pfostennuten und können mit den Nut-Abdeckleisten verdeckt werden.
Typ D: Je nach Ausrichtung (Vorder- und Rückseite) liegen die Schraubenköpfe bzw. die
Vierkantmuttern auf der glatten Pfostenseite sichtbar auf. Nur die gegenüberliegende
Seite kann mit der Nut-Abdeckleiste verdeckt werden.
Typ C: Variable Ecklösungen mit unterschiedlichen Winkeln bis zu 45° können Sie mit dem
Aluminiumpfosten Typ C realisieren.
Bitte beachten Sie unsere separate Montageanleitung ALUPFOSTEN TYP C.
Sie müssen die Schrauben so fest anziehen, dass der innere Aluminium-Pfostenkern sich an den Stahlanker
anschmiegt. Tipp: Geben Sie einen Tropfen Öl an die Verbindung Zylinderschraube / Vierkantmutter.
Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG | Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf | Postfach 110161 | D-48203 Warendorf
Telefon +49 (0) 25 81 / 9 22-100 | Telefax +49 (0) 25 81 / 9 22-200 | info@osmo.de | www.osmo.de
Der Aufbau auf Fundamenten
>
Untergrund: Betonfundament oder ähnlich
befestigter Untergrund. Steinplatten,
Verbundsteine und Terrassendielen sind nicht
geeignet.
>
Richten Sie den Anker mit Hilfe des Pfostens
lotrecht aus (Pfosten nur aufsetzten, nicht
festschrauben).
>
Befestigen Sie den Anker mit
Dübeln/Verbundankern, die je nach Untergrund
separat erworben werden müssen.
Variante 1 (glatte Oberfläche)
Variante 2 (Vertiefung)