MONTAGEANLEITUNG HPL ELEGANCE
WISSENSWERTES RUND UM HPL
Sie haben sich für ein Produkt aus dem Werkstoff HPL entschieden. HPL-Platten sind Hochdruckschichtstoffplatten (engl.
High Pressure Laminates). Die Herstellung erfolgt in Laminatpressen unter starkem Druck und hoher Temperatur, aus mit
hochwertigen Phenolharzen und Melaminharzen imprägnierten Cellulosepapierbahnen. HPL ist ein äußerst
widerstandsfähiges und langlebiges Material
Die Platten sind aufgrund der geschlossenen, porenfreien Struktur besonders pflegeleicht. Sie weisen eine hohe Kratz- und
Stoßfestigkeit auf.
DAUERHAFTIGKEIT
Die HPL-Platten zeichnet eine extrem hohe Witterungsbeständigkeit aus. Sie sind UV-stabil, resistent gegen (sauren)
Regen, Frost und Hagel, unempfindlich gegen Hitze und beständig gegen Wasser (Staunässe vermeiden) und
Wasserdampf. Auch große oder schnelle Temperaturveränderungen haben keinen negativen Einfluss auf die Platten.
MATERIALEIGENSCHAFTEN
HPL-Platten sind schlagfest, kratzunempfindlich, habe eine hohe Biege- und Zugfestigkeit und gute Maßgenauigkeit bei
Klimawechsel.
ACHTUNG: Die Kanten der HPL-Platten können scharfkantig sein, es besteht Verletzungsgefahr. Wir empfehlen Ihnen
Schutzhandschuhe zu tragen!
TRANSPORT, MONTAGE UND LAGERUNG
Trotz der hervorragenden Festigkeit besteht die Gefahr von Beschädigungen / Verkratzen beim Transport und der Montage.
Zum Schutz der Platten sind diese beidseitig foliert. Die Folien sind bauseits, direkt vor der Montage, zu entfernen. Es ist
unbedingt Sorgfalt beim Hantieren erforderlich. Kanten und Oberflächen nicht stoßen
Bei der Lagerung von HPL-Platten vermeiden Sie unbedingt Verunreinigungen zwischen den einzelnen Platten. Die Platten
sind grundsätzlich waagerecht auf planen, stabilen Auflegern, vollflächig aufliegend auf Unterlegplatten zu stapeln und oben
mit einer Abdeckplatte vollflächigen abzudecken. Die Lagerung hat in geschlossenen, trockenen Räumen unter normalen
klimatischen Verhältnissen zu erfolgen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Aufgrund der geschlossenen Struktur der Oberfläche und der Kanten sind HPL-Platten einfach zu reinigen.
Verschmutzungen setzen sich nicht fest und Fäulnisbakterien können sich nicht ansiedeln
ausgeschlossen. Leichte Verunreinigungen lassen sich meist mit einem weichen sauberen Tuch und warmem Wasser
entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken dürfen ausschließlich Lösungsmittel auf der Basis von Alkohol zur Reinigung
verwendet werden. Reiniger mit schleifenden Bestandteilen, Reiniger in Cremeform, Lösungs- und Verdünnungsmittel,
Scheuerschwämme sowie Stahlwolle sollten grundsätzlich NICHT verwendet werden. HPL-Platten dürfen nicht geölt
werden.
SONDERMASSE / BEARBEITBARKEIT
Sonderanfertigungen (ausschließlich kleinere Varianten) können problemlos bauseits realisiert werden.
Höhe und Breite können von Ihnen individuell angepasst werden.
Die HPL-Platten und die Aluminiumprofile sind, wie Harthölzer, mit hartmetallbestückten Holzbearbeitungswerkzeugen zu
bearbeiten (sägen, bohren fräsen). Auf scharfes Werkzeug ist zu achten! Achtung: Verletzungsgefahr an scharfen
Schnittkanten, besonders bei Aluminium!
VORDERSEITE / RÜCKSEITE
Da die HPL-Platten sowohl optisch als auch von Ihren Eigenschaften beidseitig identisch sind, sind bezüglich Vorder- und
Rückseite keine Besonderheiten zu beachten. Die Glas-Lamelle Cremeweiß hat unterschiedliche Oberflächen. Welche Seite
Sie als Vorder- und Rückseite verwenden unterliegt Ihrem persönlichen Geschmack.
PLANUNG IHRER SICHTBLENDENANLAGE
Sie benötigen:
Aluminiumpfosten Typ A oder Typ B, Pfostenanker für Aluminiumpfosten, Pfostenkappen für
Aluminiumpfosten und Sichtblenden Grundelement
Optional möglich:
Nut-Abdeckleisten für Aluminiumpfosten Typ B, Einzelprofile für Creativ-Element oder
Eigenkreation
auch im Außenbereich.
Gefahr von Abplatzungen!
somit ist eine Verrottung