Herunterladen Diese Seite drucken

Mastervolt Masterlink DCV-1 Betriebsanleitung Seite 25

Spannungs-messgerät für drei batterien

Werbung

9
ALLGEMEINE
BATTERIEINFORMATION
Die Lebensdauer und Leistung von Batterien hängt in
hohem Maße davon ab, wie sie gewartet und benutzt
werden. Unten sind einige Einflüsse auf die
Lebensdauer sowie weitere Informationen über das
Laden und Berechnen der richtigen Kapazität für Ihr
System aufgeführt.
Temperatur
Höhe Temperaturen sind für die Lebensdauer Ihrer
Batterien äußerst schädlich. Werden die Batterien
regelmäßig Temperaturen über 40 °C ausgesetzt, so
sollten sie an einem anderen Platz aufgestellt werden
oder Frischluftventilation erhalten.
Entladen
Ein
regelmäßiges
Entladen
Batteriekapazität hat einen negativen Einfluß auf die
Lebensdauer. Für eine lange Lebensdauer der
Batterien ist es am günstigsten, die Batterie nicht unter
50% zu entladen.
Laden
Werden Naßbatterien verwendet, muß besonders
vorsichtig
vorgegangen
erzeugen sie gefährliches Wasserstoffgas. Das
bedeutet, daß auf ausreichende Belüftung geachtet
werden muß, um die Gefahr einer Explosion zu
verhindern.
Um die Kapazität von Batterien aufrecht-zuerhalten,
müssen
sie
regelmäßig
werden. Hierzu wird am besten ein geregeltes
Dreistufen-Ladegerät verwendet. Wird das Ladegerät
auf die Temperatur der Batterie eingestellt, so wird
die Lebensdauer der Batterie drastisch erhöht. Auch
trägt ein geringer Welligkeitsanteil in der Spannung
dazu bei, die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen.
Mastervolt empfiehlt daher die Verwendung von
Mastervolt Mass, Mastervolt compact oder IVO
Smart-Ladegeräten.
Oktober 2004 / DCV-1 Monitor Panel / DE
unter
20%
der
werden.
Beim
Laden
vollständig
aufgeladen
Das Aufladen einer Batterie ist einfach, sofern eine
230-Volt-Spannungsversorgung ständig verfügbar ist.
Die Verwendung eines Generators zum Aufladen der
Batterie auf mehr als 85% ist jedoch nicht effizient. Der
Grund hierfür ist, daß sich der Ladestrom stark
verringert, nachdem 80 bis 85% der Batteriekapazität
erreicht wurden. Als Faustregel kann man sagen, daß
die letzten 20% des Ladevorgangs der Batterie 3 bis 4
Stunden dauern. Um die Generatorzeit so kurz wie
möglich zu halten, werden Batterien nicht ganz bis
100% aufgeladen, sofern ein Generator zum Aufladen
der Batterien verwendet wird. Normalerweise ist dies
für die Batterie nicht schädlich, solange sie mindestens
alle fünf bis sieben Tage auf 100% Ladung
zurückgebracht werden.
Tatsächlich verfügbare Kapazität
Die vom Hersteller angegebene Batteriekapazität
basiert auf dem Strom, den die Batterie in 20
Stunden liefern kann, wenn sie vollständig entladen
wird. Die Verwendung der (nicht absoluten) Werte für
das oben erwähnte Laden und Entladen (50% und
100%) bedeutet, daß ca. 50% der vom Hersteller
angegebenen Kapazität tatsächlich auf für den
Gebrauch zur Verfügung steht. Falls Sie häufig einen
Generator verwenden, kann dies sogar nur noch 35%
betragen.
Auswahl der geeignetsten Batteriekapazität für
Ihre Situation
Wenn Sie eine Entscheidung über die Batteriekapazität
treffen, die Sie installieren müssen, ist es ratsam, die
oben erwähnten 50% im Auge zu behalten. Falls die
Batterien häufig mit einer höheren Rate als 5% der
Batteriekapazität entladen werden (C 20-Rate), so wie
sie vom Hersteller angegeben ist, ist es ebenfalls
sinnvoll, den Peukert-Effekt zu berücksichtigen. Die
50%-Regel sowie der Peukert-Effekt führen zu größeren
Batteriesätzen
als
erwartet,
Werksspezifikationen berücksichtigt werden. Falls Sie
jedoch beides berücksichtigen, so ersparen Sie sich die
häufig zu hörende Enttäuschung über die Leistung von
Batterien.
wenn
lediglich
die
25

Werbung

loading