Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte - Restek MSAT+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSAT+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte

Verständlicherweise ist das Lesen einer umfangreichen
Bedienungsanleitung lästig und vielfach besteht der Wunsch
nach einer sofortigen und schnellen Inbetriebnahme.
Häufig wird die Bedienungsanleitung auch erst dann
gelesen, wenn dem neuen Gerät bereits Musik „entlockt"
wurde.
Um eine schnelle erste Wiedergabe zu ermöglichen, erfolgt
hier eine Kurzanleitung. Trotzdem empfehlen wir dringend
diese Bedienungsanleitung zu lesen, da der MSAT+ über
besondere Eigenschaften und Funktionen verfügt, die erst in
dieser Anleitung vollständig erklärt werden.
Vorausgesetzt wird, dass die sonstigen Komponenten wie
z. B. SAT Schüssel, LNB, Vorverstärker, Endstufen und
Lautsprecher bereits verkabelt und funktionsfähig sind.
Werksseitig ist der MSAT+ für den Satelliten ASTRA 19,2°
und einer „einfachen" SAT Installation eingerichtet.
Sollten Sie über eine SAT-Installation mit mehreren
Teilnehmern und Satellitenpositionen verfügen oder den
MSAT+ in einer vorhandenen Installation zusammen mit
einem Fernseher SAT Receiver einschleifen wollen, so
müssen später einige Einstellungen und Veränderungen
durchgeführt werden.
Für eine erste einfache Inbetriebnahme dürfte die
werksseitige Voreinstellung jedoch genügen.
Zuerst sollten sämtliche Komponenten vom Stromnetz
getrennt werden. Dieses reduziert die Möglichkeit einer
statischen Entladung beim Anschließen der Verbind-
ungskabel zum Radio.
Nun ist das vom LNB kommende Kabel in den LNB IN
Eingang des MSAT+ anzuschließen.
Sollte noch kein fertig konfektioniertes Kabelende vorhanden
sein, so kann ein Stecker gemäß folgender Beschreibung
angebracht werden.
RESTEK MSAT+
Seite 9 von 37
Die analogen Ausgänge OUT L und OUT R des MSAT+
können nun an einem hochpegeligen Eingang eines
Vorverstärkers über geeignete Cinchkabel angeschlossen
werden.
Die Lautstärke des Vorverstärkers ist zunächst auf ein sehr
kleines Maß einzustellen.
Alle Geräte können nun eingeschaltet werden.
Das DVB-S audio only Radio MSAT+ meldet sich zunächst
mit einem Begrüßungstext
RESTEK
RESTEK
und
RESTEK
RESTEK
kurzer Zeit den Namen der gerade eingestellten
Empfangsstation anzuzeigen.
Sollte der Meldungstext
NO SIGNAL
NO SIGNAL
NO SIGNAL
NO SIGNAL
erscheinen, so ist zu
prüfen, ob die Verkabelung zum LNB in Ordnung ist bzw. ob
die Schüssel auf den Satelliten ASTRA 19,2° ausgeri chtet
ist.
Wenn ein Stationsname erscheint, z. B.
durch Links- und / oder Rechtsdrehen des Multifunktions-
knopfes auch eine andere Station angewählt und die
Lautstärke des Vorverstärkers auf ein annehmbares Maß
erhöht werden.
Sollte bereits ein Fernseher SAT Receiver mit einem LNB IN
und LNB OUT vorhanden sein, manchmal auch IF INPUT
und IF OUTPUT genannt, so kann auch versucht werden
den MSAT+ mit einem kurzen Kabel „hinter" dem SAT-
Receiver anzuschließen. Dazu muss vom IF OUTPUT des
SAT Receivers ein Kabel zum LNB IN des MSAT+
angeschlossen werden.
RESTEK MSAT+
MSAT+
MSAT+
um dann nach
MSAT+
MSAT+
kann
domradio
domradio
domradio
domradio
Seite 10 von 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis