werden, um alle Stationen mit der neuen Satelliten
Konfiguration zu empfangen.
Die einzelnen Menüpunkte werden mit jedem Knopfdruck der
Reihe nach aufgerufen.
SATELLITE
SATELLITE
1S
1S
...
...
SATELLITE
SATELLITE
SATELLITE
SATELLITE
1S
1S
...
...
SATELLITE
SATELLITE
LNB [1S]
LNB [1S]
LNB [1S]
LNB [1S]
NONE
NONE
NONE
NONE
...
...
...
...
LNB [4S] ISEQC-D
LNB [4S] ISEQC-D
LNB [4S] ISEQC-D
LNB [4S] ISEQC-D
H/V [1S]HORIZONTAL
H/V [1S]HORIZONTAL
H/V [1S]HORIZONTAL
H/V [1S]HORIZONTAL
...
...
...
...
H/V [4S] VERTICAL
H/V [4S] VERTICAL
H/V [4S] VERTICAL
H/V [4S] VERTICAL
NIT [1S]
NIT [1S]
2188
2188
NIT [1S]
NIT [1S]
2188
2188
SYMBOL [1S]
SYMBOL [1S]
SYMBOL [1S]
SYMBOL [1S]
7500
7500
7500
7500
STORE DATA [1S]YES
STORE DATA [1S]YES
STORE DATA [1S]YES
STORE DATA [1S]YES
SATELLITE
SATELLITE
1S
1S
SATELLITE
SATELLITE
1S
1S
1
Durch Links- oder Rechtsdrehen kann der zu kon-
figurierende Satellitenkanal (
1S
1S
1S
1S
Transponder (
1T
1T
1T
1T
bis
4T
4T
4T
4T
) angewählt werden. Wenn
eine Mehrsatellitenanlage mit DiSEQc Funktionen
vorhanden ist und über einen Multiswitch ange-
schlossen ist, so können bis zu vier Satelliten
angewählt werden.
2
LNB [1S] 14V/18V
LNB [1S] 14V/18V
LNB [1S] 14V/18V
LNB [1S] 14V/18V
Hier wird die Art der LNB-Versorgung und Steuerung
eingestellt. Bei einer Fremdeinspeisung und Steuerung
kann
NONE
NONE
NONE
NONE
eingestellt werden. Bei einer einfachen
SAT-Installation mit einem Single LNB wird dann
14V/18V
14V/18V
14V/18V
14V/18V
eingestellt.
Bei einer Mehrsatellitenanlage wählt man
DISEQC-B, DISEQC-C
DISEQC-B
DISEQC-B
DISEQC-B
DISEQC-C
DISEQC-C
DISEQC-C
oder
DISEQC-D, je nachdem
DISEQC-D
DISEQC-D
DISEQC-D
welchen Satellitenkanal man aus den maximal vier zur
Verfügung stehenden Kanälen empfangen will. Bei
Anwahl eines Transponders erscheint dann
TRANSPONDER
TRANSPONDER.
TRANSPONDER
TRANSPONDER
RESTEK MSAT+
4T
4T
1
4T
4T
2
3
4
6
bis
4S
4S
4S
4S
) oder
DISEQC-A,
DISEQC-A
DISEQC-A
DISEQC-A
Seite 19 von 37
H/V [1S] HORIZONTAL
H/V [1S] HORIZONTAL
H/V [1S] HORIZONTAL
H/V [1S] HORIZONTAL
3
Hier wird eingestellt, mit welcher Startpolarität der
spätere Suchlauf für den ausgewählten Satellitenkanal
beginnen soll. Für ASTRA 19,2° gilt hier
Für HOTBIRD 13° gilt ebenfalls
HORIZONTAL
HORIZONTAL
HORIZONTAL
HORIZONTAL. Zum
Empfangen anderer Satelliten müssen die jeweiligen
Startbedingungen ( Transponderdaten ) im Internet
erkundet oder bei RESTEK erfragt werden. Für z. B.
den ASTRA 28°müsste hier
HORIZONTAL
HORIZONTAL
HORIZONTAL
HORIZONTAL
SIRIUS ebenfalls
HORIZONTAL
HORIZONTAL
HORIZONTAL
HORIZONTAL
eingetragen werden.
NIT [1S]
NIT [1S]
10892
10892
4
NIT [1S]
NIT [1S]
10892
10892
Hier wird die Startfrequenz eingestellt, mit welcher der
spätere Suchlauf für diesen Satellitenkanal beginnen
soll. Für ASTRA 19,2° gilt hier
12188
12188
12188. Für HOTBIRD
12188
13° gilt
10892
10892
10892
10892. Auch hier gilt zum Empfangen anderer
Satelliten die jeweiligen Startbedingungen ( Trans-
ponderdaten ) im Internet zu erkunden oder bei
RESTEK zu erfragen. Für z. B. den ASTRA 28°
müsste hier
10714
10714
und für SIRIUS
10714
10714
werden.
Mit der Fernbedienung lassen sich diese Zahlen
schneller und bequemer per Zahlenfeld eingeben.
SYMBOL [1S] 27500
SYMBOL [1S] 27500
SYMBOL [1S] 27500
SYMBOL [1S] 27500
Hier wird die Symbolrate eingestellt, mit welcher der
spätere Suchlauf für diesen Satellitenkanal beginnen
soll. Für ASTRA 19,2° gilt hier
27500
27500. Für HOTBIRD
27500
27500
13° gilt ebenfalls
27500
27500. Wieder gelten zum
27500
27500
Empfangen anderer Satelliten die jeweiligen
Startbedingungen ( Transponderdaten ) im Internet zu
erkunden oder bei RESTEK zu erfragen. Für z. B. den
ASTRA 28°müsste hier
und für SIRIUS
22000
22000
22000
22000
eingetragen werden.
Mit der Fernbedienung lassen sich diese Zahlen
schneller und bequemer per Zahlenfeld eingeben.
RESTEK MSAT+
HORIZONTAL.
HORIZONTAL
HORIZONTAL
HORIZONTAL
und für
11725
11725
eingetragen
11725
11725
27500
27500
27500
27500
Seite 20 von 37