Herunterladen Diese Seite drucken

Palmer supreme soaker Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für supreme soaker:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Empfehlung: PRO-Pegel = zum Ansteuern eines Rack-Effektgeräts im Studiobereich, INSTR-Pegel = zum Ansteuern
eines Bodeneffektgeräts.
Wählen Sie die für Ihr Effektgerät passende Einstellung. Achten Sie dabei darauf, dass die Eingangsstufe des
Effektgeräts ausreichend angesteuert aber nicht übersteuert wird.
5. OUT
Hochohmiger Ausspielweg (unsymmetrisch) zum Ansteuern eines (weiteren) Gitarrenverstärkers.
RE-AMP
6,3 mm Klinkenbuchse. Verwenden Sie zum Anschließen eines Gitarrenverstärkers ein hochwertiges
Instrumentenkabel mit 2-poligen Klinkensteckern.
FX LOOP DRY/WET
Schalter in Position DRY: Ausgehendes Signal ohne Effekt (Nr. 4. FX LOOP).
Schalter in Position WET: Ausgehendes Signal mit Effekt (Nr. 4. FX LOOP).
6. LINE OUT
Symmetrischer Stereo-Line-Ausgang mit XLR-Buchsen für das linke und das rechte Stereosignal L + R. Verwenden Sie
den LINE OUT zum Ansteuern eines Mischpults oder Audio-Interfaces etc.
FX LOOP DRY/WET
Schalter in Position DRY: Ausgehendes Signal ohne Effekt (Nr. 4. FX LOOP).
Schalter in Position WET: Ausgehendes Signal mit Effekt (Nr. 4. FX LOOP).
LIFT/GROUND
Schalter zum Trennen der Masseverbindung von Ein- und Ausgang (Ground Lift). In der nicht gedrückten Position ist
die Masseverbindung getrennt, die Verbindung besteht bei gedrückter Position. Die Fähigkeit, mit Hilfe des Ground
Lift-Schalters eine Brummschleife zu verhindern, hängt von der Erdung der angeschlossenen Geräte ab. Es besteht
daher die Möglichkeit, dass sowohl die eine, als auch die andere Schalterposition in der Lage ist, ein Brummen
wirkungsvoll zu reduzieren bzw. zu beseitigen.
15
14
8
9
7
13
12
11
10
17
16
12
DE

Werbung

loading