Herunterladen Diese Seite drucken

Pantron ISM-1200-Serie Bedienungsanleitung

1-kanal verstärker

Werbung

Bedienungsanleitung
1-Kanal Verstärker
ISM-1200(S)...
Sicherheitshinweise
Der Einsatz von Infrarot-Verstärkern ISM... ist nicht zulässig für Anwendungen,
bei denen die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängig ist.
Der Betreiber des übergeordneten Systems, z.B. einer Maschinenanlage, ist für
die Einhaltung der nationalen und internationalen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften verantwortlich.
Einleitung
Verstärker werden als Bestandteil eines übergeordneten Gesamtsystems zur Er-
fassung von Objekten eingesetzt.
Sie können nur mit einem Sender IT... und einem Empfänger IR... betrieben werden.
Arbeitsweise
Das ISM-1200(S) ist ein 1-Kanal Verstärker mit umschaltbarer Verstärkungsein-
stellung zwischen Manuell und Automatik (Potentiometer / automatische Einstel-
lung) per DIP-Schalter.
Der Verstärker arbeitet mit moduliertem Infrarotlicht, wodurch eine hohe Sicherheit
gegen Fremdlicht erreicht wird. Die Schaltung ist so ausgelegt, daß nur Signale
richtiger Frequenz und Phasenlage erkannt werden. Dadurch ist eine Beeinflussung
durch andere Lichtschranken nahezu ausgeschlossen.
Ein Analogausgang liefert eine Gleichspannung von 0...30 V DC in Abhängigkeit
von der Streckenqualität zwecks Ausrichtung der Sensoren oder Trübungsmessung.
Installation
Der Verstärker mit Hutschienen-Montage nach DIN 43880 darf senkrecht und
waagerecht montiert werden. Geräte, die schädliche Wärme abgeben, sind in einem
Abstand von min. 20 mm zu platzieren (Betriebstemperatur ISM-1200(S): -25 °C ...
+50°C). Für den elektrischen Anschluss ist oben und unten ein Abstand von 15 mm
zu anderen Teilen einzuhalten.
Die Betriebsspannung des Verstärkers beträgt 24 V DC
Anschlussschema
obere Anschlüsse / upper connections
Betriebsspannung
Power supply
24 V DC
± 20%
Erde
Earth
1
3
2
2
DIP-Schalter Einstellung
- Betriebsart
In der Betriebsart 'Manuell' stellt der Bedie-
ner über ein Potentiometer die Sendeleis-
tung auf seine Anwendung ein. In der Be-
triebsart 'Automatik' erfolgt eine automati-
sche Einstellung und Regelung der Leistung.
- Empfindlichkeit
Die Empfindlickeit gibt an, ob die volle (high)
oder nur eine verminderte (low) Sendeleis-
tung zur Verfügung steht.
- Schaltverhalten
Das Schaltverhalten dient zur Einstellung
der Reaktion des Schaltausgangs bei Un-
terbrechung der Lichtschranke. (siehe Ta-
belle: 'Schaltlogik')
- Sendefrequenz
Bei der Montage mehrerer Sensoren dicht
nebeneinander, ist ein Betrieb der Verstär-
ker bei verschiedenen Sendefrequenzen
noch möglich. Jeder Verstärker wertet nur
das Signal mit der eigenen Sendefrequenz
aus.
1
Seite
/ 2
20 % und ist zu beachten.
±
Schaltausgang
Alarmausgang
Switching output
Alarm output
60 V / 100 mA
24 V / 100 mA
Last
load
4
5
6
24V DC
Manuell
Automatik
Betriebsart
high
low
Empfindlichkeit
hell
dunkel
Schaltverhalten
3,7 kHz
4,3 kHz
Sendefrequenz
Tabelle: DIP-Schalter Einstellung
Sichtverbindung
Beam status
IT
IR
IT
IR
Tabelle: Schaltlogik
Pantron Instruments GmbH
Süllbergstraße 3-5
D 31162 Bad Salzdetfurth
Operating Instructions
Safety instructions
The operation of infrared amplifier ISM... is not authorized for applications
where the safety of a person depends on the function of the device.
The operator of the higher-level overall system, e.g. a machine installation, is
responsible for complying with the national and international safety and accident
prevention regulations which apply to the specific use.
Introduction
Amplifiers are used as the components of a higher-level overall system for the
detection of objects.
They can only operate with one Transmitter IT... and one
Principle of operation
The ISM-1200(S) is a 1-channel amplifier with change-over gain setting mode
between manual and automatic (Potentiometer / automatic-control) by DIP switch.
The amplifier works with modulated infrared light which provides high immunity to
ambient light. The electronic circuit is designed to detect only those signals with the
correct frequency and phase relation. This almost completely excludes interference
from other light barriers.
The analog output, which supply a voltage between 0...30 V DC in dependence of
the received power, is useable to adjust the sensor heads or measure the turbidness
of the environment.
Installation
The amplifier with rail mounting (DIN 43880) is allowed to mount vertikal and
horizontal. Devices, which send out harmfull temperature, have to place with a
distance of 20 mm (Operation temperature ISM-1200(S): -25°C (-13°F)...+50°C
(+122°F). For electrical connection you have to observe a distance with at least 15
mm to other devices.
Also you have to note the supply power about 24 V DC
Wiring diagram
untere Anschlüsse / under connections
7
8
ISM-1200(S)
rot
schwarz
red
black
~
Sender
Transmitter
manual
Operation mode
S1
high
S2
Sensitivity
light
Switching
S3
behavior
S4
3,7 kHz
Transmit
frequency
Table: DIP switch setting
Schaltverhalten
Schaltausgang
OUTPUT
Switching behavior
STATUS
Output
hell
light
dunkel
dark
hell
light
dunkel
dark
Table: switching logic
Tel.
++49 (0) 50 63 / 95 91 - 0
Fax
++49 (0) 50 63 / 95 91 - 55
e-mail
info@pantron.de
Internet
www.pantron.de
1-channel amplifier
ISM-1200(S)...
Receiver IR....
20 %.
±
10
9
11
gelb
Schirm
yellow
shield
V
~
0 ... 10 V DC
Empfänger
Analogausgang
Receiver
Analog output
DIP switch setting
automatic
- Operation mode
low
You can choose the operation mode bet-
ween 'manual' (the user adjusts the required
dark
transmit power with a potentiometer) and
'automatic'(transmit power is setting by the
4,3 kHz
automatic-controlled amplifer).
- Sensitivity
The transmit power can be reduced to 'low '
power, normally the value is 'high' (100 %).
- Switching behavior
This determines the output behavior upon
interruption of the infrared beam. When the
amplifier is set to dark mode, there is a
output signal as long as the beam is broken.
In light mode, there is an output signal,
when the beam is present. (see table:
'switching logic')
- Transmit frequency
The transmit frequency means the modula-
tion frequency at which the amplifier works.
If more than one sensor head is mounted
side by side, the amplifier must be set to
different frequencies.
12
24V DC / 2mA
Testeingang
Test input
1
Page
/ 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pantron ISM-1200-Serie

  • Seite 1 Tabelle: Schaltlogik aus. side by side, the amplifier must be set to different frequencies. Tel. Pantron Instruments GmbH ++49 (0) 50 63 / 95 91 - 0 Süllbergstraße 3-5 ++49 (0) 50 63 / 95 91 - 55 e-mail D 31162 Bad Salzdetfurth info@pantron.de...
  • Seite 2 All technical specifications refer to sich auf den Stand 08/2004. the state of the art 08/2004. Tel. Pantron Instruments GmbH ++49 (0) 50 63 / 95 91 - 0 Süllbergstraße 3-5 ++49 (0) 50 63 / 95 91 - 55 Änderungen bleiben vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Ism-1200s-serie