Herunterladen Diese Seite drucken

NAMYSLO TIGER Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Bedienungsanleitung TIGER
9. Wartung and Lagerung
Die Betriebsdauer und die Betriebssicherheit der Welle hängen ausschließlich von einer ordnungsgemäß
durchgeführten Bedienung und Wartung ab. Nach den ersten 10 Betriebsstunden alle Schraubverbindungen
nachziehen. Nach jedem Arbeitsende sollte der Schacht sorgfältig inspiziert und von Schmutz- und
Staubrückständen gereinigt werden. Vor einem längeren Stillstand, zum Beispiel im Winter, sollten die
direkt mit dem Erdreich in Kontakt stehenden Arbeitsteile der Maschine durch Einölen ihrer Oberfläche
konserviert werden. Verluste von Lackschichten sollten ergänzt werden. Die Hydraulikleitungen sind zu
reinigen, Stecker vor eventuellem Schmutz oder Feuchtigkeit zu schützen und in entsprechende Steckdosen
an der Maschine zu stecken. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten geeignete Schutzkleidung und
Handschuhe tragen. Wartungsarbeiten sollten durchgeführt werden, nachdem eine angemessene Freizone
um die Maschine sichergestellt wurde. Der Schacht sollte auf einem ebenen, gehärteten, waagerechten
Untergrund an einem trockenen, belüfteten Ort, geschützt vor Witterungseinflüssen, so gelagert werden,
dass keine Gefahr für Mensch und Tier besteht. Denken Sie vor Saisonbeginn daran, die Lagereinheiten mit
Fett zu füllen. Nach jedem Arbeitsende, jedoch nicht seltener als alle 10 Arbeitsstunden, Welle schmieren
und von Schmutz befreien. Während der Lagerung muss die Walze ausgeklappt auf dem Boden aufliegen.
10. Demontage und Verschrottung
Die Demontage der Maschine sollte von Personen durchgeführt werden, die zuvor mit der Konstruktion und
der entsprechenden Qualifikation vertraut sind und mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung und
Arbeitskleidung ausgestattet sind. Diese Tätigkeiten sollten unter Verwendung geeigneter Werkzeuge,
nachdem die Maschine in Ruhestellung gebracht wurde, auf ebenem und hartem Boden durchgeführt
werden. Wegen der Höhe der Kräfte, die 200 N überschreiten können, verwenden Sie bei der Demontage
einzelner Komponenten wie Rahmen, Flügel usw. Hebevorrichtungen mit Konstruktionsknoten als
Befestigung.
Hebevorrichtungen, die bei der Demontage verwendet werden, dürfen nur von einer entsprechend
qualifizierten Person bedient werden.
Die Maschine sollte nach ihrer vorherigen vollständigen Demontage zurückgezogen werden. Gebrauchte
Schmierstoffe und das Öl aus dem Hydraulikzylinder sollten an das Sammelnetz der Tankstellen oder direkt
an die Raffinerie abgegeben werden. Die zerlegte Welle sollte auf einen Schrottplatz oder als
Sekundärmaterial geschickt werden.
17

Werbung

loading