Herunterladen Diese Seite drucken

NAMYSLO TIGER Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Bedienungsanleitung TIGER
4. Wellenzweck
Die Kultivierungswalze TIGER ist darauf ausgelegt, den Oberboden unmittelbar nach dem Pflügen, vor der
Aussaat oder nach der Aussaat zu verdichten und seine stückige Struktur zu erzeugen. Es ist besonders
nützlich auf kompakten, lehmigen Böden, wo es gepflügte Furchen und Klumpen perfekt zerkleinert und
gleichzeitig die oberste Bodenschicht verdichtet und nivelliert. Dank des speziellen Profils der Ringe
dringen sie in den Boden ein und bewirken dessen Oberflächenverdichtung. Ein beträchtliches Gewicht pro
Meter Breite bewirkt eine ausreichende Aushärtung und Einebnung des Oberbodens. Dadurch entstehen bei
nachfolgenden Übergängen keine tiefen Furchen und durch die bessere Kapillarität des Bodens wird eine
deutlich höhere Auflauffähigkeit der Pflanzen erreicht.
5. Beschreibung der Walze
Die Bodenwalze TIGER besteht je nach Breite aus drei oder fünf Abschnitten:
1. Zentralwellenrahmen,
2. Arbeitssektion - linker und rechter Flügel
3. Deichsel
4. Federausgleichsplatine (optional)
5. Zusätzliche Verlängerungsstücke in der 12-Meter-Version
Der Hauptteil der Welle ist der Mittelrahmen und die Flügel werden mit Hilfe eines Hydrauliksystems in
Transportposition geklappt. Die Transportbreite ist für jede Arbeitsbreite gleich und beträgt 2,5 m Die
Rollenlaufräder sind am Rahmen befestigt. Der Mittelrahmen kann seine Position in der vertikalen Ebene
ändern (mittels des Hauptzylinders), wodurch es möglich ist, die Transportposition zu erreichen. Die
Mittelwelle ist am Mittelrahmen befestigt und die Arbeitssektionen sind angelenkt (linker und rechter
Flügel) Die Arbeitssektion besteht aus einer Reihe von Gusseisenringen, die auf einer Stahlstange
angeordnet sind und an den Enden in Lagerbaugruppen gelagert sind. Die Arbeitssektionen für den
Transport werden hydraulisch geklappt. Arbeitssektionen sind der Hauptarbeitsteil der Maschine.
Sektionen können optional mit Ringen des Typs ausgestattet werden:
• CAMBRIDGE 450 mm, CAMBRIDGE 500 mm, CAMBRIDGE 530 mm oder CAMBRIDGE 600
mm
• CAMPBELL 700 mm 30o, CAMPBELL 700 45o, CAMPBELL 800 30o, CAMPBELL 900 36o
• CROSSKILL 400 mm, CROSSKILL 470 mm, CROSSKILL 510 mm
• 500 mm PINS
• SCHNEIDER 750 mm
• 500 mm GLATTE WALZE
Die eingesetzten Lagereinheiten zeichnen sich durch eine sehr hohe Beständigkeit gegen Verschmutzung
und Fluchtungsfehler aus, wodurch sie einen störungsfreien Betrieb über eine lange Betriebsdauer
garantieren. Die Wellendeichsel ist eine aus einem Profilstück geschweißte Konstruktion und hat die
Aufgabe, die Maschine mit dem Schlepper zu verbinden. An der Deichsel befinden sich spezielle Sättel, auf
denen die Arbeitsteile beim Transport abgestützt werden. Der Planierbalken ist vor jedem Arbeitsabschnitt
drehbar gelagert. Es besteht aus einer Reihe von Federzinken mit einem breiten Schar. Der Neigungswinkel
des Planierbretts kann mit Hilfe von Hydraulikzylindern oder mechanisch mit einem an jedem Abschnitt des
Plans befestigten Spannschloss eingestellt werden. Die Bodenfräse kann durch Drehen in die waagerechte
Position außer Betrieb genommen werden, zB beim Walzen nach der Aussaat, Walzen von Winterkulturen,
Grünland.
11

Werbung

loading