Herunterladen Diese Seite drucken

NAMYSLO TIGER Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Bedienungsanleitung TIGER
6. Arbeiten mit der Welle
6.1 Wellenverbindung zum Schlepper
• Prüfen Sie vor dem Ankuppeln der Maschine, ob die Anhängevorrichtungen des Traktors die
gleiche Länge haben, wenn keine Anhängeversion vorhanden ist
• Nach dem Einstecken der Kupplungsbolzen in die Löcher der Dreipunktkupplung
(Dreipunktkupplung) diese mit Splinten sichern;
• Rückwärtsfahren, die Welle mit dem Schlepper verbinden;
• Schließen Sie die Hydraulikleitungen an die Hydraulikanschlüsse des Schleppers an;
• Die Welle quer und längs nivellieren, Zugdeichseln des Schleppers entsprechend kürzen oder
verlängern;
• Bei einer normalen Anhängevorrichtung gelten die obigen Punkte nicht
Das Arbeiten mit der Walze auf steinigen Böden ist nicht akzeptabel, da dadurch die Arbeitsteile der
Maschine beschädigt werden können.
6.2 Ausklappen der Welle in Transportstellung
Um die Welle in die Arbeitsposition auszuklappen:
• Das Öl vorsichtig zum Hauptzylinder (mittleren) leiten, wodurch die Seitenflügel auf den
Transportsätteln leicht angehoben werden,
• Leiten Sie dann das Öl zu den hinteren Zylindern, die die Seitenwellen vollständig ausklappen,
• Leiten Sie dann das Öl zu den seitlichen Zylindern (am Flügel montiert), wodurch sich der linke
und der rechte äußerste Abschnitt auseinander bewegen. (dieser Vorgang kann in einem 5-teiligen
Schacht mit einer Breite von 12 Metern durchgeführt werden) in einem 3-teiligen Schacht sollte der
Vorgang entfallen
• Öl wieder zum Zentralzylinder leiten und langsam klappen, dadurch liegen die Seitenteile auf dem
Boden und die Transporträder heben sich,
• Zylinder lösen, dh Zylinderkopfbolzen mittig in die Längslöcher des Rahmens positionieren. Auf
diese Weise erhalten wir die Position des sogenannten schwimmend (Traktorkrümmer in einer
Position, die einen freien Ölfluss gewährleistet). Dies gewährleistet eine gute Bodenanpassung und
verhindert eine Beschädigung des Rollenrahmens.
• Wenn die Welle mit einem Massenausgleich ausgestattet ist.
Der Massenkompensator ist ein Gerät, mit dem Sie die gleichmäßige Verteilung steuern können
Zusätzlich wurde eine Uhr installiert, die den Druck im System einstellt. Die Einstellung des
Drucks hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B.: Art des Untergrunds, Witterungsbedingungen und
Art des an der Maschine installierten Rings, aufgrund der Vielzahl von Faktoren ist die Einstellung
des Drucks individuell. Der Druckbereich sollte jedoch nicht überschreiten
0 - 80 BAR
Achten Sie beim Ausklappen der Flügel auf die Position der Federstriegelzinken, insbesondere
neben den Sätteln an der Deichsel.
Neigen Sie sie gegebenenfalls um einen bestimmten Winkel, damit sie an den Sätteln
vorbeikommen. Stellen Sie vor dem Aufklappen des Schachts sicher, dass sich keine Personen in der
Nähe befinden
Der Walzenbetrieb kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 8 km/h durchgeführt werden.
13

Werbung

loading