Herunterladen Diese Seite drucken

Boss Vocal Performer VE-22 Referenz-Anleitung Seite 10

Werbung

Editieren der Speicherplätze
Die MEMORY SETTING-Einstellungen
In diesem Bereich finden Sie Einstellungen wie die Lautstärke und das
Tempo (BBM), welches die Tempo-relevanten Parameter eines Effekts
synchronisiert.
* Die geänderten und noch nicht gesicherten Einstellungen werden
gelöscht, wenn Sie das Gerät auschalten oder Sie diese noch nicht mit
dem MEMORY WRITE-Vorgang gesichert haben (S. 11) .
Um die Änderungen zu behalten, müssen Sie den MEMORY WRITE-
Vorgang ausführen.
1 .
Drücken Sie den [MENU]-Taster.
Das MENU-Display erscheint.
2 .
Drehen Sie den [MEMORY]-Regler, um die „MEMORY
SETTING"-Reihe auszuwählen.
Die Parameter der ausgewählten Reihe sind unterstrichen.
3 .
Drücken Sie den [ECHO]-Regler.
Das MEMORY SETTING-Display erscheint.
4 .
Stellen Sie die Parameterwerte mit den Reglern
[HARMONY], [EFFECT] und [ECHO] ein.
Parameter
Wert
VOLUME
0–100
OUT LEVEL
0–200
10
Beschreibung
Dieser Lautstärkewert liegt in der
Signalkette vor dem Echo-Effekt
und bestimmt die Lautstärke des
Speicherplatzes.
Dieses ist z.B. sinnvoll für Live-
Konzerte, da Sie die Lautstärke
in Echtzeit über ein an der CTL 1,
2/EXP-Buchse angeschlossenes
Expression-Pedal steuern können.
Siehe Funktions-Blockdiagramm
(S. 28).
Dieser Lautstärkewert liegt in der
Signalkette nach dem Echo-Effekt
und bestimmt die Lautstärke des
Speicherplatzes.
Parameter
Wert
BPM
40–250
BPM HOLD
OFF, ON
5 .
Folgen Sie den bei „Sichern der Einstellungen
(MEMORY WRITE)" (S. 11) beschriebenen
Bedienschritten, um die Einstellungen zu speichern.
Beschreibung
Wenn Sie für einen Tempo-
relevanten Effekt wie DELAY
TIME des DELAY oder RATE in
den Effekten CHORUS/FLANGER/
PHASER/VIBRATO/SLICER einen
Notenwert einstellen, folgt der
Effekt dem hier eingestellten
Tempo.
Wenn Sie für CTL 1,2, MEMORY
PEDAL oder MANUAL PEDAL die
Einstellung „BPM TAP" wählen,
können Sie das BPM-Tempo in
Echtzeit eingeben.
Damit haben Sie für das Spielen
eines Song die Möglichkeit, das
Tempo spontan zu bestimmen.
Weitere Details finden Sie im
Abschnitt „Die BPM TAP-Funktion"
(S. 13).
Dieser Parameter bestimmt, ob der
BPM-Wert des aktuell verwendeten
Speicherplatzes bei Umschalten
auf den nachfolgenden
Speicherplatz übernommen
werden soll (ON) oder nicht (OFF).
Bei „ON" wird der BPM-Wert nicht
verändert, so dass Sie diesen bei
Spielen des nächsten Song nicht
erneut eingeben müssen.

Werbung

loading