Herunterladen Diese Seite drucken

ESYLUX PROTECTOR RF-TRANSCEIVER Kurzanleitung Seite 2

Werbung

3.2.2 Drehschalter „Melder/Detector" (Abb. 2.4) mögliche Einstellungen:
• Innerhalb einer Meldergruppe kann es max. 16 Funkmodule geben. Stellen Sie den Drehschalter
„Melder/Detector" (Abb. 2.4) auf eine der Melderadressen 0...F.
Jedes Funkmodul in einer Meldergruppe muss seine eigene Melderadresse haben.
Drehschalter „Melder/Detector"
Melder
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
A
10
B
11
C
12
D
13
14
E
F
15
0
16
• Der Jumper-Steckplatz für eine handelsübliche Steckbrücke (Abb. 2.8) dient der dauerhaften
Deaktivierung des lauten Alarms. Ist eine Brücke (nicht im Lieferumfang, zu beziehen über den
Elektronik- oder PC-Fachhandel) aufgesteckt, löst der zugehörige Rauchmelder nicht aus, wenn per
Funk ein Alarmsignal empfangen wird. Der Rauchmelder selbst löst nur dann einen Alarm aus, wenn
er Rauch detektiert und sendet diesen dann über das Funkmodul aus. Die Weiterleitung von Alarmen
bleibt auch bei gesteckter Brücke aktiv.
3.3 Installation / Montage / Anschluss
Stecken Sie den weißen 4-poligen Stecker auf das Funkmodul (Abb. 2.7) auf.
Verbinden Sie den Batterie-Clip (Abb 2.5) mit der Batterie (nicht im Lieferumfang) und legen diese in
das Batteriefach (Abb. 2.6) des Funkmoduls ein.
Wir empfehlen eine Ultralife U9VL Lithium-Batterie. Die Batterie im Rauchmelder wird nicht mehr
benötigt, da er aus dem Funkmodul mit Strom versorgt wird.
Setzen Sie den Rauchmelder auf das Funkmodul und drehen Sie den Rauchmelder im Uhrzeigersinn,
bis er einrastet. Achten Sie darauf, dass die Anschluss kabel (Abb. 2.1 + Abb. 2.2) seitlich in der Dose
liegen und stecken Sie die Adern (Abb. 3.1) möglichst weit in das Batterie fach, um die Funk-Reichweite
nicht zu beeinträchtigen.
Befestigen Sie die Melder mit dem Funkmodul provisorisch an der gewünschten Stelle der Decke.
Beachten Sie dabei die Montageanleitung des Rauchmelders.
Führen Sie einen Funktionstest durch mit dem Sie prüfen, ob alle Funkmodule Alarme empfangen und
aussenden können. Dies wird durch lautstarkes Piepen aller Rauchmelder der jeweiligen Gruppe und
der Gruppe 0 = Sammelalarm angezeigt.
Wenn der Funk-Funktionstest erfolgreich war, montieren Sie die Funkmodule mit den Schrauben und
Dübeln des Rauchmelders fest an der Decke.
4 • BEDIENUNG
Die Funkmodule können optional mit der Fernbedienung (Zubehör) fernbedient werden.
HINWEIS: Vorwahl der Meldergruppe 0 - 7.
Mit dem Drehschalter auf der Rückseite der Fernbedienung muss mittels Schraubendreher die zu bedienende
Meldergruppe eingestellt werden.
Funktionsbeschreibung
Taste
Alarm OFF
ALARM
Bei Alarmauslösung wird der Alarmempfang aller Funkmodule der zuvor einge-
OFF
stellten Gruppe (inkl. Gruppe 0 = Sammelalarm) für ca. 8 - 10 Min.
abgeschaltet.
Die Melder hören nach wenigen Sek. auf zu Piepen.
Nur der auslösende Rauchmelder alarmiert weiterhin und kann somit schnell
geortet werden.
Test 1 - 16
TEST
Alle Funkmodule der zuvor eingestellten Gruppe (inkl. Gruppe 0 = Sammelalarm)
1-16
bekommen einen Alarmimpuls, sodass nach wenigen Sek. für ca. 2 - 3 Min. alle
Melder lautstark alarmieren. Der Test-Alarm kann mit der Taste
werden.
Test 1...16
TEST
-
TEST
Jedes einzelne Funkmodul der zuvor eingestellten Meldergruppe kann einzeln
1
16
getestet werden. Die ordnungsgemäße Funktion quittiert der Rauchmelder für
ca. 2 - 3 Min. mit einem lautstarken Test-Alarm.
Der Test-Alarm kann vorzeitig mit der Taste
Taste auf der Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
beendet
ALARM
OFF
beendet werden.
ALARM
OFF
5 • WICHTIGE HINWEISE
Wegen der Besonderheit von Funkwellen beachten Sie bitte zusätzlich zu den
Montagehinweisen das beiliegende Blatt „Hinweise zu Funk".
• Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und feuchte Räume (Abb. 5)
• Beachten Sie den Mindest- und Maximalabstand der Funkmodule untereinander (Abb. 7)
• Vermeiden Sie die Nähe zu Großverbrauchern (Abb. 8)
Die Funk-Reichweite und Störanfälligkeit kann beeinflusst werden durch:
• Dämmfolie, Alu-Folie, Hausverkleidungen, metallbedampfte Fensterscheiben (Abb. 6).
HINWEIS: Führen Sie regelmäßig einen Funktionstest gemäß der Anleitung des Rauchmelders durch.
Prüfen Sie zusätzlich die Funktion bei Veränderung der Umgebungsbedingungen (z. B. neuer Fußboden,
neue oder umgestellte Möbel, Leuchten, bauliche Veränderungen usw.) und nach Batterietausch.
HINWEIS: Hiermit erklärt ESYLUX GmbH, dass sich das Produkt PROTECTOR RF-Transceiver in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befindet. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: www.esylux.com.
HINWEIS: Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten
sind gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer
Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
HINWEIS: Altbatterien dürfen nicht mit dem unsortierten Siedlungsabfall entsorgt werden. Besitzer von
Altbatterien sind gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet und können diese unentgeltlich bei den Verkaufsstellen
zurückgeben. Batterien enthalten umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe und müssen daher fachgerecht
entsorgt werden.
6 • TEST / WARTUNG
Das Funkmodul muss regelmäßig gemäß der Anleitung Ihrer Rauchmelder auf Funktion geprüft werden.
Drücken Sie hierzu die Test-Taste Ihrer Rauchmelder und überprüfen Sie, ob das Senden und Empfangen
des Alarms funktioniert.
Wechseln Sie die Batterie aus, wenn der Rauchmelder eine leere Batterie anzeigt.
Die für den Rauchmelder angegebene Batterielaufzeit verkürzt sich, da das Funkmodul und der
Rauchmelder sich eine Batterie teilen.
Verwenden Sie nur folgenden 9 V Batterietyp: Ultralife U9VL (Lithium).
TECHNISCHE DATEN
BATTERIEBETRIEB
EMPFOHLENE BATTERIEN
FREQUENZ
SENDELEISTUNG
BETRIEBSTEMPERATURBEREICH
FARBE
ABMESSUNGEN CA.
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
9 Volt Block-Batterie
Ultralife U9VL (Lithium)
868.30 MHz/869.775 MHz
< 10 mW
0 °C...+45° C
weiß
Ø 106 mm, Höhe 24 mm
ESYLUX GmbH
An der Strusbek 40, 22926 Ahrensburg/Germany
Internet: www.esylux.com
e-mail: info@esylux.com

Werbung

loading