Herunterladen Diese Seite drucken
ESYLUX PROTECTOR RF-TRANSCEIVER Kurzanleitung

ESYLUX PROTECTOR RF-TRANSCEIVER Kurzanleitung

Werbung

RF-TRANSCEIVER
D
D
SENDE- UND EMPFANGSMODUL
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses qualitativ hochwertigen ESYLUX Produktes.
Um ein einwand freies Funktionieren zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungs anleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf, um gegebenenfalls zukünftig nachlesen zu können.
1 • SICHERHEITSHINWEISE
Das Produkt ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedie nungs anleitung beschrieben)
bestimmt. Änderungen, Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht vorgenommen werden,
da ansonsten jeglicher Gewährleistungs an spruch entfällt. Sofort nach dem Auspacken ist das Gerät auf
Be schä digungen zu prüfen. Im Falle einer Be schädi gung darf das Gerät keinesfalls in Betrieb
genommen werden. Wenn an zu neh men ist, dass ein gefahrloser Betrieb des Gerätes nicht gewähr leistet
werden kann, so is dieses unverzüglich außer Betrieb zu nehmen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu
sichern. Defekte oder beschädigte Batterien/Akkus sind sofort dem Recyclingkreislauf zuzuführen.
2 • BESCHREIBUNG
Der ESYLUX PROTECTOR RF-Transceiver (nachfolgend Funkmodul genannt) ist für private Wohnhäuser,
Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung konzipiert.
Das nachrüstbare Funkmodul sendet und empfängt Alarmsignale in Verbindung mit allen
PROTECTOR S und PROTECTOR PLUS Rauchmeldern. Sobald der Rauchmelder Alarm über die
Vernetzungsklemme ausgibt, sendet das Funkmodul den Alarm per Funk an alle um liegenden Funk module
seiner Gruppe und an die Gruppe 0 = Sammelalarm.
Die Alarmmeldung wird dabei innerhalb der jeweiligen Gruppe von den Funkmodulen weitergeleitet.
Wenn der Alarm am Rauchmelder nicht mehr ansteht, nehmen die Funkmodule nach wenigen Sek.
den Alarm zurück. Durch die Nutzung von 2 verschiedenen Funk-Kanälen wird eine doppelte
Übertragungssicherheit erreicht. Mit der Fernbedienung Mobil-PROTECTOR-RF (Zubehör) können die
Funkmodule bequem bedient werden.
3 • INSTALLATION / MONTAGE / ANSCHLUSS
3.1 Vorbereitung der Rauchmelder zum Anschluss an das Funkmodul
Das Funkmodul und der Rauchmelder teilen sich eine Batterie, die im Funkmodul montiert wird.
Trennen Sie daher eine Ecke des Batteriefachdeckels vom Rauchmelder ab (Abb. 1), um die 9 V
Zuleitung mit dem Batterie-Clip (Abb. 3.1) in das Batteriefach des Rauchmelders einführen zu können.
Nehmen Sie das beiliegende Anschlusskabel (Abb. 2.1 + Abb. 2.2) und schließen Sie den Batterie-Clip
(Abb 3.1) an den des Rauchmelders im Batteriefach an. Die verbundenen Batterie-Clips finden Platz im
Batteriefach des Rauchmelders. Schließen Sie das Batteriefach.
Verbinden Sie die beiden einzelnen Adern (rot/schwarz) des Anschlusskabels (Abb. 3.2) mit der
Vernetzungsklemme des Rauchmelders.
ACHTUNG: Achten Sie auf die richtige Polung!
rot = plus (+)
schwarz = minus (-)
3.2 Programmierung des Funkmoduls
Auf dem Funkmodul befinden sich folgende Drehschalter zur Einstellung:
3.2.1 Drehschalter „Gruppe/Group" (Abb. 2.3) mögliche Einstellungen:
Position 1 - 7 = Gruppe 1 - 7
Position 0 = Sammelalarm
• Wollen Sie ein Einfamilienhaus (Abb 4.1) absichern, stellen Sie bei allen Funkmodulen die
Meldergruppe am Drehschalter „Gruppe/Group" (Abb. 2.3) auf die gleiche Meldergruppen-Nummer
(z. B. 1). Alle Funkmodule innerhalb dieser Gruppe lösen dann bei Alarm aus.
• In einem Mehrfamilienhaus (Abb. 4.2) oder bei eng stehenden Einzelhäusern bekommt jede Familie eine
eigene Meldergruppe programmiert (1 - 7). Ist ein gemeinsames Treppenhaus oder ein gemeinsamer
Fluchtweg vorhanden, sollte bei den Funkmodulen in diesem Bereich die Gruppe 0 = Sammelalarm
programmiert werden (max. 4 Funkmodule).
• PROTECTOR RF-TRANSCEIVER
www.esylux.com
ABB. 1
ABB. 3
ABB. 4
4.1
4.2
Gruppe/
Group 0
Gruppe/Group 3
Gruppe/Group 2
Gruppe/Group 1
ABB. 7
ABB. 8
ABB. 2
BATTERIE
5
6
1
7
2
3
4
8
1
2
ABB. 5
ABB. 6
> 1 m
< 25 m

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ESYLUX PROTECTOR RF-TRANSCEIVER

  • Seite 1 Betrieb zu nehmen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Defekte oder beschädigte Batterien/Akkus sind sofort dem Recyclingkreislauf zuzuführen. 2 • BESCHREIBUNG Der ESYLUX PROTECTOR RF-Transceiver (nachfolgend Funkmodul genannt) ist für private Wohnhäuser, ABB. 6 Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung konzipiert.
  • Seite 2 Prüfen Sie zusätzlich die Funktion bei Veränderung der Umgebungsbedingungen (z. B. neuer Fußboden, neue oder umgestellte Möbel, Leuchten, bauliche Veränderungen usw.) und nach Batterietausch. HINWEIS: Hiermit erklärt ESYLUX GmbH, dass sich das Produkt PROTECTOR RF-Transceiver in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.