Herunterladen Diese Seite drucken

Gorenje F6171CS Gebrauchsanweisung Seite 177

Werbung

Kindersperre:
Falls Sie die Bedienungstasten sperren möchten, drücken Sie gleichzeitig die Taste „MODE" und die
Temperatureinstellungstaste „°C" und halten Sie beide Tasten drei Sekunden lang gedrückt. Solange die
Bedienungstasten gesperrt sind, leuchtet das Indikatorlämpchen H. Falls Sie die Bedienungstasten
entriegeln möchten, drücken Sie gleichzeitig die Taste
„MODE" und die Temperatureinstellungstaste „°C" und halten Sie beide Tasten drei Sekunden lang gedrückt.
ALARM BEI OFFENER GERÄTETÜR
Falls die Tür des Gefriergeräts länger als 5 Minuten offen ist, wird der Alarm für die offene Gerätetür
ausgelöst. Nach dem Schließen der Gerätetür schaltet sich der Alarm aus.
ALARM BEI ÜBERHÖHTER TEMPERATUR IM GERÄTEINNEREN
Falls die Temperatur im Geräteinneren höher ist als -8°C, wird auf dem LED-Display das Wort „HT"
angezeigt und der Alarm ausgelöst. Sie können den Alarm mit einer beliebigen Taste ausschalten bzw.
schaltet sich der Alarm aus, wenn die Temperatur unter -8°C fällt.
WICHTIG! Auf dem Display wird immer die eingestellte und nicht die tatsächliche Temperatur
abgezeigt.
Beachten Sie, dass die die Temperatur im Geräteinneren von der Umgebungstemperatur, der Temperatur der
Lebensmittel, die Sie einfrieren, und der Häufigkeit des Öffnens der Gerätetür beeinflusst wird. Ändern Sie ggf.
die Einstellung.
Gebrauch des Geräts
Einfrieren von frischen
Lebensmitteln
Der fachgerechte Gebrauch des
Geräts, die Verpackung des
Gefrierguts, die eingestellte
Temperatur sowie die Beachtung
der hygienischen Prinzipien üben
einen wesentlichen Einfluss auf
die Qualität des Einfrierens der
Lebensmittel und die
Lagerungszeit des Gefrierguts
aus.
x Wählen Sie die zu gefrierenden
Lebensmittel sorgfältig aus.
Diese müssen eine hohe Qualität
aufweisen und zum Einfrieren
geeignet sein.
x Wählen Sie für jedes
Lebensmittel eine geeignete
Verpackung aus; verpacken Sie
das Gefriergut fachgerecht.
10
- Die Verpackung muss luftdicht
und gut abgedichtet sein, damit
keine Luft bzw. Flüssigkeit
entweichen kann, da dies zu
Verlusten von Vitaminen und
Feuchtigkeit führen kann.
- Kunststoff-Folien und
Gefrierbeutel sollen flexibel sein,
damit sie sich gut an das
Gefriergut anschmiegen.
x Kennzeichnen Sie das
verpackte Gefriergut mit
folgenden Angaben: Art und
Menge des Gefrierguts, Datum
des Einfrierens.
x Am wichtigsten ist es, dass die
Lebensmittel so schnell wie
möglich gefrieren. Deswegen
empfehlen wir Ihnen, nicht zu
große Mengen von Lebensmitteln
gleichzeitig einzufrieren. Vor der
Einlagerung der Lebensmittel in
Gebrauchsanweisung

Werbung

loading