Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kappa Spezialprogrammierung; Programmierte Wartung; Datenmanagement; Einstellungen - ELEKTRA KAPPA Programmierung

Spezialprogrammierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DEUTSCH

KAPPA SPEZIALPROGRAMMIERUNG

Die Spezialprogrammierung liegt ausschließlich
in der Zuständigkeit des Fachtechnikers des
Vertragshändlers/Händlers, der an einem eigenen
Schulungskurs im Firmensitz von ELEKTRA
teilgenommen hat.
Es ist ratsam, dass die Spezialprogrammierung
vor der Installation im Sitz des Vertragshändlers/
Händlers vorgenommen wird. Sie wird ausgeführt
mit einem PC über den Direktanschluss eines
eigenen Kabels an das elektronische Steuergerät
der Maschine und mit ELEKTRA-Programm.
Über die folgenden Arbeitsgänge erlaubt sie die
Personalisierung einiger Funktionen der Maschine
auf der Grundlage wichtiger Service-,
Kundendienst- und Marketinganforderungen sowie
der Anforderungen des einzelnen Endkundens:
- Einstellung eines präventiven Wartungsprogramms.
- Aktivierung des Abgabestarts erst bei
optimaler Brühtemperatur.
- Aktivierung der Eignungskontrolle der Brühung
nach den Standards des Espresso nach
italienischer Art.
- Aktivierung eines maximalen Zeitintervalls
zwischen zwei Regenerierungen
(nur Ausführung WTS).
- Personalisierung der Höchstdauer der
Kaffeeabgabe.
- Personalisierung der Höchstdauer der
Einschaltung der Heizelemente.
- Personalisierung der Reset-Codes.
- Speicherung und Ausdruck aller
Konfigurationsdaten der Maschine.
- Speicherung und Ausdruck aller historischen
Sammeldaten der Maschine.

1 EINSTELLUNGEN

- Aktivierung des Starts der Abgabe erst bei
Erreichen der optimalen Brühtemperatur auf
jeder Gruppe auf voneinander unabhängige Weise.
- Aktivierung der Eignungskontrolle der Brühung
nach den Standards des Espresso nach
italienischer Art auf jeder Gruppe auf
voneinander unabhängige Weise.
- Aktivierung und Personalisierung eines
maximalen Zeitintervalls zwischen zwei
Regenerierungen (nur Ausführung WTS).
- Personalisierung der Höchstsicherheitsdauer
der Kaffeeabgabe.
- Personalisierung der Höchstsicherheitsdauer
der Einschaltung der Heizelemente vor der
Maschinenblockierung.
- Personalisierung der allgemeinen Reset-Codes
und der Reset-Codes des Aufrufs
der programmierten Wartung,
der Kaffeezubereitungszählungen und
des Wasserverbrauchs.
2 PROGRAMMIERTE W ARTUNG
Diese Funktion erlaubt die Durchführung der
programmierten Wartung des Geräts mit dem Ziel,
Schäden und Stillstandzeiten zu vermeiden.
Es ist möglich, eine Reihe von unabhängigen
Aufrufen zu aktivieren, basierend auf:
- Der verstrichenen Sonnenzeit.
- Den Kaffeezubereitungszählungen.
- Dem Wasserverbrauch,
und auf Kombinationen dieser Parameter,
auf deren Grundlage die entsprechenden
Wartungsarbeiten auszuführen sind.
Die Zählungen beginnen ab dem Reset
des letzten Aufrufs.

3 DATENMANAGEMENT

Speicherung und Ausdruck aller folgenden
Konfigurationsdaten der Maschine
(die Zubereitungen und der Verbrauch werden
ab dem letzten Reset gezählt):
- Sprache.
- Uhrzeit und Datum.
- Erhöhung/Verminderung der Brühtemperatur.
- Multiplikationsfaktor der Menge
der doppelten Kaffees Gruppe 1.
- Multiplikationsfaktor der Menge
der doppelten Kaffees Gruppe 2.
- Anfangsuhrzeit Nachtprogramm.
- Enduhrzeit Nachtprogramm.
- Kaffeezubereitungszählungen jeder
einzelnen Taste.
- Volumen des verbrauchten enthärteten Wassers
(nur Ausführung WTS).
- Volumen des verbrauchten nicht enthärteten
Wassers.
Speicherung und Ausdruck aller historischen
Sammeldaten der Maschine wie folgt:
- Gesamtkaffeezubereitung jeder einzelnen Taste.
- Gesamtvolumen des verbrauchten enthärteten
Wassers (nur Ausführung WTS).
- Gesamtvolumen des verbrauchten nicht
enthärteten Wassers.
- Gesamtbetriebszeit in Normalprogramm.
- Gesamtbetriebszeit im Nachtprogramm.
- Datum und Art aller ausgeführten Eingriffe
der programmierten Wartung.
- Anzahl und Art aller von der Maschine
angezeigten Alarme.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis