Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Wartung; Funktionsprüfung; Wartung; Demontage Und Entsorgung - SSP SAFIX 1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1: Beispiele für die Diagnosefunktion des Sicherheits-Sensors
Sensorfunktion
I.
Versorgungsspannung
II.
Bedämpft
III.
Bedämpft, Betätiger
im Grenzbereich
IV.
Fehlerwarnung,
Sensor bedämpft
V.
Fehler
VI.
Target Anlernen
VII. Schutzzeit
VIII. Fehler im Eingangskreis X1, X2
IX.
Fehler im Eingangskreis X1, X2
Siehe Tabelle „ Blinkcodes Diagnose-LED's „ bei Punkt 6.1

7. Inbetriebnahme und Wartung

7.1 Funktionsprüfung
Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Hierbei ist
vorab Folgendes zu gewährleisten:
1. Fester Sitz von Sicherheits-Sensor und Betätiger.
2. Fester Sitz und Unversehrtheit der Zuleitung.
3. Das System ist von jeglicher Verschmutzung (insbesondere Metallspäne) befreit.

7.2 Wartung

Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet der
Sicherheits-Sensor wartungsfrei.
In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden
Schritten:
1. Sicherheits-Sensor, Betätiger und Zuleitung auf Unversehrtheit und festen Sitz prüfen.
2. Etwaig vorhandene Metallspäne entfernen.
Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen.
LED`s
Diagnoseausgang Sicherheitsausgänge Bemerkung
Grün
Rot
Gelb
an
aus
aus
an
aus
an
24 V
an
aus
blinkt
24 V
(1Hz)
getaktet
aus
blinkt
an
aus
blinkt
an
aus
an
blinkt
blinkt
aus
aus
(1Hz)
blinkt
aus
aus
(1Hz)
blinkt
aus
an
24 V
(1Hz)
Y1, Y2
0 V
0 V
Spannung liegt an, keine Bewertung der Spannungsqualität
24 V
Die gelbe LED signalisiert immer einen Betätiger im Erfassungsbereich
24 V
Der Sensor sollte nachjustiert werden, bevor der Abstand
zum Betätiger sich weiter erhöht, die Sicherheitsausgänge
ausschalten und dadurch die Maschine stoppen
0 V
24 V
Nach 30 Minuten Fehler
0 V
0 V
Siehe Tabelle Blinkcodes
0 V
0 V
Sensor im Anlernmodus
0 V
0 V
10 Minuten Pause nach Wiederanlernung
Tür geschlossen und Target angelernt
(Funktion nur beim Einlernen aktiv)
0 V
0 V
Fehler in Eingangskreis X1 oder X2.
Beispiel: Tür geöffnet, eine Türe im Sicherheitskreis
davor, ist ebenfalls geöffnet.
0 V
Fehler in Eingangskreis X1 oder X2.
Beispiel: Tür geschlossen, eine Türe im
Sicherheitskreis davor, ist geöffnet.

8. Demontage und Entsorgung

8.1 Demontage

Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren.

8.2 Entsorgung

Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fach-
gerecht zu entsorgen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP SAFIX 1

Inhaltsverzeichnis