Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Sicherheitsbetrachtung; Manipulationsschutz Nach Iso 14119; Montage - SSP SAFIX 1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Technische Daten

Vorschriften:
Gehäuse:
Wirkweise:
Frequenzband:
Sendeleistung:
Betätiger:
Reihenschaltung:
Anschlussart:
Schaltabstände nach IEC 60947-5-3
Typischer Schaltabstand:
- bei seitlicher Anfahrt:
gesicherter Schaltabstand S
:
ao
- bei seitlicher Anfahrt:
gesicherter Ausschaltabstand S
:
ar
- bei seitlicher Anfahrt:
Hysterese:
Wiederholgenauigkeit R:
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur T
:
u
Lager- und Transporttemperatur:
Schutzart:
Schwingfestigkeit:
Schockfestigkeit:
Schaltfrequenz f:
Reaktionszeit:
- Betätiger
Risikozeit:
Bereitschaftsverzögerung:
Elektrische Kenndaten
Bemessungsbetriebsspannung U
:
e
Bemessungsbetriebsstrom I
:
e
Kleinster Betriebsstrom I
:
m
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom:
Bemessungsisolationsspannung U
:
i
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
Leerlaufstrom I
:
o
Überspannungskategorie:
Verschmutzungsgrad:
Sicherheits-Eingänge X1/X2
Bemessungsbetriebsspannung U
:
e1
Stromaufnahme je Eingang:
Sicherheits-Ausgänge Y1/Y2
Bemessungsbetriebsstrom I
:
e1
Gebrauchskategorie:
DC-13: U
/I
: 24 VDC / 0,25 A
e
e
Spannungsfall:
Diagnoseausgang
Bemessungsbetriebsstrom I
:
e2
Gebrauchskategorie:
Spannungsfall:
Betriebsstrom:
Leitungskapazität:
Geräteabsicherung:
IEC 60947-5-3, IEC 61508, ISO 13849-1
Thermoplastischer Kunststoff
Anzahl der Geräte 80 in Reihe,
externen Leitungsschutz beachten,
Einbaustecker M8, 8-polig, A-codiert
−25 °C ... +65 °C
−25 °C ... +85 °C
IP65 / IP67 gemäß IEC 60529
10 ... 55 Hz, Amplitude 1 mm
24 VDC −15% / +10%
(PELV gemäß IEC 60204-1)
:
imp
24 VDC −15% / +10%
(PELV-Netzteil)
p-schaltend, kurzschlussfest
DC-12: U
/I
: 24 VDC / 0,25 A;
e
e
p-schaltend, kurzschlussfest
DC-12: U
/I
: 24 VDC / 0,05 A;
e
e
DC-13: U
/I
: 24 VDC / 0,05 A
e
e
≤ 2 A bei Einsatz gemäß UL 508

2.6 Sicherheitsbetrachtung

Vorschriften:
PL:
RFID
Kategorie:
125 kHz
PFH
:
D
max. -6 dBm
PFD:
SAFIX T3
SIL:
Gebrauchsdauer:

2.7 Manipulationsschutz nach ISO 14119

SAFIX S
SAFIX I
12 mm;
SAFIX W
9 mm
10 mm;
6 mm

3. Montage

18 mm;
15 mm

3.1 Allgemeine Montagehinweise

< 2,0 mm
< 0,5 mm
Während der Montage müssen die Bestimmungen der ISO 14119 beachtet
werden.
Die Befestigungsbohrungen erlauben beidseitige Montagemöglichkeiten mittels M4 Schrauben
(max. Anzugsdrehmoment 0,8 Nm). Die Montagelage ist beliebig. Die aktiven Flächen des
Sensors und die des Betätigers müssen einander gegenüberstehen. Der Sicherheits-Sensor
30 g / 11 ms
darf nur in den gesicherten Schaltabständen ≤ S
1 Hz
Zur Gewährleistung der Sicherheit müssen immer beide Sicherheitsausgänge
ausgewertet werden. Da der Diagnoseausgang kein Sicherheitsausgang ist, darf er
≤ 100 ms
nicht für sicherheitsrelevante Melde- und Kontrollfunktionen verwendet werden.
≤ 200 ms
≤ 2 s
Um eine systembedingte Beeinfl ussung und eine Reduzierung der Schaltabstände zu
vermeiden, bitte folgende Hinweise beachten:
Metallteile in der Nähe des Sensors können den Schaltabstand verändern
Metallspäne fernhalten
0,6 A
Mindestabstand 100 mm zwischen zwei Sicherheits-Sensoren bzw. zu anderen
0,5 mA
Systemen mit gleicher Frequenz (125 kHz)
100 A
32 V
800 V
35 mA
III
3
5 mA
Falsch
max. 0,25 A
U
< 1 V
e
max. 0,05 A
U
< 2 V
e
150 mA
max. 50 nF
EN ISO 13849-1, IEC 61508, IEC 62061
geeignet für Anwendungen in SIL 3
geringe Codierungsstufe
hohe Codierungsstufe
hohe Codierungsstuf
und ≥ S
eingesetzt werden.
ao
ar
Richtig
e
4
6,8 x 10
/ h
-10
1,2 x 10
-4
20 Jahre
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SSP SAFIX 1

Inhaltsverzeichnis