Herunterladen Diese Seite drucken

Amica 2122IC2.39eEHiTsrPrHbJX Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

BEDIENUNG
Wenn der Funktionswahlschalter, während
der Standby-Modus eingeschaltet ist, auf ei-
ner anderen Position als 0 steht, blinkt das
Symbol .
Tiefes Standby:
Nach 10 Minuten im Standby-Modus geht
der Backofen in den tiefen Standby-Modus
über – d. h. weder die Sensoren noch der
+/- Einstellknopf funktionieren, und das Ge-
rät kann nur aufgeweckt werden, indem man
den Funktionswahlschalter von der Position
„0" auf eine beliebige andere Position dreht.
Einstellen der aktuellen Uhrzeit
Das Einstellen der aktuellen Uhrzeit ist ein-
zig und allein im Standby-Modus möglich.
Durch Drücken der Taste (des Sensors)
erscheint die Uhrzeit in der Anzeige mit nor-
maler Helligkeit. Mit dem Einstellschalter +/-
kann die aktuelle Uhrzeit korrigiert werden,
nach 10-sekundiger Untätigkeit werden die
aktuelle Einstellung gespeichert und wieder
der Standby-Modus aktiviert. Mit der Taste
(dem Sensor)
kann man zur Einstellung
der Signaltonfrequenz übergehen. Die Uhr-
zeit wird nur im 24-Stunden-Modus ange-
zeigt.
Nachtmodus
Wenn das Gerät im Standby-Modus ist, wird
die Helligkeit der Anzeige in der Zeit von
22:00 – 6:00 Uhr auf den Nachtwert, also
um zwei Helligkeitsstufen im Verhältnis zur
eingestellten Helligkeit, reduziert.
Änderung der Signaltonfrequenz
Diese Funktion ist im Standby-Modus jeder-
zeit, ohne Zeiteinschränkung, verfügbar. Auf
erneutes Drücken der Taste (des Sensors)
während des Einstellens der Uhrzeit er-
scheint in der Anzeige Ton1, wobei 1 den
aktuell eingestellten Signalton der Optionen
1 bis 3 anzeigt. Durch Drehen des Einstell-
schalters +/- können Sie den aktuellen Sig-
nalton ändern. Nach 5-sekundiger Untätig-
keit werden der gewählte Ton bestätigt und
wieder der Standby-Modus aktiviert.
Ändern der Helligkeit des Displays
Diese Funktion ist im Standby-Modus jeder-
zeit, ohne Zeiteinschränkung, verfügbar. Auf
erneutes Drücken der Taste (des Sensors)
während des Änderns der Signaltonfre-
quenz erscheint in der Anzeige bri4, wobei
4 die Helligkeit in einer Skala von 1 bis 9
kennzeichnet. Durch Drehen des Einstell-
schalters +/- können Sie die Helligkeit än-
dern. Nach 5-sekundiger Untätigkeit werden
die gewählte Helligkeit bestätigt und wieder
der Standby-Modus aktiviert.
Aktivmodus.
In diesem Modus realisiert der Backofen
die Back- und Bratfunktionen (Reinigung)
entsprechend der mit dem Funktionswahl-
schalter gewählten Funktion.
Auto-off: Am Ende programmierter Funkti-
onen (automatischer Betrieb, halbautoma-
tischer Betrieb, Reinigung, Timer) geht der
Programmierer in den Standy-Modus über,
auch wenn der Funktionswahlschalter nicht
auf 0 steht.
Beleuchtung
Die Backofenbeleuchtung wird durch den
Programmierer gesteuert. Als Voreinstel-
lung ist sie eingeschaltet.
Die Beleuchtung schaltet sich aus:
- in den Positionen 0, Pyrolyse und ECO;
- wenn die Temperatur im Backraum auf
über 300°C ansteigt;
- für die Programme Pyrolyse und Kühlung;
- vor dem Aktivieren des Erwärmens im au
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ehpix 933 335 e