Herunterladen Diese Seite drucken

JSP POWERCAP ACTIVE Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERCAP ACTIVE:

Werbung

AUSTAUSCH DER MASKENSCHÜRZE:
Ziehen Sie den Rock vom Velcro
am Umfang des Visiers ab. Um
®
die neue Schürze an der Kappe zu befestigen, führen Sie den oben
beschriebenen Vorgang in umgekehrter Reihenfolge durch. Beginnen
Sie mit der Mitte des Visiers und der Schürze und arbeiten Sie sich
dabei nach außen vor.
SICHERHEITSMAßNAHMEN:
• PowerCap
Active™ sollte nur in Situationen verwendet werden, in denen EN 12941:TH1 und EN 812 gelten.
®
• PowerCap
Active™ bietet keinen Schutz gegen die Auswirkungen von herabfallenden oder geworfenen Gegenständen oder sich bewegenden hängenden Lasten.
®
• PowerCap
Active™ sollte nicht anstelle eines Industrieschutzhelms gemäß EN 397 verwendet werden.
®
• Die Anweisungen im Inneren von PowerCap® Active™ sollten vor der Verwendung gelesen und verstanden werden, ebenso wie diese Anweisungen.
WARNHINWEISE!
DIE VORRICHTUNG DARF NICHT MIT AUSGESCHALTETER GEBLÄSEEINHEIT GETRAGEN WERDEN.
BEI AUSGESCHALTETER GEBLÄSEEINHEIT IST EIN SCHNELLER ANSTIEG DES KOHLENDIOXIDUND EIN ABSINKEN DES SAUERSTOFFGEHALTS NICHT AUSZUSCHLIEßEN.
IM AUSGESCHALTETEN ZUSTAND BESTEHT KEIN ATEMSCHUTZ.
DIE VORRICHTUNG DARF NICHT IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN ODER SAUERSTOFFARMEN BEREICHEN EINGESETZT WERDEN.
DER BENUTZER MUSS BEACHTEN, DASS SICH DAS BATTERIEKABEL IM EINSATZ VERFANGEN KANN.
BEI SEHR HOHEN ARBEITSLEISTUNGEN KANN WÄHREND DES HÖCHSTEN ATEMLUFTBEDARFS UNTERDRUCK IM GERÄT ENTSTEHEN.
PowerCap
Active
: Powercap
Active™ ist nicht für Umgebungen geeignet, welche die Hygiene und Gesundheit des Benutzer unmittelbar gefährden, einen Sauerstoffgehalt unter
®
®
19,5% aufweisen, Gase oder Giftstoffe oder unbekannte Mischungen enthalten.
• PowerCap
NICHT in einer explosionsgefährdeten Umgebung einsetzen.
®
• PowerCap
NICHT offenen Flammen oder Funken aussetzen.
®
• PowerCap
NICHT in kleinen, geschlossenen Räumen oder Bereichen mit unzureichender Belüftung einsetzen.
®
• Das Produkt NICHT verändern oder modifizieren.
• Die angetriebenenTeile NICHT berühren.
• KEIN Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Motorgehäuse oder das Batteriefach eindringen lassen.
PowerCap
Active
: Das Visier ist leicht gebaut und erfüllt keine weitreichende Schutzbrillenfunktion. In Situationen, in denen die Augen durch Projektile gefährdet sein können
®
(z. B. beim Strimmen) ist eine zugelassene Schutzbrille in der üblichen Weise "innerhalb der PowerCap®", d. h. unter dem Visier, zu tragen. Die Luftströmung in der PowerCap®
verhindert das Beschlagen der Brille und des Visiers.
PowerCap
Active
IP : Das Visier ist aus Polycarbonat hergestellt und wurde gemäß EN166, der Norm für Personenschutzbrillen, geprüft.
®
In Übereinstimmung mit den europäischen Gesundheits- und Unfallschutzvorschriften wird der Benutzer darauf hingewiesen, dass die Einheit an den Berührungsstellen mit der Haut
des Trägers bei empfindlichen Personen zu allergischen Reaktionen führen kann. In einem derartigen Fall muss der Träger den Gefahrenbereich verlassen, die Einheit abnehmen
und einen Arzt aufsuchen.
GARANTIE:
Gemäß der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EWG sichert JSP Safety GmbH den Käufern einer PowerCap® Active™ eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Kaufdatum
zu. Dies bedeutet, dass wir während dieses Zeitraums die Haftung für sämtliche Materialmängel sowie mechanische und elektrische Defekte übernehmen.
Diese Gewährleistung unterliegt gewissen Bedingungen: • PowerCap® Active™ darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. • Die PowerCap® Active™ darf vom Benutzer
nicht zweckentfremdet, beschädigt, eigenhändig modifiziert oder repariert werden. • Der Benutzer muss das Produkt registrieren, um Anspruch auf Garantie erheben zu können.
Um Ihr gekauftes Produkt zu registrieren, besuchen Sie uns unter www.jspwarranty.com
JSP Ltd erstattet defekte Teile bei Bedarf kostenlos. Unsere Gewährleistung übersteigt nicht den Originalpreis des Geräts. Auch bei einem berechtigten Anspruch im Rahmen dieser
Gewährleistung haftet JSP Ltd nicht für Nutzungsausfälle, zufällige, mittelbare oder Folgekosten sowie für bereits angefallene Kosten oder durch den Käufer oder andere Benutzer
vorgebrachte Kosten. Diese Gewährleistung unterliegt keinen zusätzlichen Vertragsbedingungen und hat keinerlei Einfluss auf die gesetzlichen Rechte unserer Käufer. Wenn Sie
einen Anspruch geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie die PowerCap
INFORMATIONEN ZUR BATTERIE:
PowerBox™1
MODELL Nr. PCA-02
Batterie-Typ: Li-ion
Kapazität: 4000mAh, 3.7V, 14.8Wh
Akku-Bezeichnung: 1LXP10/34/50-2
Eingang: Micro USB 5VDC, 1.0A
Ausgang: 4.2VDC, 3.4A
MARKIERUNGEN:
Identifikationszeichen des Herstellers.
/
Weist darauf hin, dass bei der Produktherstellung internationale
Leistungs- und Qualitätssicherungsstandards eingehalten wurden.
Das Produkt darf nur gemäß lokal geltender Bestimmungen
entsorgt werden.
Einige Komponenten können recycelt werden.
Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeitsbereich.
Siehe Gebrauchsanweisung. Sollte den Gebrauchsanweisungen nicht Folge geleistet werden, kann dies erheblichen Einfluss auf die Schutzwirkung
des Gerätes haben.
Europäische Norm für Gebläseatemschutzgeräte und das Jahr
EN12941:----
der Veröffentlichung.
TH1
Leistungsfähigkeit liegt bei 90 %, ausgehend von NPF 10.
EN812: ---- Europäische Norm für die industrielle Anstosskappe und das Jahr der Veröffentlichung.
53-63 cm
Grössenangabe der Anstosskappe, Kopfumfang.
EN166: ---- Europäische Norm für Augenschutz und das Jahr der Veröffentlichung.
1
Optische Qualität (hoch). 3 Flüssigkeiten in Tröpfchenform.
Die Abfallbeseitigung der Batterien muss nach örtlichen Regelungen erfolgen.
Die Batterien dürfen nicht im Abfall entsorgt werden.
A#:----
P SL R Wiederverwendbarer Aerosolfilter für feste und flüssige Partikel.
B
13
Active™ erworben haben.
®
Verordnung 2016/425 über persönliche Schutzausrüstung in der
geänderten Fassung für die Anwendung in GB.
Konformität mit der Verordnung (EU) 2016/425.
Erfordert Doppelfilter.
Herstellungsdatum.
Verfallsdatum.
EN 12941: Vorgenommene Änderungen und das entsprechende
Einführungsjahr.
Aufprall mittlerer Energie von hochbeschleunigten Partikeln.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Powercap active ip