Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Diamond Aircraft HK 36 TTC

  • Seite 2 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Berichtigungen VORWORT Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer neuen SUPER DIMONA. Sicherer Umgang mit einem Flugzeug erhöht die Sicherheit und mehrt den Spaß am Fliegen. Nehmen Sie sich deshalb die Zeit, um sich mit Ihrer neuen SUPER DIMONA vertraut zu machen.
  • Seite 3 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Berichtigungen 01. ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN Alle Berichtigungen des vorliegenden Handbuchs, ausgenommen aktualisierte Wägedaten, müssen in der nachstehenden Tabelle erfaßt werden. Berichtigungen der anerkannten Abschnitte bedürfen der Gegenzeichnung durch die zuständige Luftfahrtbehörde. Der neue oder geänderte Text wird auf der überarbeiteten Seite durch eine senkrechte schwarze Linie am linken Rand gekennzeichnet;...
  • Seite 4 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Berichtigungen Laufende Seiten Datum der Datum der Datum der Zeichen / Nummer der schnitt Berichtigung erkennungs- Anerkennung Einarbeitung Unterschrift Berichtigung vermerk durch ACG 2 - 11 3 - 1 3 - 4 [anerkannt 3 - 5 durch Ing.
  • Seite 5 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Berichtigungen Laufende Seiten Datum der Datum der Datum der Zeichen / Nummer der schnitt Berichtigung erkennungs- Anerkennung Einarbeitung Unterschrift Berichtigung vermerk durch ACG Revision Nr. 4 des FHB Dok. Nr. 3.01.20 ist Alle, auf Basis der außer...
  • Seite 6 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Berichtigungen 0.2. VERZEICHNIS DER SEITEN Section Page No. Date Section Page No. Date 30-Jul-1996 anerk. 2-6 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 2-7 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 2-8 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 2-9 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 2-10 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 2-11...
  • Seite 7 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Berichtigungen Section Page No. Date Section Page No. Date 16-Feb-2024 anerk. 4-6 16-Feb-2024 anerk. 3-2 16-Feb-2024 anerk. 4-7 16-Feb-2024 anerk. 3-3 16-Feb-2024 anerk. 4-8 16-Feb-2024 anerk. 3-4 16-Feb-2024 anerk. 4-9 16-Feb-2024 anerk. 3-5 16-Feb-2024 anerk. 4-10 16-Feb-2024 anerk.
  • Seite 8 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Berichtigungen Section Page No. Date Section Page No. Date 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 5-2 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 5-3 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 5-4 16-Feb-2024 16-Feb-2024 anerk. 5-5 16-Feb-2024 16-Feb-2024 16-Feb-2024 16-Feb-2024 16-Feb-2024 16-Feb-2024 16-Feb-2024 16-Feb-2024 16-Feb-2024 16-Feb-2024 7-10...
  • Seite 9 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Berichtigungen 03. INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt ALLGEMEINES (ein nicht anerkannter Abschnitt) BETRIEBSGRENZEN (ein anerkannter Abschnitt) NOTVERFAHREN (ein anerkannter Abschnitt) NORMALE BETRIEBSVERFAHREN (ein anerkannter Abschnitt) LEISTUNGEN (ein in Teilen anerkannter Abschnitt) BELADEPLAN UND SCHWERPUNKTLAGE / AUSRÜSTUNGSLISTE (ein nicht anerkannter Abschnitt)
  • Seite 10 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Allgemeines 1. ALLGEMEINES Seite 1.1. EINFÜHRUNG 1.2. ZULASSUNGSBASIS 1.3. HINWEISSTELLEN 1.4. ABKÜRZUNGEN / ERKLÄRUNGEN 1.5. BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN 1.6. DREISEITENANSICHTEN Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 1 - 1...
  • Seite 11 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Allgemeines 1.1. EINFÜHRUNG Das vorliegende Flughandbuch wurde erstellt, um Piloten und Ausbildern alle notwendigen Informationen für einen sicheren, zweckmäßigen und leistungsoptimierten Betrieb des Motorseglers zu geben. Das Handbuch enthält zunächst alle Daten, die dem Piloten aufgrund der Bauvorschrift JAR-22 zur Verfügung stehen müssen.
  • Seite 12 Allgemeines 1.2. ZULASSUNGSBASIS Dieser Motorsegler mit der Baureihenbezeichnung HK 36 TTC wurde von Austro Control GmbH (ACG) auf der Basis der Bauvorschrift für Segelflugzeuge und Motorsegler JAR-22 Change 5 vom 28.10.1995 als Abweichung vom Muster HK 36 TC zugelassen. Die HK 36 TC ist eine Abwandlung von der HK 36 R, welche auf der Basis der JAR 22 Change 4 vom 07.05.1987 zugelassen wurde.
  • Seite 13 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Allgemeines 1.3. HINWEISSTELLEN Für die Flugsicherheit oder Handhabung besonders bedeutsame Handbuchaussagen sind durch Voranstellung eines der folgenden Begriffe besonders hervorgehoben: WARNUNG bedeutet, daß die Nichteinhaltung einer entsprechend gekennzeichneten Verfahrensvorschrift zu einer unmittelbaren oder erheblichen Beeinträchtigung der Flugsicherheit führt.
  • Seite 14 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Allgemeines 1.4. ABKÜRZUNGEN / ERKLÄRUNGEN Austro Control GmbH (ehemals BAZ) EASA European Aviation Safety Agency Indicated Airspeed - Angezeigte Geschwindigkeit, d.h. am Fahrtmesser abgelesene Geschwindigkeit ohne jede Fehler- korrektur True Airspeed - Wahre Eigengeschwindigkeit, d.h. IAS um Instrumenten-, System-, Höhen- und Temperatur-...
  • Seite 15 Zuladung - Besatzung, Gepäck und Kraftstoff 1.5. BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN Das Flugzeug HK 36 TTC ist ein zweisitziger Motorsegler in Faserverbundbauweise, konstruiert nach der Bauvorschrift JAR 22, Lufttüchtigkeitsgruppe Utility. Es ist als Tiefdecker mit T-Leitwerk, nebeneinanderliegenden Sitzen, Dreibeinfahrwerk, sowie Schempp-Hirth Bremsklappen an der Flügeloberseite konzipiert.
  • Seite 16 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Allgemeines Spannweite mit Winglets: 16,33 m ohne Winglets: 16,01 m Länge: 7,28 m Höhe: 1,78 m mittlere aerodynamische Flügeltiefe (MAC): 1,004 m Flügelfläche: 15,30 m² Max. Flächenbelastung: 50,30 kg/m² Flügelstreckung: 17,11 Flügelprofil: Wortmann FX 63-137 Dok. Nr.
  • Seite 17 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Allgemeines 1.6. DREISEITENANSICHTEN Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 1 - 8...
  • Seite 18 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Allgemeines Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 1 - 9...
  • Seite 19 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2. BETRIEBSGRENZEN Seite 2.1. EINFÜHRUNG 2.2. FLUGGESCHWINDIGKEIT 2.3. FAHRTMESSERMARKIERUNGEN 2.4. TRIEBWERK 2.5. MARKIERUNGEN DER TRIEBWERKSINSTRUMENTE 2-12 2.6. MASSE (GEWICHT) 2-13 2.7. SCHWERPUNKT 2-14 2.8. ZULÄSSIGE MANÖVER 2-14 2.9. MANÖVERLASTVIELFACHE 2-15 2.10. FLUGBESATZUNG 2-15 2.11. BETRIEBSARTEN 2-15 2.12.
  • Seite 20 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.1. EINFÜHRUNG Der vorliegende Abschnitt beinhaltet Betriebsgrenzen, Instrumentenmarkierungen und die Hinweisschilder, die für den sicheren Betrieb des Motorseglers, des Motors, der werksseitig vorgesehenen Systeme und Anlagen und der werksseitig vorgesehenen Ausrüstung notwendig sind. Die in diesem Abschnitt und in Abschnitt 9 angegebenen Betriebsgrenzen sind von der Austro Control GmbH oder durch die EASA zugelassen.
  • Seite 21 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.2. FLUGGESCHWINDIGKEIT ANMERKUNG Bei den angegebenen Fluggeschwindigkeiten handelt es sich um IAS. Fluggeschwindigkeitsgrenzen Die Fluggeschwindigkeitsgrenzen und ihre Bedeutung für den Betrieb sind nachfolgend aufgeführt: Geschwindigkeit Anmerkungen km/h (mph/kts) Zulässige Höchst- Diese Geschwindigkeit darf nicht geschwindigkeit bei (162/141) überschritten werden, und der...
  • Seite 22 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen WARNUNG Aus Gründen der Flattersicherheit ist die Höchstgeschwindigkeit (IAS) oberhalb von 2000 m eingeschränkt (siehe Kap. 4.5.7.). WARNUNG Bei Fluggeschwindigkeiten über der höchstzulässigen Geschwindigkeit bei starker Turbulenz kann das Flugzeug durch heftige Böen (Leewellenrotoren, Gewitterwolken, Windhosen, Turbulenzen in Gebirgskammnähe) überlastet werden.
  • Seite 23 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen Geschwindigkeit des besten Steigens = 110 km/h (68 mph / 59 kts) Die Geschwindigkeit ist auf dem Fahrtmesser mit einem blauen Radialstrich gekennzeichnet. Bei der Geschwindigkeit des besten Steigens steigt das Flugzeug mit der größtmöglichen Steiggeschwindigkeit.
  • Seite 24 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.3. FAHRTMESSERMARKIERUNGEN Die folgende Tabelle nennt die Fahrtmessermarkierungen und die Bedeutung der verwendeten Farben. Markierung Bedeutung (Wert / Bereich) km/h (mph/kts) Grüner Bogen 86-210 Normaler Betriebsbereich (53-130/46-113) (Untere Grenze ist 1,1 v bei Höchstmasse und vorderster Schwerpunktlage; obere Grenze zulässige...
  • Seite 25 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.4. TRIEBWERK Motorhersteller: Bombardier Rotax Motor: Rotax 914 F3 oder 914 F4 ANMERKUNG Der Motor treibt den Propeller über ein Untersetzungsgetriebe mit dem Verhältnis 2,4286:1 an. Der Drehzahlmesser des Flugzeugs zeigt die Propellerdrehzahlen an. Deshalb sind in diesem Handbuch - im Gegensatz zum Motorhandbuch - alle Drehzahlen als Propellerdrehzahlen angegeben.
  • Seite 26 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen WICHTIGER HINWEIS Bei hohen Außentemperaturen oder in großer Höhe wird der höchstzulässige Ladedruck nicht erreicht, da die Turbosteuerung (TCU) durch Absenkung des Ladedruckes zu hohe Ladelufttemperaturen verhindert. Außentemp. Abweichung zur maximaler in der Höhe Standardatmosphäre...
  • Seite 27 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen Schmierstoff: Nur nach dem API-System mit "SF" oder "SG" + "GL4" oder "GL5" bezeichnete Markenöle für Kraftfahrzeug mit Getriebezusätzen verwenden. Keine voll-syntetischen Öle verwenden, insbesondere nicht beim Betrieb mit AVGAS oder anderen verbleiten Kraftstoffen. Es wird die Verwendung von Mehrbereichsölen empfohlen. Die Viskosität...
  • Seite 28 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen Zugelassenes Kühlmittel: Änderungsmitteilung Kühlmittel Temperatur Max. messung Temperatur Wenn MÄM 36-314 und EVANS NPG+ oder Zylinderkopf 135 °C MÄM 36-450 NICHT gleichwertig temperatur durchgeführt wurde Wenn MÄM 36-314 G48 + Wasser (1:1) Zylinderkopf 130 °C durchgeführt und...
  • Seite 29 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen Außentemperaturgrenzen: Zulässige Außentemperatur zum Anlassen des Motors: zwischen -25 °C und +50 °C. Bei Außentemperaturen unter -25 °C ist der Motor vorzuwärmen. Propeller Propeller Hersteller: mt-propeller, Straubing, Deutschland Propeller: hydro-mechanischer Verstellpropeller MTV-21-A-C-F/CF175-05, Anstellwinkel gemäß Abschnitt 7.9 TRIEBWERK...
  • Seite 30 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.5. MARKIERUNGEN DER TRIEBWERKSINSTRUMENTE Die folgende Tabelle gibt die Markierungen der Triebwerksinstrumente und die Bedeutung der verwendeten Farben an. rote Linie grüner Bogen gelber Bogen rote Linie Instrument Mindest- normaler Warnbereich Höchstgrenze grenze Betriebs-bereich Drehzahlmesser...
  • Seite 31 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen Die folgende Tabelle gibt Farbe und Bedeutung der Warn- und Vorwarnleuchten an. Leuchte gelb Ladedruck leuchtet: Ladedruck > 1500 hPa blinkt: Startleistung länger als 5 min Turbo blinkt: Sensor defekt Benzindruck < 0,15 bar über Airboxdruck Generator Spannung >...
  • Seite 32 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.7. SCHWERPUNKT Die Bezugsebene für die Schwerpunktangaben liegt in der Flügelvorderkante im Bereich der Wurzelrippe. Bei horizontaler Rumpfröhre liegt diese Ebene senkrecht. Verfahren zur horizontalen Ausrichtung sowie Angaben über die zulässige Leermassenschwerpunktlage finden sich im Wartungshandbuch, Abschnitt 4.
  • Seite 33 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.9. MANÖVERLASTVIELFACHE Tabelle der Höchstlastvielfachen: Positiv 5,30 4,00 Negativ -2,65 -1,50 WARNUNG Ein Überschreiten der Höchstlastvielfachen kann zu einer Überlastung des Flugzeuges führen. 2.10. FLUGBESATZUNG Einsitzig kann das Flugzeug nur vom linken Sitz aus betrieben werden.
  • Seite 34 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.12. KRAFTSTOFF Kraftstoffinhalt Standardtank: 55 l Long Range Tank: 79 l Ausfliegbare Kraftstoffmenge Standardtank: 54 l Long Range Tank: 77 l Zugelassene Kraftstoffarten unverbleites Tankstellen Superbenzin; Minimum ROZ 95 - EN 228 Super - EN 228 Super plus oder...
  • Seite 35 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen 2.14. WEITERE BEGRENZUNGEN Der Landescheinwerfer und die Positionslichter (soweit vorhanden) dürfen nur 10 % der Motor- Flugzeit eingeschaltet sein, da sonst die Ladung der Batterie nicht gewährleistet ist. WARNUNG Die Ladung der Batterie ist für die Ausfallsicherheit des Triebwerkes von Bedeutung, da das Triebwerk keine mechanische Kraftstoffpumpe besitzt.
  • Seite 36 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Betriebsgrenzen Das Hinweisschild wird an der Cowling neben dem Lufteinlass montiert: Der Luftkanal (OÄM 36-359) muss für den Betrieb bei Aussentemperaturen unter 0° C am Boden entfernt werden Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20...
  • Seite 37 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3. NOTVERFAHREN Seite 3.1. EINFÜHRUNG 3.2. ABWERFEN DER KABINENHAUBE 3.3. NOTAUSSTIEG 3.4. BEENDEN DES ÜBERZOGENEN FLUGZUSTANDES 3.5. BEENDEN DES TRUDELNS 3.6. BEENDEN DES SPIRALSTURZES 3.7. MOTORSTÖRUNG 3.7.1. Motorstörung beim Start 3.7.2. Motorstörung im Reiseflug 3.7.3. Anlassen des Motors bei entladener Batterie (im Flug) 3.7.4.
  • Seite 38 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.1. EINFÜHRUNG Der vorliegende Abschnitt beinhaltet eine Checkliste sowie die Beschreibung der empfohlenen Verfahren bei eventuell eintretenden Notfällen. Da es nicht möglich ist, alle Arten von Notfällen vorherzusehen und im Flughandbuch zu berücksichtigen, sind Kenntnisse über das Flugzeug sowie Wissen und Erfahrung des Piloten bei der Lösung von auftretenden Problemen unumgänglich.
  • Seite 39 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.4. BEENDEN DES ÜBERZOGENEN FLUGZUSTANDES Verhalten im Segelflug Bei allen Beladungszuständen, Bremsklappen ein- oder ausgefahren, Geradeausflug oder Kurvenflug, geht die Super Dimona in einen Sackflug über, in dem auch bei voll gezogenem Höhensteuer die Querruder ihre Wirksamkeit behalten.
  • Seite 40 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.5. BEENDEN DES TRUDELNS 1. Betätigung des Gegenseitensteuers (d.h. Vollausschlag entgegen der Drehrichtung), Höhensteuer drücken und Quersteuer neutral. 2. Nach dem Stoppen der Drehbewegung Seitenruder in Mittelstellung und Flugzeug weich abfangen. 3.6. BEENDEN DES SPIRALSTURZES Es besteht keine Neigung zum Spiralsturz.
  • Seite 41 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.2. Motorstörung im Reiseflug Kraftstoffhahn - Kontrolle ob geöffnet Elektrische Kraftstoffpumpe - einschalten Choke - Kontrolle ob ausgeschaltet Vergaservorwärmung - nur bei geringer Leistungseinstellung (< 75%) ziehen ANMERKUNG Bei hoher Leistungseinstellung und gezogener Vergaservorwärmung kann die zulässige Ladelufttemperatur überschritten werden.
  • Seite 42 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.3. Anlassen des Motors bei entladener Batterie (im Flug) 1. Elektrische Verbraucher - ausschalten 2. Kraftstoffhahn - offen 3. Hauptschalter - einschalten 4. Betriebsartenwahlschalter - auf Motorflug 5. Choke - nach Bedarf einstellen 6. Leistungshebel - auf Leerlauf 7.
  • Seite 43 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 14. Alle dringend benötigten elektrische Verbraucher - einschalten WARNUNG Bei sehr schlechtem Ladezustand der Batterie kann die Batterie nicht mehr geladen werden. Über den Generator wird jedoch die elektrische Haupt - Kraftstoffpumpe und das Bordnetz mit Strom versorgt.
  • Seite 44 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.4. Propeller fährt nicht aus der Segelstellung. ANMERKUNG Der Propeller benötigt zur Steigungsverringerung Öldruck. Der Öldruck wird durch einen Öl-Druckspeicher zur Verfügung gestellt. Wenn dieser Speicher leer ist, muß der Öldruck durch die Ölpumpe des Motors aufgebaut werden.
  • Seite 45 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.5. Schlagartiger Abfall von Ladedruck und Drehzahl Bei starker Geräuschentwicklung oder Knall: Eine Beschädigung des Turboladers ist wahrscheinlich. - Öldruck beachten und Flug wenn möglich bis zum nächsten Flugplatz fortsetzen. - Leistungshebel - Ladedruck im zulässigen Bereich halten - Propellerverstellung - Drehzahl im zulässigen Bereich halten...
  • Seite 46 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.7. Rote Ladedruck Warnleuchte leuchtet ständig Es wurde der maximal zulässige Ladedruck überschritten. 1. Leistungshebel - Ladedruck im zulässigen Bereich halten 2. Propellerverstellung - Drehzahl im zulässigen Bereich halten 3. Auf dem nächsten geeigneten Flugplatz landen und die Ursache der Störung ermitteln.
  • Seite 47 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.10. Rote Kraftstoffdruck Warnleuchte leuchtet ständig Flugzeuge mit einem Generator Der benötigte Kraftstoffdruck ist unterschritten worden. 1. Elektrische Kraftstoffpumpe - einschalten 2. Brandhahn - Kontrolle ob geöffnet 3. Tankanzeige - Kontrolle Tankinhalt 4. Amperemeter beobachten - steht das Amperemeter im negativen Bereich, so sind alle nicht dringend benötigten Verbraucher...
  • Seite 48 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren Wenn Lampe nicht erlischt: Der benötigte Kraftstoffdruck kann nicht mehr aufgebracht werden, oder der Kraftstoffdruckschalter hat einen Defekt. Ein Triebwerksausfall ist jedoch jederzeit möglich. Siehe Anmerkungen unter Motorstörungen im Reiseflug. Flugzeuge mit zwei Generatoren (wenn OÄM 36-206 ausgeführt ist) Der benötigte Kraftstoffdruck ist unterschritten worden.
  • Seite 49 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren Wenn Lampe nicht erlischt: Der benötigte Kraftstoffdruck kann nicht mehr aufgebracht werden, oder der Kraftstoffdruckschalter hat einen Defekt. Ein Triebwerksausfall ist jedoch jederzeit möglich. Siehe ANMERKUNGEN unter Abschnitt 3.7.2 MOTORSTÖRUNG IM REISEFLUG. 3.7.11. Rote Generator Warnleuchte leuchtet ständig Flugzeuge mit einem Generator Der Generator liefert keinen Strom mehr an das Bordnetz.
  • Seite 50 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.12. Gelbe Temperatur Vor-Warnleuchte leuchtet ständig Die zulässige Abgastemperatur oder Ladelufttemperatur wurde überschritten. Durch zu hohe Abgastemperaturen wird die Abgasanlage beschädigt. Zu hohe Ladelufttemperaturen führen zu einem erhöhten Verschleiß am Triebwerk. 1. Vergaservorwärmung - ausschalten 2.
  • Seite 51 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.14. Zu hohe Öl- oder Zylinderkopftemperatur 1. Kühlluftklappe - Kontrolle ob geöffnet 2. Leistungshebel - Ladedruck auf das notwendige Maß reduzieren 3. Propellerverstellhebel - Drehzahl auf das notwendige Maß reduzieren 4. Auf dem nächsten geeigneten Flugplatz landen und die Ursache der Störung ermitteln...
  • Seite 52 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.7.16. Vergaservereisung ANMERKUNG Vergaserereisung liegt vor, wenn sich die Motordrehzahl und/oder der Ladedruck verringert und/oder der Motor unregelmäßig zu laufen beginnt, ohne daß eine Änderung der Leistungshebelstellung, der Chokestellung, der Propellereinstellung, der Fluggeschwindigkeit oder der Flughöhe vorgenommen wurde.
  • Seite 53 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.8 BRAND 3.8.1. Am Boden 1. Kraftstoffhahn - schließen 2. Leistungshebel - volle Leistung 3. Hauptschalter - ausschalten 4. Cockpitlüftung - schließen 5. Heizung - AUS 3.8.2. Im Start 1. Cockpitlüftung und Heizung - schließen 2.
  • Seite 54 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.9. SONSTIGE NOTFÄLLE 3.9.1. Störung oder Ausfall der Propellerverstellung Drehzahl - mit dem Leistungshebel im zulässigen Bereich halten Fluggeschwindigkeit - reduzieren 3.9.2. Vereisung Vereisungsgebiet verlassen Durch fortgesetztes Bewegen aller Ruder deren Gängigkeit erhalten Bei zugeeister Kabinenhaube ist das Notsichtfenster und die Heizung voll zu öffnen 3.9.3.
  • Seite 55 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Notverfahren 3.9.4. Notwasserung Notwasserungen sollten nur in extremen Notfällen durchgeführt werden, da aus Versuchen mit Segelflugzeugen angenommen werden muß, daß sofort nach der Wasserberührung das Flugzeug zuerst unterschneidet, um dann wieder aufzutauchen. 1. Fallschirmgurte - öffnen 2.
  • Seite 56 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4. NORMALE BETRIEBSVERFAHREN Seite 4.1. EINFÜHRUNG 4.2. AUF- UND ABRÜSTEN 4.3. TÄGLICHE KONTROLLE 4.4. VORFLUGKONTROLLE 4-12 4.5. NORMALVERFAHREN UND EMPFOHLENE GESCHWINDIGKEITEN 4-13 4.5.1. Start/Verfahren für das Anlassen des Motors, für den Warmlauf und Hinweise für das Rollen 4.5.2.
  • Seite 57 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.1. EINFÜHRUNG Der vorliegende Abschnitt beinhaltet Checklisten sowie die Beschreibung der in der Flugerprobung ermittelten normalen Betriebsverfahren. Normale Verfahren im Zusammenhang mit Zusatzausrüstung sind in Abschnitt 9 beschrieben. Das Nachfüllen von Betriebsmitteln ist entsprechend den nationalen Bestimmungen in den Betriebsaufzeichnungen aufzuführen.
  • Seite 58 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren Flügelmontage ohne Anklappflügel Alle Bolzen und Buchsen, sowie das B-Bolzen-Schraubelement reinigen und einfetten. Einen Flügel durch mindestens drei Personen, zwei an der Wurzelrippe, eine am Randbogen, anheben und den Holmstummel in die Holmbrücke des Rumpfes einführen. Dabei ist das Einfädeln in den A- und B-Bolzen zu überwachen.
  • Seite 59 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren Flügelmontage mit Anklappflügel Alle Bolzen und Buchsen, sowie das B-Bolzen-Schraubelement reinigen und einfetten; die B- Bolzen-Abdeckplatte entfernen. Einen Flügel aus der am Höhenleitwerk angebrachten Halteschlaufe nehmen und bis zum Anschlag nach hinten ziehen. Eine zweite Person sollte dabei, zwischen Flügel und Rumpf stehend, die Teleskopstange durch Anheben des Flügels am Holmstummel entlasten.
  • Seite 60 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren Wingletmontage Bolzen und Buchsen bei Bedarf reinigen. WICHTIGER HINWEIS Gewinde am Bolzen nicht fetten! Winglet aufstecken, Unterlegscheiben und selbsichernde Muttern montieren. Selbstsichernde Muttern mit mäßiger Handkraft (ca. 6 Nm) anziehen. Flügelspalt mittels wasserfestem Klebeband abkleben.
  • Seite 61 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren Höhenleitwerksmontage Alle Bolzen und Buchsen reinigen und einfetten Die Trimmung voll kopflastig stellen Das Staurohr entfernen Höhenleitwerk über Höhenleitwerksaufnahme heben. Anschließen Höhenrudersteuerstange durch eine zweite Person. WARNUNG Der Höhenruderanschluß erfolgt nicht automatisch! Das Höhenleitwerk auf beide hinteren Bolzen aufschieben Die Befestigungsschraube mittels Innensechskantschlüssel (8 mm) bis zum Anschlag eindrehen...
  • Seite 62 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.3. TÄGLICHE KONTROLLE WARNUNG Hauptschalter und Zündung aus! Wassercheck: Am Kraftstoffablaß (siehe Kapitel 7.10) ca. einen Achtelliter Kraftstoff in ein durchsichtiges Gefäß ablassen und auf Wasser- und Verschmutzungsfreiheit kontrollieren. ANMERKUNG Um ein Aufwirbeln des im Tank abgesetzten Wassers zu verhindern, darf das Flugzeug vor dem Wassercheck nicht bewegt oder betreten werden.
  • Seite 63 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren Kontrolle des rechten Flügels: - Flügel, Querruder und Winglet auf korrekte Befestigung, Spielfreiheit, Beschädigungen und Risse - Querruderantrieb auf korrekten Anschluß, Kraftschlüssigkeit und Gängigkeit - Bremsklappen auf vollständiges Einfahren und Bündigkeit mit der Flügeloberfläche - Bremsklappenantrieb auf korrekten Anschluß, Kraftschlüssigkeit und Gängigkeit - Bremsklappenkasten: Kontrolle auf Fremdkörper...
  • Seite 64 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren geöffnetem Öltankverschluss als Gurgeln feststellbar. Der Ölverbrauch des Motors ist gering und bei vollem Öltank erhöht sich der Ölverbrauch etwas, deshalb Öl erst dann nachfüllen, wenn der Minimum Stand erreicht oder unterschritten ist. WICHTIGER HINWEIS Der Propeller darf nicht entgegen der normalen Drehrichtung gedreht werden! - Kühlmittelausgleichsbehälter mehr als 1/3 voll.
  • Seite 65 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren ANMERKUNG Ein Überschreiten der Grenzwerte ist durch Veränderung und/oder Umverteilung der Zuladung zu vermeiden. - Hauptschalter EIN - Betriebsartenwahlschalter auf Motorflug - alle Sicherungsautomaten einschalten - Kraftstoffvorrat mittels Tankanzeige und Eintragungen im Bordbuch prüfen - bei Bedarf...
  • Seite 66 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren WARNUNG In der Propellergefahrenzone dürfen sich keine Personen aufhalten! Zündschalter - Motor durch Rechtsdrehen anlassen Drehzahl - auf ca. 1000 UPM einstellen Öldruck - muß innerhalb von 10 Sekunden im Betriebsbereich sein. WICHTIGER HINWEIS Bei zu geringem Öldruck Motor sofort abstellen! ANMERKUNG Wenn der Motorsegler länger abgestellt war, oder der Öl-Druckspeicher...
  • Seite 67 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren ANMERKUNG Fährt der Propeller nicht aus der Segelstellung, so ist das entsprechende Notverfahren (siehe Kapitel 3.7.) anzuwenden. - Hauptschalter - ausschalten - Betriebsartenwahlschalter - auf Segelflug 4.4. VORFLUGKONTROLLE Die folgende Checkliste mit den wichtigsten Punkten ist für die Piloten gut sichtbar angebracht: WARNUNG Der Propeller darf maximal 360°...
  • Seite 68 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.5. NORMALVERFAHREN UND EMPFOHLENE GESCHWINDIGKEITEN 4.5.1. Start/Verfahren für das Anlassen des Motors, für den Warmlauf und Hinweise für das Rollen Seitenruderpedale - einstellen Gurte - anlegen Kabinenhaube - verriegeln Kraftstoffhahn - öffnen Steuerung - auf Freigängigkeit prüfen Parkbremse - anziehen.
  • Seite 69 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren ANMERKUNG Wenn der Motorsegler länger abgestellt war, oder der Öl-Druckspeicher aus anderen Gründen entleert ist, kann es nach dem Öldruckaufbau zu einem Öldruckabfall am Öldruckgeber kommen. Die Ursache hiefür ist die Füllung des Öl-Druckspeichers. Die Öldruckanzeige geht für maximal 15 Sekunden auf Null zurück.
  • Seite 70 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren Kontrolle der Vergaservorwärmung bei 1600 UPM, Abfall ca. 20 UPM. Propellerprüfung - mit Leistungshebel eine Drehzahl von 2000 UPM einstellen. Verstellhebel vorsichtig bis zur Klinke vor der Segelstellung ziehen, bis die Drehzahl auf ca. 1900 UPM abfällt.
  • Seite 71 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.5.2. Start und Steigflug Kühlklappe - öffnen Elektrische Kraftstoffpumpe - einschalten Propellerverstellung - Start Leistung - voll (Drehzahl 2350 ± 35 UPM, Ladedruck im gelben Bereich) WICHTIGER HINWEIS Der Ladedruck für Startleistung wird mit dem Leistungshebel auf dem vordersten 1/2 cm des Stellbereichs eingestellt.
  • Seite 72 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.5.3. Reise-/Überlandflug (einschließlich der Verfahren für das Abschalten und Wiederanlassen des Motors im Flug). ANMERKUNG Verbrauchsgünstige Leistungseinstellungen des Motors können dem Kapitel 5.3.7 entnommen werden. WARNUNG In turbulenter Luft ist bei der Leistungseinstellung zu beachten, das die v nicht überschritten wird.
  • Seite 73 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 3. Fluggeschwindigkeit auf ca. 100 km/h halten ANMERKUNG Bei Fluggeschwindigkeiten unter 100 km/h wird die Propellerdrehzahl im Windmilling sehr gering bzw. bleibt der Propeller stehen. Der Propeller geht jedoch nur bei einer ausreichenden Drehzahl (über 800 UPM) in die Segelstellung.
  • Seite 74 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren ANMERKUNG Der Öl-Druckspeicher ist durch die Propellerverstellung nicht mehr vollständig gefüllt. Es kann nach dem Öldruckaufbau zu einem Öldruckabfall am Öldruckgeber kommen. Die Ursache hiefür ist die Füllung des Öl-Druckspeichers. Die Öldruckanzeige kann für maximal 15 sek. bis auf Null abfallen.
  • Seite 75 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.5.4. Sinkflug 1. Leistung - nach Bedarf reduzieren WICHTIGER HINWEIS In turbulenter Luft ist bei der Leistungseinstellung zu beachten, daß die v nicht überschritten wird. 2. Vergaservorwärmung - bei Bedarf einschalten 3. Trimmung - nach Bedarf einstellen 4.
  • Seite 76 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren ANMERKUNG Unter Bedingungen wie beispielsweise bei starkem Gegenwind, Gefahr von Windscherungen, Turbulenzen oder nassen Flügeln, ist eine höhere Anfluggeschwindigkeit zu wählen. 10. Aufsetzen - auf dem Hauptfahrwerk 11. Bremsen - nach Bedarf durch Betätigen der Fußspitzenbremse WICHTIGER HINWEIS Die Fußspitzenbremse ist eine Einzelradbremse, die auf das jeweilige Rad wirkt.
  • Seite 77 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren Durchstarten im Motorflug 1. Bremsklappe - einfahren 2. Vergaservorwärmung - AUS 3. Leistungshebel - Vollgas WARNUNG Bei Anflug mit gerasteter Bremsklappe, einer Hand am Steuerknüppel und der anderen Hand am Leistungshebel, ist zum Durchstarten zuerst die Startleistung mit dem Leistungshebel zu setzen und dann die Bremsklappen einzufahren.
  • Seite 78 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren Landung im Segelflug ANMERKUNG Die Landung im Segelflug mit dem Propeller in Segelstellung muß so hoch angesetzt werden, daß das Landefeld sicher erreicht wird. Das Anlassen des Motors nimmt im Endteil der Landung zu viel Zeit in Anspruch! 1.
  • Seite 79 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.5.7. Flug in großer Höhe Folgende Einschränkungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit oberhalb von 2000 m sind zu beachten: Druckhöhe m (ft) km/h (mph / kts) 0 - 2000 ( 6500) 261 (162 / 141) - 3000 ( 9800)
  • Seite 80 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.5.8. Flug im Regen ANMERKUNG Die Flugleistungen werden bei Regen schlechter. Der Einfluß auf die Flugeigenschaften ist nur gering. Flug durch sehr starken Regen ist wegen der damit verbundenen Sichtbehinderung zu vermeiden. WICHTIGER HINWEIS Kein Blitzschutz vorhanden.
  • Seite 81 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Normalverfahren 4.5.10. Abstellen 1. Propellerverstellung - Start 2. Leistungshebel - auf Leerlauf einstellen WICHTIGER HINWEIS Um ein Überhitzen der Lager im Turbolader zu vermeiden, muß der Motor vor dem Abstellen mindestens zwei Minuten im Leerlauf abkühlen. Dies ist insbesonders nach Prüflaufen des Triebwerks zu beachten.
  • Seite 82 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5. LEISTUNGEN Seite 5.1. EINFÜHRUNG 5.2. ANERKANNTE DATEN 5.2.1. Anzeigefehler in der Fahrtmesseranlage 5.2.2. Überziehgeschwindigkeit 5.2.3. Startstrecken 5.3. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 5.3.1. Nachgewiesene Seitenwindkomponente 5.3.2. Segelflugleistungen und Geschwindigkeitspolare 5.3.3. Starttabellen 5.3.4. Lärmwerte 5.3.5. Steigleistung 5.3.6. Dienstgipfelhöhe 5.3.7.
  • Seite 83 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5.1. EINFÜHRUNG vorliegende Abschnitt enthält anerkannte Werte bezüglich Anzeigefehlern Fahrtmesseranlage, Überziehgeschwindigkeiten und Startstrecken sowie zusätzliche andere Werte und Angaben, die nicht der Anerkennung bedürfen. Die Daten in den Tabellen wurden basierend auf Erprobungsflügen mit einem Motorsegler und Triebwerk in gutem Zustand, mit Radverkleidungen, Winglets, Spinner , und unter Zugrundelegung eines durchschnittlichen Pilotenkönnens ermittelt.
  • Seite 84 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5.2. ANERKANNTE DATEN 5.2.1. Anzeigefehler in der Fahrtmesseranlage Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 5 - 3...
  • Seite 85 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5.2.2. Überziehgeschwindigkeiten Ohne ausgefahrene Bremsklappen: = 78 km/h (48 mph / 42 kts) Mit ausgefahrenen Bremsklappen: = 81 km/h (50 mph / 44 kts) ANMERKUNG Unter Bedingungen wie beispielsweise bei Turbulenzen, nassen Flügeln, Kurvenflug oder erhöhtem...
  • Seite 86 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5.2.3. Startstrecken Bedingungen: - Lufttemperatur: 15 C - Luftdruck: 1013 hPa - Windstille - Vollast - Höchstmasse - Propellereinstellung: Start, voll gedrückter Verstellknopf - rotieren 80 km/h (50 mph / 43 kts) - Abhebegeschwindigkeit 90 km/h (56 mph / 49 kts) - Steigfluggeschw.
  • Seite 87 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5.3. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 5.3.1. nachgewiesene Seitenwindkomponente Start: 15 km/h (8,1 kts / 9,3 mph) Landung: 15 km/h (8,1 kts / 9,3 mph) 5.3.2. Segelflugleistungen und Geschwindigkeitspolare Geringstes Sinken: 1,19 m/s bei 97 km/h (234 ft/min bei 52 kts / 60 mph)
  • Seite 88 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5.3.3. Starttabelle Bedingungen: - Vollast - Höchstmasse - Propellereinstellung: Start - Abhebegeschwindigkeit 90 km/h (56 mph / 49 kts) - Steigfluggeschw. 97 km/h (60 mph / 52 kts) - ebene Startstrecke, Asphaltbelag - Turbo Steuerung EIN ...
  • Seite 89 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5.3.4. Lärmwerte Die Ermittlung der Lärmemission erfolgte nach der Lärmschutzvorschrift der ICAO, Annex 16. Gemäß Annex 16, Kapitel 10: mit Standardauspuff : 65,9 dB(A) mit lärmreduziertem Auspuff (TM 57) : 59,9 dB(A) Gemäß Annex 16, Kapitel 10, für Flugzeuge, die in EASA Mitgliedsstaaten registriert sind:...
  • Seite 90 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Leistungen 5.3.7. Verbrauch, Reisegeschwindigkeit, Höchstflugdauer ANMERKUNG Die Angaben über Höchstflugdauer beziehen sich auf einen vollen Tank und beinhalten keine Reserven. Die Geschwindigkeits- und Verbrauchsangaben beziehen sich zudem Windstille, Standardatmosphäre und ein ordnungsgemäß eingestelltes und gewartetes Flugzeug. Bei der Bestimmung der Reichweite müssen Windeinfluß...
  • Seite 91 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt 6. BELADEPLAN UND SCHWERPUNKTLAGE / AUSRÜSTUNGSLISTE Seite 6.1. EINFÜHRUNG 6.2. WÄGEVERFAHREN 6.3. WÄGEBERICHT 6.4. LEERMASSE UND LEERMASSEMOMENT 6.5. MASSE DER NICHTTRAGENDEN TEILE 6.6. BELADEPLAN 6.7. ZULADUNG 6.8. SCHWERPUNKT / BELADEDIAGRAMM 6.9. AUSRÜSTUNGSLISTE 6-13 Dok.
  • Seite 92 FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt 6.1. EINFÜHRUNG Im vorliegenden Abschnitt wird der Bereich der Zuladung angegeben, in dem die HK 36 TTC sicher betrieben werden kann. Das Wägeverfahren und die Berechnung des zulässigen Schwerpunktbereichs sowie eine Auflistung der Ausrüstung, die bei der Wägung mit berücksichtigt werden muß, ist im Wartungshandbuch unter Abschnitt 4 angegeben.
  • Seite 93 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt 6.2. WÄGEVERFAHREN Das Wägeverfahren ist im Wartungshandbuch angeführt. Die Wägung des Flugzeuges dient zur Bestimmung von Leermasse und Leermassenhebelarm (gleich Leermassenschwerpunktlage). Sie darf nur von befugten Personen durchgeführt werden. 6.3. WÄGEBERICHT Der Wägebericht gibt Aufschluß über die aktuelle Leermasse und die Leermassenschwerpunktlage.
  • Seite 94 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt 6.4. LEERMASSE UND LEERMASSEMOMENT Grenzen für den Leermassenschwerpunkt sind im Wartungshandbuch angegeben. Diese angegebenen Leermassenschwerpunktgrenzen gewähren einerseits, daß Piloten mit einer Mindestmasse von 70 kg einsitzig unter voller Ausnützung der Tankkapazität, aber ohne Gepäck die zulässige hinterste Flugmassenschwerpunktlage nicht überschreiten.
  • Seite 95 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt 6.6. BELADEPLAN Der Beladeplan auf Seite 6-6 gibt die aktuelle Leermasse und die aktuelle Leermassenschwerpunktlage sowie die aktuelle Höchstzuladung (inklusive Fallschirm, Sitzkissen, Treibstoff und Gepäck) an. Weiters sind angegeben: die Mindestsitzzuladung für einsitzige Flüge, bei welchen die volle Kraftstoffzuladung, jedoch keine Gepäckzuladung zulässig ist, sowie die Mindestsitzzuladung für...
  • Seite 96 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt B E L A D E P L A N WERKNUMMER:________________ KENNZEICHEN:_______________ Mindestsitzzuladung Leermassen Höchstzulad Wart Datum der Leermasse bei vollem Tank schwerp. Wägung (kg) (mm) (kg) Prüfer kein Gep. Gep.12 kg (kg) (kg) Dok.
  • Seite 97 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt 6.7 ZULADUNG Mindestsitzzuladung Die Mindestsitzzuladung, einsitzig, bei welcher noch mit vollem Kraftstofftank, jedoch ohne Zuladung im Gepäckraum geflogen werden darf, ist im Beladeplan und auf dem Hinweisschild an der linken Bordwand angegeben. Ebenfalls ist dort die Mindestsitzzuladung, bei welcher noch mit vollem Kraftstofftank und mit voller Gepäckzuladung (12 kg) geflogen werden darf, angegeben.
  • Seite 98 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt ANMERKUNG Die Insassenmasse beinhaltet die Massen von Insasse und Fallschirm. Maximale Sitzzuladung Kein Sitz darf mit mehr als 110 kg beladen werden. Hebelarm der Sitzzuladung Der Lastigkeitsberechnung wird ein Insassenschwerpunkt zugrundegelegt, der 143 mm hinter BE liegt.
  • Seite 99 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt Hebelarm der Kraftstoffzuladung Der Lastigkeitsberechnung werden folgende Schwerpunktpositionen der Kraftstoffzuladung zugrundegelegt: Standardtank (55 l): Schwerpunkt 727 mm hinter BE Long Range Tank (79 l): Schwerpunkt 824 mm hinter BE 6.8. SCHWERPUNKT / BELADEDIAGRAMM Das Beladediagramm ist ein Zusatz zum Beladeplan.
  • Seite 100 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt Benutzen des Beladediagramms Die Schraffierung rahmt den für dieses Flugzeug zugelassenen Bereich von Zuladungen auf den Sitzen einerseits und gleichzeitiger Kraftstoff- und Gepäckzuladung andererseits ein. Neben dem Diagramm befindet sich eine Skala zum Umrechnen des Kraftstoffinhalts in Litern zu Kraftstoffmasse in Kilogramm (kg).
  • Seite 101 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 6 - 11...
  • Seite 102 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 6 - 12...
  • Seite 103 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Masse / Schwerpunkt 6.9. AUSRÜSTUNGSLISTE Mindestausrüstung (Sichtflug) 1 Höhenmesser 1 Fahrtmesser 1 Magnetkompaß 1 Drehzahlmesser 1 Betriebsstundenzähler 1 Ladedruckmesser 1 Öldruckanzeige 1 Öltemperaturanzeige 1 Zylinderkopftemperaturanzeige (Wenn MÄM 36-450 NICHT durchgeführt wurde) 1 Kühlwassertemperaturanzeige (Wenn MÄM 36-450 durchgeführt...
  • Seite 104 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung 7. BESCHREIBUNG DES MOTORSEGLERS UND SEINER SYSTEME UND ANLAGEN Seite 7.1. EINFÜHRUNG 7.2. FLUGWERK 7.3. STEUERUNGSANLAGE 7.4. BREMSKLAPPEN 7.5. FAHRWERK 7.6. SITZE UND SICHERHEITSGURTE 7.7. GEPÄCKRAUM 7.8. COCKPIT 7.9. TRIEBWERK 7-12 7.10. KRAFTSTOFFANLAGE 7-16 7.11. ELEKTRISCHE ANLAGE 7-17 7.12.
  • Seite 105 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung 7.1. EINFÜHRUNG Der vorliegende Abschnitt enthält eine Beschreibung des Motorseglers sowie seiner Systeme und Anlagen mit Benutzerhinweisen. Details über Zusatzeinrichtungen und -ausrüstungen finden sich in Abschnitt 9. 7.2. FLUGWERK Flügel Die GFK / CFK - Flügel werden in Halbschalen-Sandwichbauweise gefertigt. Die Querruder bestehen aus CFK und werden durch fünf CFK-Beschläge am Flügel befestigt.
  • Seite 106 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung Rumpf Der GFK-Rumpf ist in Halbschalenbauweise hergestellt. Die Brandschutzverkleidung des Brandspantes besteht aus einem besonders feuerhemmenden Spezialgewebe, das auf der Motorseite durch ein rostfreies Stahlblech abgedeckt ist. Der Hauptspant ist ein CFK/GFK-Bauteil. Das GFK-Instrumentenbrett erlaubt die Ausrüstung des Flugzeuges mit Instrumenten bis zu einer Höchstmasse von 17 kg.
  • Seite 107 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung Pedalverstellung ANMERKUNG Die Pedale dürfen nur am Boden verstellt werden! Durch Ziehen des schwarzen Griffes, der vor dem Steuerknüppel liegt, werden die Pedale entriegelt. Vorstellen: Bei unter Zug gehaltenem Griff Pedale mit den Fersen nach vorne drücken. Griff loslassen und Pedale spürbar einrasten lassen.
  • Seite 108 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung 7.5. FAHRWERK Das Fahrwerk besteht aus einem gefederten Hauptfahrwerk aus Stahlblättern und einem ebenfalls gefederten, frei nachlaufendem Bugrad. Die Federung des Bugfahrwerkes erfolgt durch ein Elastomer- Paket. Radbremse Hydraulisch betätigte Scheibenbremsen wirken auf die Räder des Hauptfahrwerkes. Die Radbremsen werden über Fußspitzenpedale einzeln betätigt.
  • Seite 109 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung 7.6. SITZE UND SICHERHEITSGURTE Die Sitzschalen sind herausschraubbar, um die Wartung und Kontrolle der darunterliegenden Steuerung zu ermöglichen. Verkleidungen an den Steuerknüppeln und an den Bremsklappenhebeln verhindern das Hineinfallen von Fremdkörpern in den Steuerungsbereich. Die Sitze sind mit herausnehmbaren Polstern ausgestattet. Statt der Polster können auch manuell ausgelöste Sitzschirme verwendet werden.
  • Seite 110 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung 7.8. COCKPIT Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 7 - 7...
  • Seite 111 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung ANMERKUNG Wenn MÄM 36-450 durchgeführt wurde, wird der Punkt “Zylinderkopftemperatur- anzeige” in “Kühlwassertemperaturanzeige” geändert. Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 7 - 8...
  • Seite 112 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung Wenn OÄM 36-227 verbaut ist: Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 7 - 9...
  • Seite 113 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung Betriebsartenschalter Steht der Betriebsartenschalter auf Segelflug, so ist nur das Funkgerät und das optionale E- Variometer von der Batterie versorgt. Alle anderen elektrischen Verbraucher werden abgeschaltet. Schalter Turbo Steuerung Dieser Schalter wird nur im Notverfahren betätigt (siehe Kapitel 3). Mit diesem Schalter wird die Steuerung des Turbos abgestellt.
  • Seite 114 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung Kabinenhaubenverriegelung Die Kabinenhaube wird durch Ziehen an den schwarzen Griffen am Haubenrahmen geschlossen. Danach wird sie durch die rechts und links am Rahmen angebrachten roten Hebel verriegelt. Geöffnet wird sie in entsprechend umgekehrter Reihenfolge. WICHTIGER HINWEIS Vor dem Anlassen des Triebwerks muß...
  • Seite 115 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung 7.9. TRIEBWERK Motor Angaben über den Motor sind dem Motorbetriebshandbuch zu entnehmen. Die Motorüberwachungsinstrumente befinden sich im Armaturenbrett auf der Copilotenseite. Der Zündungsschalter ist als Schlüsselschalter ausgeführt. Durch Rechtsdrehung wird die Zündung eingeschaltet. Durch weiteres Rechtsdrehen bis zum Anschlag wird der Anlasser betätigt.
  • Seite 116 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung Propellerverstellhebel: Schwarzer Sternhebel Hebel vorne Start Hebel bis zur Klinke nach hinten gezogen Reiseflugbereich Hebel über die Klinke ganz nach hinten gezogen Segelflug Kühlklappe Auf der Mittelkonsole neben dem Heizungsknopf befindet sich ein Zugknopf für die Kühlklappe.
  • Seite 117 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung Choke Kleiner schwarzer Zugknopf am Instrumentenbrett (rückstellend), Knopf gezogen = Choke EIN. Propellerverstellung ANMERKUNG Die Propellerverstellung arbeitet im umgekehrten Sinn wie allgemein üblich. Der Propeller benötigt Öldruck zur Steigungsverminderung. Kleine Steigung wird durch den Öldruck des Reglers erreicht. In die Segelstellung wird der Propeller durch eine Federkraft gebracht.
  • Seite 118 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung WICHTIGER HINWEIS Die Propellerverstellung darf nur bei abgeschaltetem Triebwerk über den Anschlag hinweg auf Segelstellung gezogen werden! Propeller Hydro-mechanischer Constant Speed Propeller mt-Propeller MTV-21-A-C-F/CF175-05 Durchmesser: 175 cm Anstellwinkel: kleine Steigung: 16,5° ± 0,2° Anlaß Steigung: 19°...
  • Seite 119 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung 7.10. KRAFTSTOFFANLAGE Der Aluminiumtank befindet sich hinter der Rückenlehne, unter dem Gepäckraum. Er faßt in der Standardausrüstung 54 Liter, in der Long Range-Ausführung 77 Liter ausfliegbare Kraftstoff- menge. An der tiefsten Stelle des Tanks befindet sich der Anschluß für den Kraftstoffablaß an der Rumpfunterseite.
  • Seite 120 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung 7.11. ELEKTRISCHE ANLAGE Der Hauptschalter ist als Kippschalter ausgeführt. Rechts neben dem Hauptschalter befindet sich der Betriebsartenwahlschalter. WICHTIGER HINWEIS Ein Anstarten des Triebwerks ist nur möglich, wenn der Betriebsartenwahl- schalter auf Motorflug steht. In der Stellung Segelflug sind alle elektrischen Verbraucher außer dem Funkgerät und dem optionalen elektrischen...
  • Seite 121 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Flugzeugbeschreibung Das Bordnetz mit der Zusatz-Kraftstoffpumpe wird vom Keilriemen-getriebenen Generator versorgt. Der Ausfall des Keilriemen-getriebenen Generators wird durch das Aufleuchten der Generatorwarnleuchte angezeigt. Ausrüstung Im Mittelteil des Armaturenbretts befinden sich die Funk- und Navigationsgeräte. Am Steuerknüppel ist die Sendetaste für den Funk angebracht. Der Lautsprecher ist im Gepäckfach eingebaut.
  • Seite 122 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Handhabung, Wartung 8. HANDHABUNG, INSTANDHALTUNG UND WARTUNG 8.1. EINFÜHRUNG 8.2. WARTUNGSINTERVALLE FÜR DEN MOTORSEGLER 8.3. ÄNDERUNGEN ODER REPARATUREN AM MOTORSEGLER 8.4. HANDHABUNG AM BODEN / STRASSENTRANSPORT 8.5. REINIGUNG UND PFLEGE Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum...
  • Seite 123 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Handhabung, Wartung 8.1. EINFÜHRUNG In diesem Abschnitt werden empfohlene Verfahren zur korrekten Handhabung am Boden sowie zur Pflege beschrieben. Darüber hinaus werden im Wartungshandbuch bestimmte Prüf- und Wartungsbestimmungen aufgezeigt, die eingehalten werden sollten, wenn der Motorsegler die einem neuen Gerät entsprechende Leistung und Zuverlässigkeit erbringen soll.
  • Seite 124 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Handhabung, Wartung 8.5. REINIGUNG UND PFLEGE Es wird empfohlen, nach jedem Flugtag mit Wasser und Fliegenschwamm die Mückenverschmutzung zu entfernen. WICHTIGER HINWEIS Starke Verschmutzung verschlechtert die Flugleistungen. Weitere Pflegemaßnahmen sind im Wartungshandbuch beschrieben. Dok. Nr. Ausgabe Rev.
  • Seite 125 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Ergänzungen 9. ERGÄNZUNGEN Derzeit sind folgende Ergänzungen verfügbar: Ergänzung 1 Verwendung als Schleppflugzeug Ergänzung 3 Zusatzgerätesteckdose Ergänzung 5 Betrieb mit Winterkit Ergänzung 9 Betrieb mit Schleppseileinzugsvorrichtung Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30...
  • Seite 126 HK 36 TTC FLUGHANDBUCH Ergänzungen Bewußt freigelassen. Dok. Nr. Ausgabe Rev. Nr. Datum Bezug Seite 3.01.20 1996-07-30 16-Feb-2024 9 - 2...