Herunterladen Diese Seite drucken

REVENTA Heat-X Montageanleitungen Seite 6

Werbung

Montageanleitungen Sicherheitshinweise
3. Grundlegende Hinweise
Damit kein unerwünschter Luftaustausch stattfindet und das Eindringen
von Tageslicht verhindert wird, sollte eine Verformung bzw. ein Durch-
biegen der Zuluftelemente nach dem Einbau ausgeschlossen werden.
Eine nachträgliche Verformung der Zuluftelemente kann durch den richti-
gen Einbau verhindert werden.
Die Zuluftelemente dürfen nicht unter Spannung eingebaut werden.
Ein direktes Übermauern kann zur Zerstörung führen.
3.1. Wind-/Wetterschutz
Ein Wind-/Wetterschutz ist für die Funktionssicherheit eines Zuluft-
systems unerlässlich und muss immer dann zum Einsatz kommen,
wenn Wind, Sonnenlicht oder Schnee und Eis das Zuluftsystem negativ
beeinflussen können.
3.2. Anschluß der Wandventile
Für das Öffnen und Schließen der Zuluftventile empfehlen wir
ausschließlich die Zugstange M8 der Firma REVENTA
einem Elektrozylinder V4 – V11 darf die Zugkraft max. 3000 N betragen.
4. Einbau Zuluftelemente
4.1. Wandventile
Als erstes muss die Wandaussparung erstellt werden. Die Maße
entnehmen Sie bitte der jeweiligen Montageanleitung (B1 x H1 + je 20
mm). Es wird empfohlen die Öffnung mit einem Sturz zu übermauern.
Die Zuluftelemente dürfen bei der Erstellung des Mauerwerks
nur dann direkt mit Steinen übermauert werden, wenn eine der
folgenden Einbaumöglichkeiten angewandt wird:
• Wandaussparung mit Steinstützen
Es werden je zwei Keile von der Innenseite der Wand sowie von der
Aussenseite zwischen Brett und Steine geklemmt. Nach Fertigstellung
des Mauerwerks können die Keile einfach herausgeschlagen werden.
• Wandaussparung mit Holzrahmen
Einfache Holzkonstruktion zur Abstützung der oberen Steinlage.
• Wandaussparung mit Winkel
(ZEW 2000 »Lang«, ZEW 2000 »Lang« mit Flansch)
Durch das Einlegen eines min. 3 mm starken Winkels (Schenkellänge
40 mm) direkt hinter den Flansch des Ventils, kann das Zuluftelement
ohne nennenswerte Spannungen eingemauert werden.
Wandmontage
Die Außenseiten des Zuluftelements rechts, links und oben mit PE-
Randstreifen belegen. So wird der Druck auf das Zuluftelement
bei einer möglichen Längenausdehnung des Mauerwerks durch
Sonneneinstrahlung abgemildert.
6
REVENTA GmbH | Im Gewerbegebiet 3 | D-48612 Horstmar | Fon: +49 (0) 25 58 / 93 92 0 | www.reventa.de
Das Zuluftelement wird in die vorgefertigte Wandaussparung eingesetzt,
ausgerichtet und verschraubt (die Schrauben sind nicht im Montage satz
enthalten). Bei Mehrfachventilen wird empfohlen oben und unten mit je
fünf Schrauben und an den Seiten mit drei Schrauben zu verschrauben.
Danach die Zwischenräume von Wand und Zuluftventil mit schwach
expandierendem Montage schaum ausschäumen. Nach dem Aushärten
des Montageschaums erfolgt der Anschluss an das Seilsystem.
Verlängerungsrahmen
Verlängerungsrahmen von außen über
das Zuluftelement schieben. Je nach
Wandstärke kann der Verlängerungs-
rahmen vorher gekürzt werden. Danach
die Zwischenräume von Wand und Zu-
luftventil mit schwach expandierendem
Montage schaum ausschäumen. Nun
den Flansch des Verlängerungsrahmens
an den vier Ecken vorbohren und mit
Schrauben im Mauerwerk fixieren.
. In Verbindung mit
®
4.2. Deckenventile
Zunächst muss die Deckenaussparung erstellt werden. Die Maße entneh-
men Sie bitte der jeweiligen Montageanleitung (B1 x H1 + je 20 mm).
»ZED 5000« Deckenaussparung mit Holzrahmen
Um das Zuluftventil »ZED 5000« in eine Decke zu montieren ist es
notwendig, dass im Voraus ein Holzrahmen angebracht wird, an dem das
Deckenventil montiert werden kann.
Damit das »ZED 5000« einen optimalen Halt bekommt, wird es mit dem
Holzrahmen verbunden. Hierzu werden an beiden Innenseiten mittig
zwei Spanplattenschrauben durch das Zuluftventil an den Holzrahmen
geschraubt. Die Schrauben dürfen nicht zu fest angezogen werden, um
ein Verbiegen des Zuluftventils zu verhindern.
Deckenmontage
Das Zuluftelement wird in die vorgefertigte Deckenaussparung eingesetzt,
ausgerichtet und verschraubt (die Schrauben sind nicht im Montage satz
enthalten). Danach die Zwischenräume von Decke und Zuluftventil mit
schwach expandierendem Montage schaum ausschäumen.
i
rechtsverbindlich sind. Sie beruhen auf Konstruktions daten und
Montageerfahrungen. Eine Systemverantwortung ist seitens der Firma
REVENTA
Bausteine zur Erstellung von Lüftungs- und Heizungsanlagen
entwickelt, produziert und liefert.
Stand 06.11.2017, techn. Änderungen und Weiterentwicklungen vorbehalten
Zuluftsysteme
Hinweis! Bei den Montageanleitungen der REVENTA
handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen, die nicht
nicht möglich, da sie lediglich Komponenten und
®
D-4517
2
1
-Produkte
®

Werbung

loading