Herunterladen Diese Seite drucken

REVENTA Heat-X Montageanleitungen Seite 3

Werbung

Montageanleitungen Sicherheitshinweise
1.9 Reinigung
Das Reinigungsverfahren lässt sich im großen und ganzen in folgende
Phasen einteilen:
• Entfernung des Grobschmutzes
• Anbringen des Reinigungsmittels
• Einwirkung
• Sauberspritzen
Ziehen Sie bitte für die richtige Anwendung, Einwirkungsdauer, Konzentration
und Temperatur des Reinigungsmittels die Gebrauchsanleitung und die
Vorschriften des betreffenden Herstellers zu Rate. Kontrollieren Sie den
pH-Wert des eingesetzten Mittels.
Zum persönlichen Schutz benutzen Sie die Mittel, die vom Lieferanten
des Reinigungsmittels vorgeschrieben werden.
Die Reinigungsflüssigkeit darf beim Verlassen der Spritzlanze maximal
eine Temperatur von 50°C haben. Eine höhere Temperatur kann zu ernst-
haften Beschädigungen der Apparatur führen.
Die Wirksamkeit und Zweckmäßigkeit der Reinigung hängt außer vom
Druck und von der Wassertemperatur auch von der Art und Weise der
Abspritzung ab. Das Abspritzen erfolgt am besten unter einem Winkel von
45°. Reinigungsmittelrückstände sollten durch gründliches Spülen aus
den Maschinen und Geräten entfernt werden. Hierdurch wird einerseits
die Beeinträchtigung der Desinfektion und andererseits das Anfressen
der Werkstoffe vermieden.
Die Reinigung des »Heat-X« sollte von innen nach außen (auf jeden Fall
entgegengesetzt zum Schmutzanfall) und von oben nach unten erfolgen,
damit der Schmutz ohne weitere Verschmutzungsmöglichkeit entfernt
werden kann. Den Strahl des Reinigungsgerätes senkrecht zum Rohrre-
gister (Wärmeaustauscher) halten (max. ± 5 Grad Abweichung), um ein
Verbiegen der Lamellen zu verhindern.
Der pH-Wert bei den Reinigungsmitteln sollte zwischen 4 und 12 liegen,
ansonsten können Maschinen und Geräte beschädigt werden. Ebenfalls
schädlich sind Desinfektionsmittel auf der Basis von Chlor.
1.10 Beschäftigung von betriebsfremdem
Personal
Als Aufsichtsführender sind Sie für die Sicherheit
betriebsfremden Personals verantwortlich!
Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten werden häufig von betriebsfrem-
dem Personal ausgeführt, dass die speziellen Umstände und die darauf
beruhenden Gefahren oft nicht kennt.
Informieren Sie diese Personen ausführlich über die Gefahren in ihrem
Tätigkeitsbereich.
Kontrollieren Sie deren Arbeitsweise und schreiten Sie ggf. rechtzeitig ein.
1.11 Bekleidung und Vorrichtungen zur Sicher-
heit der Personen
Stand 06.11.2017, techn. Änderungen und Weiterentwicklungen vorbehalten
REVENTA GmbH | Im Gewerbegebiet 3 | D-48612 Horstmar | Fon: +49 (0) 25 58 / 93 92 0 | www.reventa.de
Vermeiden Sie bei der Bedienung,
Wartung und Reinigung der Anlage
nach Möglichkeit das Tragen von
weiten und flatternden Kleidern,
Ringen und Uhren.
Nähern Sie sich nicht mit langen nicht
zusammengebundenen Haaren den
sich bewegenden Anlagenteilen. Die
Haare können sich in den in Bewegung
befindlichen Teilen verfangen und
schwere Verletzungen herbeiführen.
Tragen Sie wenn erforderlich bei der
Bedienung, Wartung und Reinigung der
Anlage einen Schutzhelm, Schutz brille,
Schutzhandschuhe,
Arbeits schuhe,
eine Maske und Gehör schützer.
1.12 CE-/EG-Konformitätserklärungen
Das von Ihnen erworbene Produkt fällt nicht unter den Anwendungsbe-
reich der
• 2006/42/EG Maschinenrichtlinie
• 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie
• 97/23/EG Druckgeräterichtlinie.
Daher ist es nicht nach diesen Richtlinien kennzeichnungspflichtig bzw. die
Ausstellung einer EG-Konformitätserklärung ist nicht notwendig. Gegeben-
falls führt jedoch das Zusammenfügen mit weiteren Komponenten zur Er-
füllung des Anwendungsbereichs einer der oben genannten EG-Richtlinien.
Das dann erforderliche EG-Konformitätsbewertungsverfahren fällt damit un-
ter die Verantwortung des zusammenfügenden, ausführenden Herstellers.
1.13 Ersatzteilbestellung
Betriebssicherheit ist oberstes Gebot!
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur
original REVENTA
oder empfohlene Fremd produkte oder durchgeführte
Modifikationen (z.B. Software, Steuerungen) kann
nicht beurteilt werden, ob sich im Zusammenhang
mit REVENTA
Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellungen die Artikel-Nr. und Bezeichnung
des Ersatzteiles, (die Rechnungsnummer der Originalrechnung) und die
Art der Stromversorgung (z. B. 220/380V-3Ph.-50Hz) an. Die Artikel-Nr.
des Befestigungs-Satzes finden Sie unter folgendem Symbol
Zum Beispiel: Art.-Nr. 302100, Bef.-Satz »ZED« 1800 s.s.
1.14 Störungen und Stromausfall
Wir empfehlen den Einbau von Warnanlagen zur Überwachung Ihrer
Betriebseinrichtungen. Hierdurch schützen Sie die Tiere und somit Ihre
wirtschaftliche Existenz.
Bei Stromausfall sollte automatisch das Notstromaggregat die Stromver-
sorgung übernehmen. Geeignet sind auch Notstromaggregate mit Gelenk-
wellenantrieb für Schlepperanbau. Weitere Informationen hierzu erhalten
Sie von Ihrem Sachversicherer.
1.15 Erste Hilfe
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte, wenn nicht ausdrücklich
anders verordnet, immer ein Verbandskasten am Arbeitsplatz vorhanden
sein. Entnommenes Material sofort wiederauffüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende Angaben:
• wo es geschah
• was geschah
• wie viele Verletzte
• welche Verletzungsgefahr
• wer meldet !
1.16 Entsorgung
Nach Beendigung der Montage bzw. der Reparatur der Anlage sind die Ver-
packungsmaterialien und nicht verwertbare Abfälle bzw. Reste entsprechend
den gesetzlichen Bestimmungen der Wiederverwertung zuzuführen, bzw. zu
entsorgen.
Nach Außerbetriebnahme sind die Teile der Anlage entsprechend den gesetz-
lichen Bestimmungen der Wiederverwertung zuzuführen, bzw. zu entsorgen.
1.17 Urheberrecht
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Die hier wiedergegebenen
Informationen bzw. Zeichnungen dürfen ohne Genehmigung weder verviel-
fältigt noch mißbräuchlich verwertet noch Dritten zur Kenntnis gegeben
werden. Der Inhalt kann ohne Voranmeldung geändert werden. Sollten
von Ihnen Fehler oder ungenaue Auskünfte festgestellt werden, wären wir
Ihnen dankbar, über diese informiert zu werden. Alle im Text genannten und
abgebildeten Warenzeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und
werden als geschützt anerkannt.
* Copyright 2017 by REVENTA GmbH
-Ersatzteile. Für nicht freigegebene
®
Anlagen ein Sicherheitsrisiko ergibt.
®
D-4517
3

Werbung

loading