Herunterladen Diese Seite drucken

RadioMaster MT12 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT12:

Werbung

Machine Translated by Google
Hardware-Bildschirm
Batt. Calib (Batteriekalibrierung) – Stellen Sie diesen Wert so ein, dass er mit der Batteriespannung des Senders übereinstimmt. Dadurch wird
sichergestellt, dass die angezeigte Batteriespannung korrekt ist.
RTC Batt – Die aktuelle Spannung der RTC-Batterie. Die RTC-Batterie (Echtzeituhr) sorgt dafür, dass Datum und Uhrzeit des Radios auch dann genau
bleiben, wenn keine Hauptbatterie des Radios vorhanden ist.
RTC prüfen – Wenn diese Option aktiviert ist, wird die RTC-Batterie beim Start überprüft und Sie werden gewarnt, wenn die Batteriespannung niedrig ist.
Audio-Stummschaltung – Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Sender stumm geschaltet, bis ein Ton abgespielt werden muss. Dadurch wird
verhindert, dass Störgeräusche von leistungsstarken TX-Modulen aus den Senderlautsprechern dringen.
Interner RF-Typ – Wählen Sie den Modultyp für den internen Modulschacht aus. Optionen sind: Multi, XJT, ISRM, CRSF.
Wenn CRSF ausgewählt ist, können Sie auch die Baudrate auswählen. Weitere Informationen zu Baudraten finden Sie
Sample-Modus (Externe RF) – Optionen sind Normal und OneBit. Die Standardeinstellung „Normal" sollte von den meisten Benutzern verwendet werden.
Nur Benutzer von X9D+- und X7-Funkgeräten möchten möglicherweise den OneBit- Modus verwenden .
Die Funkgeräte X9D+ und X7 verfügen über einen langsamen Wechselrichter, der Probleme beim Empfang schneller UART-Signale verursacht, was zu
Telemetriewarnungen und Problemen mit LUA-Skripten führt, die das CRSF-Protokoll verwenden. Um das Problem zu beheben, konnte ein 10k-
Widerstand auf der Platine ausgetauscht werden, was jedoch nicht immer wirksam war. EdgeTX hat den OneBit-Modus entwickelt, der das UART-
Abtastverhalten ändert, um langsame Anstiegsflanken zu ignorieren, sodass das CRSF-Protokoll mit der vollen 400-k-Baudrate ohne Hardwaremodifikationen
am Radio ausgeführt werden kann.
Serieller Port – Zeigt eine Liste der verfügbaren zusätzlichen seriellen Ports an, die konfiguriert und verwendet werden können. Die aufgeführten Ports
basieren auf den Ports, die in der jeweiligen Funkhardware verfügbar sind. Die unten aufgeführten Anschlüsse dienen nur als Beispiel und sind
möglicherweise nicht in Ihrem Radio vorhanden.
• AUX1 – Der erste verfügbare serielle Hilfsanschluss kann mit den folgenden Optionen konfiguriert werden:
o AUS – Ausgeschaltet.
o Telem Mirror – Dieselben Telemetriedaten, die an den externen Modulschacht gehen, werden an die serielle Schnittstelle gesendet
Hafen.
o Telemetrieeingang – Empfangen Sie Telemetriedaten über die serielle Schnittstelle.
o SBUS-Trainer – Verbinden Sie die Lehrer- und Schülerfunkgeräte über den seriellen Anschluss.
o LUA – Daten an/von Lua-Skript senden/empfangen.
o GPS – Empfangen Sie GPS-Telemetriedaten über die serielle Schnittstelle.
o CLI – Senden Sie Befehle über die Befehlszeile an das Radio.
ADC-Filter – Aktiviert oder deaktiviert den ADC-Filter. Dieser Filter kann auch pro Modell in den Modelleinstellungen aktiviert/deaktiviert werden.
Der ADC-Filter ist ein Filter für die Proportionalkanäle (Sticks, Potis, Slider), der kleinere schnelle Bewegungen glättet, die durch Rauschen in der
Systemelektronik entstehen. Normalerweise sollte dieser Filter für Modelle mit Flugsteuerung deaktiviert sein.
RAS – (ehemals SWR) Reflektiertes Antennensignal. Niedrigere Zahlen sind besser, wobei ein Verhältnis von 1:1 theoretisch das beste ist. Nicht von allen RF-
Protokollen unterstützt.
Debuggen
hier.
Seite | 49

Werbung

loading

Verwandte Produkte für RadioMaster MT12