Herunterladen Diese Seite drucken

RadioMaster MT12 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT12:

Werbung

Machine Translated by Google
• Quelle – Die Quelle für den Mix. Zusätzlich zu den Eingängen können Sie Steuerknüppel, Potis, Schieberegler, Trimmungen, physische und logische Schalter, Heli-
Mixer-Ausgänge, Trainer-Importkanalwerte und andere Kanäle auswählen. (Hinweis: Heli-Funktionen sind beim MT12 nicht verfügbar.)
• Gewichtung – Prozentsatz des zu verwendenden Quellwerts. Durch langes Drücken wird hier vom numerischen Wert auf a umgeschaltet
Globale Variable.
• Offset – Der zur Quelle addierte oder subtrahierte Wert.
• Zuschneiden – Gibt an, ob die Zuschneidewerte in diese Mischung einbezogen werden sollen oder nicht. Damit die Trimmwerte einbezogen werden, müssen die
Das Trimmfeld für den entsprechenden Eingang muss auch auf dem Bildschirm EINGÄNGE aktiviert sein .
• Kurve – Gibt den Typ der Kurve an, die verwendet wird. Siehe den Kurvenabschnitt zu den
Erläuterungen zu den verschiedenen Kurventypen.
• Schalter – Der physische Schalter, der diese Mix-Leitung aktiviert (optional). Wenn kein Schalter ausgewählt ist, erfolgt die Mischung
standardmäßig aktiv sein.
• Warnung – Wenn diese Option ausgewählt ist, piept das Radio, wenn dieser Mix aktiv ist. Sie können zwischen AUS und Piepton wählen
Muster 1, 2, 3.
• Multiplex – Die Multiplex-Einstellung definiert, wie die aktuelle Mixer-Linie mit den anderen auf derselben interagiert
Kanal. „Add" fügt seine Ausgabe hinzu, „ Multiply" multipliziert das Ergebnis der darüber liegenden Zeilen und „ Replace" ersetzt alles, was zuvor gemacht wurde,
durch seine Ausgabe. • Modi – Gibt an, für welche Flugmodi dieser Mix aktiv ist. Sichtbare
Modi sind aktiv.
• Verzögerung hoch – Erstellt eine Zeitverzögerung in Sekunden zwischen dem Anstieg des Quellwerts und seiner Ausgabe.
• Verzögerung nach unten – Erstellt eine Zeitverzögerung in Sekunden zwischen dem Absinken des Quellwerts und dem Absinken des Quellwerts
Ausgabe.
• Langsamer – Passt die Übergangsgeschwindigkeit für Quellenwerterhöhungen an. Geben Sie die Zeit für den Übergang von -100 % auf +100 % in Sekunden an. Sie
können einen Bereich von 0,0 Sekunden bis 25,0 Sekunden angeben.
• Verlangsamen – Passt die Übergangsgeschwindigkeit für die Verringerung des Quellwerts an. Geben Sie die Zeit für den Übergang von - an.
100 % bis + 100 % in Sekunden. Sie können einen Bereich von 0,0 Sekunden bis 25,0 Sekunden angeben.
3.8. Ausgänge
Auf dem Bildschirm „Ausgänge" werden letzte Anpassungen an den Steuerdaten vorgenommen (einschließlich Untertrimmungen, Kurven, Endpunkt- und
Mittelwerte), bevor die Steuerdaten endgültig an das HF-Modul gesendet werden. Hier werden die Kanalmitte, die Grenzen (um ein Festklemmen des Servos
zu verhindern) und die Ausgaberichtung eingestellt.
Eine Trimmung ist eine vorübergehende Anpassung einer Flugsteuerung, die normalerweise während des Betriebs mit einem Trimmschalter vorgenommen
wird. Eine Subtrim ist eine semipermanente Anpassung einer Flugsteuerung, die normalerweise beim Einrichten des Modells in den Ausgabeeinstellungen
konfiguriert wird.
Bildschirm „Ausgaben".
Der Ausgabebildschirm zeigt alle Ausgabekanäle. Für jede Ausgabezeile werden die Werte für Subtrim, minimale und maximale Grenzwerte, Richtung, Kurve und
Subtrim-Modus angezeigt. Nach der letzten Ausgabezeile befindet sich die Option Trims=>Subtrims. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der aktuelle
Trimmwert zum Untertrimmwert für jeden konfigurierten Ausgang hinzugefügt. Der Trimmwert wird dann auf Null zurückgesetzt.
Wenn Sie eine Ausgabezeile auswählen, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
• Bearbeiten – Öffnet den Ausgabekonfigurationsbildschirm.
Eingängen
Seite für detaillierte
Seite | 32

Werbung

loading

Verwandte Produkte für RadioMaster MT12