Herunterladen Diese Seite drucken

Kenwood KR -7070 A Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

3.
Verriegelungsplatte in neuer Schalterstellung wieder anschrauben.
Abb, 4 zeigt die Umstellung des Schalters auf "SEPARATE",
Abb,
5 zeigt das Schaltschema einer Mehrwegeanlage,
Abb,
4 ~
Vorverstarker/Endverstaérker-Trennschalter
Abb,
5 -
Schaltung von Mehrwegeanlagen
AUSGANGE
FUR REFLEXIONSWELLEN-MESSUNG
Ultrakurze Wellen breiten sich wie das Licht geradlinig aus und werden beim
Auftreffen
auf Hindernisse
von diesen reflektiert,
wie Abb.
6 zeigt.
Wenn von
einer Antenne gleichzeitig die direkte Welle und die reflektierte Welle 'aufgenom-
en
werden,
kommt
es zu einer gegenseitigen Beeinflussung der beiden Wellen,
da die reflektierte Welle einen anderen,
lingeren Weg vom Sender zum Empfanger
zuriicklegt.
Dadurch wird die Empfangsgiite erheblich
beeintrachtigt.
Um eine solche Verzerrung weitestgehend auszuschalten,
muff eine Antenne mit
guter Richtcharakteristik genau auf den zu empfangenden Sender ausgerichtet
oder in die Richtung gestellt werden,
in der sich die reflektierten Wellen am we-
nigsten bemerkbar machen,
Diese Stellung zeichnet sich durch besonders gute
Wiedergabequalitaét aus.
Da jedoch die giinstigste Stellung der Antenne nicht im-
mer der Stellung entspricht,
bei der die héchste Empfangsfeldstarke vorliegt, ist
es oft schwierig,
nur durch Beobachten des Feldstérkeanzeigers oder Einstellen
der Antenne
auf lautesten Empfang ihre richtige Stellung auch fiir verzerrungs-
armsten Empfang zu finden.
Daher ist dieser Receiver mit Ausgiangen fiir die
Messung von Reflexionswellen
ausgestattet.
Durch AnschlieSen eines der tiblichen
Oszillographen 14%t sich die tatsdchliche Wellenform beobachten und diejenige
Stellung der Antenne finden,
bei der die Wellenform
am wenigsten verzerrt ist.
Die Ausgange MULTIPATH
V und H sind mit den entsprechenden Eingangsbuchsen
fir den Vertikal- bzw,
Horizontaiverstarker eines der tiblichen Oszillographen
zu verbinden,
Die Antenne wird so gedreht,
da man die in Abb.
7 b gezeigte
Wellenform
erhdlt. Kann man eine Wellenform dieser Art nicht erzielen,
so soll~
te man es mit einer leistungsfahigeren Antenne mit besserer Richtcharakteristik
versuchen,
Abb.
6
~
Direkte und reflektierte Welle
Abb,
7
-
Wellenform

Werbung

loading