Herunterladen Diese Seite drucken

iKarus Profi Micro Gyro Anleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

stellung, bevor Sie den Kreisel mit dem Servo verbinden! Wenn der Kreisel dazwischen geschaltet ist, verändern Sie
über ATV (Servowegeinstellung) die Drehrate und nicht den Servoweg! Stellen Sie sicher, dass das Servo den vollen
Weg zu Verfügung hat und nicht mechanisch begrenzt ist. Überprüfen Sie, dass der Revo Mix (Mischer für den stati-
schen Heckrotorausgleich) und der dynamische Heckausgleich (ATS Mix) ausgeschaltet sind.
An einigen Fernsteuerungen kann eine Kreiselausblendung (Pilot Authority Mix) aktiviert werden, diese muss unbe-
dingt ausgeschaltet sein!
Neutralstellung:
- Wenn sich die Trimmung und der Steuerknüppel in Neutralstellung befinden, muss der Servohebel des Heckrotor
servos einen rechten Winkel mit dem Anlenkgestänge bilden.
- Nun verstellen Sie das Anlenkgestänge so, dass die Heckrotorblätter eine positive Anstellung von ca. 6° erhalten.
Damit haben Sie ungefähr die Stellung eingestellt, welche der Heckrotor im Schwebeflug benötigt. Die folgende
Zeichnung kann Ihnen hierzu Hilfe bieten.
Servohebellänge:
- Beobachten Sie die Schiebehülse am Heckrotor, während Sie den Steuerknüppel langsam hin und her bewegen.
Sollte die Hülse nicht den gesamten Weg auf der Heckrotorwelle zurücklegen, so muss der Hebel vergrößert werden.
Stößt hingegen die Hülse gegen den mechanischen Anschlag, so muss der Hebelarm verringert werden. Überprüfen
Sie danach die Neutralstellung und korrigieren Sie ggf. die Gestängelänge und wiederholen Sie den Test bis alles
einwandfrei funktioniert. Viele Hubschraubermodelle haben unterschiedliche Steuerwege der Schiebehülse, diese
gewähren keinen gleichmäßigen Ausschlag nach links und rechts. Versuchen Sie hier einen guten Kompromiss zu
erzielen, in dem Sie den größtmöglichen Weg einstellen.
Kreisel Anschluss:
- Verbinden Sie den Kreisel mit dem Empfänger, und das Heckrotorservo mit dem Kreisel. Die Servokabel sind mit „RX
Rud" und „RX Gain" markiert. Das Servo stecken Sie direkt in den Kreisel an den Anschluss „Servo". Danach schalten
Sie erst den Sender, dann den Empfänger ein und bewegen das Modell für ca. 5 sec. nicht.
- Sollte Ihre Fernsteuerung oder Ihr Empfänger nicht über ausreichend Kanäle verfügen, so können Sie auch das
Servokabel für die Empfindlichkeit (RX Gain)frei lassen. Befestigen Sie es so, dass dieses nicht mit der Mechanik
kollidiert.
Wirkrichtung des Servos und Kreisels:
- Nun überprüfen wir die Wirkrichtungen. Als erstes stellen wir die Servolaufrichtung so ein, das bei dem Kommando
links am Steuerknüppel, der Hubschrauber die Steuerhülse am Heckrotor in die Richtung für Nase nach links bewegt.
(siehe Skizze)

Werbung

loading

Verwandte Produkte für iKarus Profi Micro Gyro

Diese Anleitung auch für:

720717