www.ikarus.net
Anleitung für Profi Micro Gyro
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Profi-Micro-Gyro mit Heading Lock.
Bei der Konstruktion wurde viel Wert aufeine einfache Bedienung gelegt. Durch den Einsatz von Mikroprozessoren
und Digital-Technologie sind die geringenAbmessung möglich geworden.
Merkmale des Kreisels:
• Zwei Betriebsarten: Standard-oder Heading Lock-Modus
• Die Kreiselwirkung lässt sich durch einen Zusatzkanal von der Fernsteuerung, oder falls nicht vorhanden, über das
Poti am Kreisel einstellen.
Servo-Auswahl und Servogeschwindigkeit:
• Die optimalen Ergebnisse werden mit schnellen Servos erzielt. Wir empfehlen den Einsatz des Lexors 230 Servo.
Die Verwendung von langsameren Servos beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit des Kreisels.
Einbau und Vorbereitung des Hubschrauber Modells:
Für optimale Ergebnisse muss Ihr Modell eine spielfreie, leichtgängige Heckanlenkung aufweisen. Ebenfalls sollte die
Schiebehülse spielfrei auf der Heckrotorwelle laufen, auch die Blatthalter müssen sich frei und spielfrei bewegen las-
sen (auch unter Last!) ggf. bitte durch neue Kugellager ersetzen oder die beweglichen Teile reinigen und neu fetten.
Befestigung des Kreisels:
Sie können den Kreisel längs-, quer-, oder diagonal montieren. Achten Sie bitte immer darauf, dass die Drehachse
des Kreisels (Dreh-Achse ) parallel zu der Rotorachse ist. Wählen Sie den Einbauort so, dass in keinem Fall das Ser-
vokabel durch die Helikoptermechanik beschädigt wird.
Befestigen Sie den Kreisel mit den beiliegenden Klebestreifen. Ersatz-Klebestreifen bekommen Sie über den Fachhan-
del oder direkt bei uns. Achten Sie auf fett- und staubfreien Untergrund, um eine optimale Verklebung zu erreichen.
Positionieren Sie den Kreisel an einem vibrationsarmen Platz. Zur Drehrichtungsumkehr des Gyros, montieren Sie
diesen um 180° gedreht (auf dem Kopf).
Einstellung der Fernsteuerung und der Anlenkung des Heckrotors:
Unseren Erfahrungen nach entstehen viele Probleme durch eine falsche Programmierung der Fernsteuerung, Heckan-
lenkung, Servo und Servohebel-Auswahl. Nachfolgend beschreiben wir Ihnen den korrekten Weg zu einem problem-
losen Betrieb. Parallel zu dieser Anleitung sollten Sie die Anleitung der Fernsteuerung und des Hubschraubermodells
bereithalten, oder soweit damit vertraut sein, dass keine Fragen entstehen. Wir geben Ihnen jedoch später noch einige
Tips zu verschiedenen RC-Anlagen.
Einstellung der Fernsteuerung:
Schalten Sie zuerst den Fernsteuersender ein und verändern Sie die Einstellungen für den Heckrotorkanal und der
Kreiselempfindlichkeit wie folgt:
• Stellen Sie die Trimmung auf Neutral (Eventuell einen Reset für den Kanal Heckrotor und Kreiselempfindlichkeit
durchführen)
• Stellen Sie die Ruderwege im ATV- Menu (Servowegeinstellung) auf 100% für die Heckrotorfunktion. Viele Sender
besitzen eine Einstellung für beide Seiten. Bitte stellen Sie den Wert in beide Richtungen auf 100%. Wir benötigen
dieses für die richtige Servohebel-Auswahl. Danach passen Sie bitte die Heckanlenkung an. Machen Sie diese Ein-
dieses für die richtige Servohebel-Auswahl. Danach passen Sie bitte die Heckanlenkung an. Machen Sie diese Ein-
Profi Micro Gyro
# 720717
720717-1007