Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.ikarus.net
Anleitung für Profi Micro Gyro
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Profi-Micro-Gyro mit Heading Lock.
Bei der Konstruktion wurde viel Wert aufeine einfache Bedienung gelegt. Durch den Einsatz von Mikroprozessoren
und Digital-Technologie sind die geringenAbmessung möglich geworden.
Merkmale des Kreisels:
• Zwei Betriebsarten: Standard-oder Heading Lock-Modus
• Die Kreiselwirkung lässt sich durch einen Zusatzkanal von der Fernsteuerung, oder falls nicht vorhanden, über das
Poti am Kreisel einstellen.
Servo-Auswahl und Servogeschwindigkeit:
• Die optimalen Ergebnisse werden mit schnellen Servos erzielt. Wir empfehlen den Einsatz des Lexors 230 Servo.
Die Verwendung von langsameren Servos beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit des Kreisels.
Einbau und Vorbereitung des Hubschrauber Modells:
Für optimale Ergebnisse muss Ihr Modell eine spielfreie, leichtgängige Heckanlenkung aufweisen. Ebenfalls sollte die
Schiebehülse spielfrei auf der Heckrotorwelle laufen, auch die Blatthalter müssen sich frei und spielfrei bewegen las-
sen (auch unter Last!) ggf. bitte durch neue Kugellager ersetzen oder die beweglichen Teile reinigen und neu fetten.
Befestigung des Kreisels:
Sie können den Kreisel längs-, quer-, oder diagonal montieren. Achten Sie bitte immer darauf, dass die Drehachse
des Kreisels (Dreh-Achse ) parallel zu der Rotorachse ist. Wählen Sie den Einbauort so, dass in keinem Fall das Ser-
vokabel durch die Helikoptermechanik beschädigt wird.
Befestigen Sie den Kreisel mit den beiliegenden Klebestreifen. Ersatz-Klebestreifen bekommen Sie über den Fachhan-
del oder direkt bei uns. Achten Sie auf fett- und staubfreien Untergrund, um eine optimale Verklebung zu erreichen.
Positionieren Sie den Kreisel an einem vibrationsarmen Platz. Zur Drehrichtungsumkehr des Gyros, montieren Sie
diesen um 180° gedreht (auf dem Kopf).
Einstellung der Fernsteuerung und der Anlenkung des Heckrotors:
Unseren Erfahrungen nach entstehen viele Probleme durch eine falsche Programmierung der Fernsteuerung, Heckan-
lenkung, Servo und Servohebel-Auswahl. Nachfolgend beschreiben wir Ihnen den korrekten Weg zu einem problem-
losen Betrieb. Parallel zu dieser Anleitung sollten Sie die Anleitung der Fernsteuerung und des Hubschraubermodells
bereithalten, oder soweit damit vertraut sein, dass keine Fragen entstehen. Wir geben Ihnen jedoch später noch einige
Tips zu verschiedenen RC-Anlagen.
Einstellung der Fernsteuerung:
Schalten Sie zuerst den Fernsteuersender ein und verändern Sie die Einstellungen für den Heckrotorkanal und der
Kreiselempfindlichkeit wie folgt:
• Stellen Sie die Trimmung auf Neutral (Eventuell einen Reset für den Kanal Heckrotor und Kreiselempfindlichkeit
durchführen)
• Stellen Sie die Ruderwege im ATV- Menu (Servowegeinstellung) auf 100% für die Heckrotorfunktion. Viele Sender
besitzen eine Einstellung für beide Seiten. Bitte stellen Sie den Wert in beide Richtungen auf 100%. Wir benötigen
dieses für die richtige Servohebel-Auswahl. Danach passen Sie bitte die Heckanlenkung an. Machen Sie diese Ein-
dieses für die richtige Servohebel-Auswahl. Danach passen Sie bitte die Heckanlenkung an. Machen Sie diese Ein-
Profi Micro Gyro
# 720717
720717-1007

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für iKarus Profi Micro Gyro

  • Seite 1 Profi Micro Gyro # 720717 www.ikarus.net 720717-1007 Anleitung für Profi Micro Gyro Sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Profi-Micro-Gyro mit Heading Lock. Bei der Konstruktion wurde viel Wert aufeine einfache Bedienung gelegt. Durch den Einsatz von Mikroprozessoren und Digital-Technologie sind die geringenAbmessung möglich geworden.
  • Seite 2 stellung, bevor Sie den Kreisel mit dem Servo verbinden! Wenn der Kreisel dazwischen geschaltet ist, verändern Sie über ATV (Servowegeinstellung) die Drehrate und nicht den Servoweg! Stellen Sie sicher, dass das Servo den vollen Weg zu Verfügung hat und nicht mechanisch begrenzt ist. Überprüfen Sie, dass der Revo Mix (Mischer für den stati- schen Heckrotorausgleich) und der dynamische Heckausgleich (ATS Mix) ausgeschaltet sind.
  • Seite 3 LED leuchtet: • Der Kreisel befindet sich in der Initialisierungsphase. LED ist aus: • Der Profi Micro Gyro ist einsatzbereit, und kein Signal steuert den Kreisel an. LED blinkt: • Der Kreisel ist Einsatzbereit und wird durch ein Signal angesteuert.
  • Seite 4 Mount the gyro by using the included double face tape. Replacement tape strips are available at your local hobby shop or directly from Ikarus. To ensure best adhesion make sure the surfaces are free of grease and dust. Place the gyro at a vibration free location.
  • Seite 5 • Now adjust the pushrod to receive approximately 6 degree positive pitch on the tail rotor blades. This is about the tail rotor setting for stable hovering. The drawing below will offer help. 6° 6° Servo Lever Length • Observe the tail rotor slider while you slowly move the control stick back and forth. If the slider does not move the full way on the tail rotor shaft, the lever needs to be longer.
  • Seite 6 The gyro trim potentiometer is used to set the Delay function when using an additional control channel. For models such as the Ikarus VIPER set the value for Delay to 0%!! For your first flights, set the gyro sensitivity to 50%. Should this setting be too low, i.e. the tail reacts soft and is not stable, increase the gyro sensitivity setting in incremental steps, until the gyro starts “hunting”.
  • Seite 7 Notice Profi Micro Gyro Félicitations, pour l’achat du Profi Micro Gyro avec Heading Lock. Lors de la conception, nous avons apporté une attention toute particulière à la simplicité de mise en œuvre. Grâce à l’utilisation de microprocesseurs et de la technologie digitale, nous avons pu obtenir un gyroscope de petite taille.
  • Seite 8 te la tringle de commande de l’anti couple. Faites ce réglage avant de relier le gyroscope au servo! Si le servo est déjà relié au gyroscope, la valeur du déplace- ment se modifie via l’ATV et non le débattement du servo ! Veillez à...
  • Seite 9 La LED est allumée : Le Gyroscope est en phase d’initialisation La LED est éteinte : Le Profi Micro Gyro est opérationnel, et aucun signal ne commande le gyroscope La LED clignote : Le Gyroscope est opérationnel, et est commandé par un signal Caractéristiques techniques...
  • Seite 10 Conditions de garantie Nous offrons une garantie de 24 mois pour le produit IKARUS. La date du ticket de caisse est la date du début de la garantie. D’éventuelles réparations ne prolongent pas cette durée. Si pendant cette période, des défauts matériels ou de fabrication ainsi que des ratés au niveau fonctionnel surviennent, nous les réparerons.

Diese Anleitung auch für:

720717