Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Pufferspeicher; Anlage Ausschalten; Entleeren Der Asche - KWB BA-SHV-0305 Bedienungsanleitung

Stueckholzvergaserkessel shv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.4.1 Betrieb mit Pufferspeicher

Die Nachlegeintervalle sollten sich ausschließlich nach dem Pufferspeicher richten! Ist die Temperatur des
Pufferspeichers auf eine gewisse Temperatur gesunken (Fußbodenheizung: 30-40 °C, Radiatorenheizung 50 °C) füllen
Sie Brennstoff nach. Die Menge sollte so bemessen sein, dass der Pufferspeicher auf 80-90 °C erwärmt wird. Die
Nachlegemenge ist abhängig von Brennstoffart und der Größe des Pufferspeichers!
Leistungsgerechtes Beschicken:
Brennstoff nur nachfüllen, wenn Energie benötigt wird!
Wird zuviel Brennstoff nachgelegt:
Der Kessel sinkt unter seine minimale Leistungsgrenze und geht in den
so genannten Schwellgasbetrieb über (Gebläse schaltet aus)
Im Schwellgasbetrieb sinkt der Wirkungsgrad und die Emissionen steigen an!

4.1.5 Anlage ausschalten

Bei längeren Betriebspausen betätigen Sie bitte den Hauptschalter um unnötige Blitzschäden
zu vermeiden.

4.1.6 Entleeren der Asche

Die anfallende Asche enthält klarerweise die Rückstände des Brennstoffes in konzentrierter Form. Sie stellt einen
hochwertigen Mineralstoffdünger dar, und kann am Komposthaufen entsorgt oder im Wald verstreut werden.
Seite 18 von 52
ACHTUNG! Nur bei kaltem Kessel!
• Hauptschalter an der Regelung ausschalten .
Die Regelung ist ausgeschaltet und alle Komponenten der Anlage sind
ohne Spannungsversorgung !.
BA-SHV-0305
Betrieb des Stückholzvergasers
© KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis