Herunterladen Diese Seite drucken

WAREMA EWFS Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWFS:

Werbung

1
Ι
1
B
Ι
Alle
Ergebnis:
anderen Sender wurden gelöscht, nur Ihr Haupt-
sender bleibt eingelernt
Sonderfunktionen
Im WAREMA EWFS sind außerdem vielfältige Sonderfunk-
tionen möglich. Bei Fragen hierzu steht Ihnen zusätzlich
die Applikationsbroschüre zur Verfügung, fragen Sie Ihren
Fachhändler!
Wartung
Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile.
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebe-
nen Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des
vorgesehenen Verwendungszweckes oder bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch kann der Hersteller die
Gewährleistung für Schäden am Produkt ablehnen. Die
Haftung für Folgeschäden an Personen oder Sachen ist in
diesem Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie auch
die Angaben in der Bedienungsanleitung des WAREMA
Heizstrahlers. Die automatische oder manuelle Bedienung
des Heizstrahlers kann bei unsachgemäßer Nutzung Schä-
den und Brände verursachen. Betreiben Sie den Heizstrah-
ler niemals unbeaufsichtigt.
Entsorgung
Das Gerät muss nach Gebrauch entsprechend den ge-
setzlichen Vorgaben entsorgt bzw. der Wiederverwertung
zugeführt werden.
Benutzerinformation
zum Gebrauch in folgenden Ländern:
A, B, D, DK, E, F, FIN, GB, GR, I, IRL, L, NL, P, S, CH, IS, N.
816390_a•de•21.01.2010
Alle Nebenkanäle im
Empfänger löschen: Am
Handsender den Kanal des
Heizstrahlers wählen (z.B. Ka-
nal 1), Lerntaste drücken und
mindestens 20 Sek. halten,
bis der Heizstrahler leuch-
tet, wieder erlischt und zum
zweiten mal leuchtet! Taste
loslassen.
Vorgang beenden: Betätigen
¸
Sie nun die Taste "B", um den
Vorgang abzuschließen.
.
Technische Daten
EWFS
Heizstrahlersteuerung
Versorgung 230 V AC
Betriebsspannung
Frequenz
Stromaufnahme
Ausgang Heizung (potentialbehaftet)
Schaltleistung bei
230V AC
HF-Empfangsteil
Empfangsfrequenz
ASK (OOK)
Reichweite
(ungestörte Umgebung)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Gehäuse
Abmessungen in mm
(BxHxT)
Schutzart
Schutzklasse
Prüfnormen
Produktnorm
EMV-Grundnorm
Automatische Wirkungsweise
Softwareklasse
Einsatzort
Konformitätserklärung
Artikelnummern
EWFS
Heizstrahlersteuerung
WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld
Störungssuche
EWFS Heizstrah-
Hilfe bei Störungen
lersteuerung
Art der Störung
Mögliche Ursache
Sende-LED des
Batterien falsch ein-
Senders leuchtet
gelegt oder ver-
nicht
braucht
Befehle des Sen-
Sender wurde nicht
ders werden nicht
eingelernt
ausgeführt
Es wurde der fal-
sche Kanal gewählt
Störende Umge-
bungseinflüsse
Empfänger wird
nicht mit Netzspan-
nung versorgt
Befehle werden nur
Störung durch
sporadisch ausge-
Fremdsender
führt
Zwischen Sender
und Empfänger be-
finden sich Stahl-
betondecken oder
-wände
Technische Änderungen behalten wir uns vor
min.
typ.
max.
Einheit
198
230
253
50
12
16
19
2.300
433,92
30
-20
20
60
-25
70
10
40
85
120 x 80 x 55
DIN EN 60730-1: 2009-06
DIN EN 61000-6-2: 2006-03
DIN EN 61000-6-3: 2007-09
EN 300220-3: 2000
EN 301489-3: 2001
Saubere Umgebungsbedingungen
einsehbar unter www.warema.de
1002 024
Abhilfe
Batterien korrekt
einlegen, Bedie-
nungsanleitung des
Senders lesen, neue
Batterien einlegen
Sender wie in der
Anleitung beschrie-
ben einlernen
Korrekten Kanal
wählen, anschlie-
ßend Fahrbefehl
wiederholen
Abstand Sender/
Empfänger verringen
Spannungsversor-
gung einschalten
Fremdsender ab-
schalten
(z.B. Babyphon)
Abstand zum Emp-
fänger verringern
V AC
Hz
mA
VA
MHz
m
°C
°C
%F
rel
IP65
I
Typ 1
A
3

Werbung

loading