Herunterladen Diese Seite drucken

Interlogix TruVision NVR 10 Benutzerhandbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TruVision NVR 10:

Werbung

PPPoE-Einstellungen
Auch wenn dies eher unüblich ist, können Sie den Rekorder direkt an ein DSL-Modem
anschließen. Dazu müssen Sie die PPPoE-Option in den Netzwerkeinstellungen
auswählen. Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, um Benutzername und
Passwort zu erhalten.
So konfigurieren Sie die PPPoE-Einstellungen:
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf
PPPoE.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ""PPPoE aktivieren".
3. Geben Sie Benutzername und Passwort ein. Bestätigen Sie das Passwort.
4. Klicken Sie auf Übernehmen, und starten Sie den Rekorder neu, um die
Änderungen zu speichern.
DDNS-Einstellungen
Über DDNS-Server können Sie den Rekorder mithilfe einer festen Adresse verbinden.
Diese feste Adresse muss bei einem DNS-Dienst registriert sein. Im DDNS-Setupmenü
können Sie DDNS aktivieren oder deaktivieren und diesen mittels ezDDNS, No-IP oder
DynDNS konfigurieren.
Hinweis: Einige Dienstanbieter blockieren den Standard-RTSP-Streaming-Port 554 für
Videos. Wenn Sie daher keine Videobilder über das Internet erhalten, müssen Sie den
Port auf einen anderen Wert ändern. Weitere Informationen finden Sie im Anhang C
"Informationen zur Portweiterleitung" auf Seite 157. Weitere Informationen finden Sie
im Anhang "Informationen zur Portweiterleitung".
Es bestehen drei Möglichkeiten, ein DDNS-Konto einzurichten:
ezDDNS: Ein kostenloser Dienst, der mit dem Rekorder verfügbar ist und über die
Rekorderschnittstelle verwaltet werden kann.
DynDNS: Ein Drittanbieterdienst, bei dem sich die Benutzer für ein DynDNS-Konto
auf der Dyn.com-Website anmelden müssen.
No-IP: Ein Drittanbieterdienst, bei dem sich die Benutzer für ein No-IP-Konto auf
der no-ip.com-Website anmelden müssen.
TruVision NVR 10 Benutzerhandbuch
Network Settings
Abschnitt 11: Netzwerkeinstellungen
(Netzwerkeinstellungen) >
83

Werbung

loading