Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - pma rail line UNIFLEX CI 45 Schnittstellenbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rail line UNIFLEX CI 45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Code-Tabellen
1
Cnt r
Signal
Name
r/w
Adr. Integer real
M sg1
r
base
1dP
YGrw
r/w
base
1dP
2
InP.1
ConF
Name
r/w
Adr. Integer real
I.Fnc
r/w
base
1dP
PMA GmbH - Schnittstellenbeschreibung KS45
Typ
W ert/off
1344
19072
Enum
Enum_Msg
9536
0
Keine Meldung/ Versuch läuft
1
Der Versuch wurde erfolgreich abgeschlossen. Die neuen Parameter sind gültig.
2
Der Versuch wurde erfolgreich, jedoch mit Warnung abgeschlossen. Die neuen Parameter
sind gültig.
Hinweis: Der Versuch wurde wegen Gefahr der Sollwertüberschreitung abgebrochen,
jedoch wurden Parameter ermittelt. Eventuell Versuch mit größerem Sollwertabstand
wiederholen.
3
Der Prozess reagiert in die falsche Richtung.
Mögliche Abhilfe: Regler umkonfigurieren (invers <-> direkt). Eventuell Ausgang
kontrollieren (invers <-> direkt).
4
Der Prozess zeigt keine Reaktion. Eventuell ist der Regelkreis nicht geschlossen.
Mögliche Abhilfe: Fühler, Anschlüsse und Prozess überprüfen.
5
Der Wendepunkt der Sprungantwort des Istwertes liegt zu tief.
Mögliche Abhilfe: Den erlaubten Stellgrößenbereich erweitern, d. h. die Parameter Y.Hi
erhöhen ("Heizen") bzw. Y.Lo niedriger einstellen ("Kühlen").
6
Der Versuch ist gescheitert und wurde wegen Gefahr der Sollwertüberschreitung
abgebrochen. Parameter konnten nicht ermittelt werden.
Mögliche Abhilfe: Versuch mit größerem Sollwertabstand wiederholen.
7
Es ist kein ausreichend großer Stellgrößensprung möglich (Mindest-Sprunghöhe > 5%).
Mögliche Abhilfe: Den erlaubten Stellgrößenbereich erweitern, d. h. die Parameter Y.Hi
erhöhen ("Heizen") bzw. Y.Lo niedriger einstellen ("Kühlen").
8
Der Versuch wurde vor Ausgabe des Stellsprunges gestoppt, da der Sollwertabstand zu
gering ist (der Regler wartet).
Das Bestätigen dieser Fehlermeldung bricht die Optimierung ab und führt zur Umschaltung
in den Automatik-Betrieb.
Mögliche Abhilfe: Sollwerteinstellbereich verkleinern oder Sollwert ändern, oder Istwert
absenken.
1355
19094
Enum
Enum_YGrwLs
9547
0
Y-Verstellung langsam, von 0% auf 100% in 40 Sekunden.
1
Y-Verstellung schnell, von 0% auf 100% in 10 Sekunden.
Typ
W ert/off
270
16924
Enum
Enum_IFnc
8462
0
Keine Funktion (nachfolgende Inp.-Daten werden übersprungen)
1
Heizstrom-Eingang
2
Externer Sollwert SP.E oder (geräteabhängig) externe Sollwertverschiebung SP.E.
(Umschaltung erfolgt durch -> LOGI/ SP.E)
4
Zweiter Istwert X2
Für Istwertfunktionen wie Verhältnis, min, max, mean. Einstellung über Cntr/ C.tYP.
6
Kein Regler-Eingang (statt dessen z.B. Grenzwertmeldung)
7
Istwert X1

Beschreibung

Das Ergebnis der Selbstoptimierung "Heizen" gibt an, ob und mit
welchem Ergebnis eine Selbstoptimierung stattgefunden hat.
Gradient der Y-Verstellung langsam oder schnell,
Stellwertverstellung. Es gibt zwei Geschwindigkeiten: die
Verstellung der Stellgröße von 0% bis 100% in 40s oder in 10s.
Beschreibung
Auswahl der Funktion, der der Wert an INP1 zugewiesen wird, z. B.
der Wert an INP1 ist der externe Sollwert.
Anhang Seite
11
Bedienversion 2
9499-040-72018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis