Herunterladen Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX SA/U 1.16.1.1 Produkthandbuch Seite 14

Schaltaktor

Werbung

Zusatzfunktionen
Zwangsführungsobjekt:
Über das Zwangsführungs-Objekt kann ein Schaltausgang, unabhängig von dem Schalten-Objekt, separat durch
2-Bit-Telegramme zu einer Schaltstellung gezwungen werden. Der Parameter "Betrieb" hat auch hier seine
Wirkung. Der Wert des 2-Bit-Telegramms ist nach folgender Syntax zu bilden:
Mit dem ersten Bit (Bit 0) des Zwangsführungs-
Objekts wird der aufzuzwingende Schaltzustand
angegeben. Mit dem zweiten Bit (Bit 1) des
Zwangsführungs-Objekts wird die
Zwangsführung freigegeben.
Bei aktiver Zwangsführung (Priorität) werden eintreffende Schalt-Telegramme weiterhin intern ausgewertet und
bei anschließender nicht aktiver Zwangsführung (Priorität) wird der aktuelle interne Schaltzustand, dem Schalten-
Objektwert entsprechend, eingestellt.
Eine vor Busspannungsausfall aktivierte Zwangsführung ist nach Busspannungswiederkehr stets deaktiviert.
Verknüpfungsobjekt:
Ist das Verknüpfungsobjekt parametriert, kann eine logische Verknüpfung mit dem Schaltobjekt des
zugeordneten Ausgangs realisiert werden. Dabei werden die Objektwerte des Verknüpfungsobjekts und des
Schalten-Objekts anhand der Verknüpfungsfunktionen "UND" / "ODER" / "UND mit Rückführung" miteinander
verknüpft. In Abhängigkeit des Ergebnisses dieser logischen Zusammenführung wird der Ausgang angesteuert
oder nicht.
UND mit Rückführung:
Bei einem Verknüpfungs-Objekt = "0" ist der Ausgang immer "0" (logisch UND). In diesem Fall wird durch
die Rückführung des Ausgangs auf das Schalten-Objekt dieses beim Setzen wieder zurückgesetzt.
Erst, wenn das Verknüpfungs-Objekt = "1" ist, kann durch eine neu empfangene "1" am Schalten-Objekt der
Ausgang den logischen Zustand "1" annehmen.
Sperrobjekt:
Ist das Sperrobjekt parametriert, kann ein zugeordneter Ausgang beim Empfang eines Sperrtelegramms in einer
parametrierbaren Schaltposition verriegelt werden. Die Polarität des Sperrobjekts ist einstellbar.
Wird die Sperrfunktion aktiviert bzw. beendet, kann das Verhalten des Ausgangs in beiden Fällen vorgegeben
werden. So kann der Ausgang ein- oder ausschalten. Dabei ist der Parameter "Betrieb" zu berücksichtigen.
Beispiele:
Betrieb = "Schließer", Befehl "ausschalten"  Kontakt öffnet,
Betrieb = "Schließer", Befehl "einschalten"  Kontakt schließt,
Betrieb = "Öffner", Befehl "ausschalten"  Kontakt schließt,
Betrieb = "Öffner", Befehl "einschalten"  Kontakt öffnet.
Bei der Einstellung "keine Änderung" wird der vor bzw. der durch die Sperrfunktion eingestellte Schaltstatus
beibehalten. Während einer aktiven Sperrfunktion werden über das Schalten-Objekt empfangene Telegramme
verworfen. Eine vor Busspannunsausfall aktivierte Sperrfunktion ist nach Busspannungswiederkehr stets
deaktiviert.
Produkthandbuch
ABB i-bus
Bit 1
Rückführung
Schalten
Verknüpfung
®
KNX
Bit 0
Priorität nicht aktiv,  ´Schalten´-Objekt
0
x
Priorität nicht aktiv,  ´Schalten´-Objekt
0
x
1
0
Priorität aktiv:
1
1
Priorität aktiv:
&
Ausgang
Seite: 13 von 31
Funktion
ausschalten
einschalten
Software-Beschreibung

Werbung

loading