Allgemeines
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Rainmaster Eco, der von uns speziell für die
Regenwassernutzung in Einfamilienhäusern entwickelt wurde.
Normen, Richtlinien, Zertifizierungen
Der Rainmaster ECO erfüllt die Norm für Regenwassernutzungsanlagen DIN 1989-4 „Bauteile zur
Steuerung und Nachspeisung". Das DVGW-Prüfzeichen bestätigt den notwendigen
Zulauf" zur sicheren Trennung vom Brauchwasser zum Trinkwasseranschluss, der im Rainmaster
ECO integriert ist. Die Spannungsversorgung erfolgt über ein TÜV GS zertifiziertes Schaltnetzteil.
Alle externen Komponenten des Rainmaster ECO werden mit sicherer Niedervolttechnik betrieben.
Das vorliegende Gerät entspricht in seiner Konzeption und Bauart sowie in der von uns in Verkehr
gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderung der EG-
Richtlinie Maschinen. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit.
Dieses Gerät erfüllt insbesondere die Anforderungen der EU-Richtlinien:
EG-Richtlinie Maschinen (89/392/EWG) i.d.F. 91/368/EWG
EG-Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) i.d.F. 93/31/EWG
Die Konformität des Gerätes mit den obigen Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1: 1194/A1/A11/A12/A13/A14
EN 60335-2-41: 1996
Angewandte Normen und technische Spezifikationen:
DIN 1988-2
DIN 1989
DIN EN1717
DIN EN 13077
BGA KTW
Prüfungen/Überwachung:
Trinkwassernachspeisung: DIN-DVGW-Baumuster zertifiziert,
Schaltnetzteil: TÜV Rheinland, TÜV GS zertifiziert
2
"Freien