Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung - EuroLite LED FE-6 Bedienungsanleitung

Showlaser-lichteffect, laserklasse 3r
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Der LED FE-6 ist ein Showlaser zur Erzeugung von
Laser- und LED-Lichteffekten. Die Steuerung erfolgt
direkt am Gerät oder per Fernbedienung.
• Dieses Gerät ist für professionelle Anwendungen
im Bereich der Veranstaltungstechnik vorgesehen
(z. B. auf Bühnen). Es ist nicht für die
Raumbeleuchtung in Haushalten geeignet.
• Die landesspezifischen Sicherheitsvorschriften und
-normen für den Betrieb von Lasern sind unbedingt
zu beachten.
• Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden,
die über ausreichende physische, sensorische
und geistige Fähigkeiten sowie über
entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen.
Andere Personen dürfen das Gerät nur benutzen,
wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen
Person beaufsichtigt oder angeleitet werden.
• Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 100-
240 V, 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen und
wurde ausschließlich zur Verwendung in
Innenräumen konzipiert. Die Belegung der
Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen
werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche
Stromnetz angeschlossen wird, muss eine
Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte
elektrische Installation eingebaut werden. Das
Gerät darf nur an eine Elektroinstallation
angeschlossen werden, die den VDE-
Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die
Hausinstallation muss mit einem
Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
• Lichteffekte sind nicht für den Dauerbetrieb
konzipiert. Denken Sie daran, dass konsequente
Betriebspausen die Lebensdauer des Gerätes
erhöhen.
• Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche
Gewaltanwendung bei der Installation oder
Inbetriebnahme des Geräts. Achten Sie bei der
Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät
nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub
ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine
Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre eigene
und die Sicherheit Dritter!
• Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt
oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser,
Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist.
Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann
die Isolation reduzieren und zu tödlichen
Stromschlägen führen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
International
L
N
• Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten,
dass andere Geräte nie direkt dem Nebelstrahl
ausgesetzt werden und mindestens 0,5 m von
einem Nebelgerät entfernt betrieben werden. Der
Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein,
dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m
besteht.
• Dieses Gerät darf nur in Innenräumen eingesetzt
werden. Die Umgebungstemperatur muss
zwischen -5° C und +45° C liegen.
• Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung und Heizkörpern fern. Die
relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer
Umgebungstemperatur von 45° C nicht
überschreiten.
• Halten Sie das Produkt vor leicht entflammbaren
Materialien fern.
• Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen
-20 und 2000 m über NN betrieben werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter.
Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das
Gerät bei Gewitter allpolig vom Netz trennen
(Netzstecker ziehen).
• Beachten Sie bei der Installation die gesetzlichen,
nationalen Sicherheitsvorschriften, insbesondere
die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-
17. Das Gerät muss sicher installiert sein und darf
nicht herunterfallen. Das Gerät ist immer mit einem
geeigneten Sicherheitsfangseil zu sichern.
• Achten Sie bei der Montage, beim Abbau und bei
der Durchführung von Servicearbeiten darauf, dass
der Bereich unterhalb des Montageortes
abgesperrt ist.
• Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten,
muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens
50 cm eingehalten werden. Das Gehäuse darf
niemals umliegende Gegenstände oder Flächen
berühren!
• Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle! Personen
mit lichtempfindlicher Epilepsie könnten
epileptische Anfälle erleiden oder bewusstlos
werden.
• Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige
Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind.
• Wird das Gerät anders verwendet als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu
Schäden am Produkt führen und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede
andere Verwendung mit Gefahren, wie z. B.
Verletzung der Augen, Kurzschluss, Brand,
elektrischem Schlag, Abstürzen etc. verbunden.
• Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt
werden, da ansonsten der Garantieanspruch
erlischt.
7 • DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis