Herunterladen Diese Seite drucken

Schefer HSE Eco Professional Semi 1104009HSE1016 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 8

Werbung

Hinweise für den gefahrlosen Betrieb
Prüfungen
Gem. DGUV V68 und DGUV Vorschrift 3 ist der Stapler
HSE Eco Professional Semi nach Bedarf, jedoch mindestens
einmal jährlich durch einen Sachkundigen zu prüfen.
Wir empfehlen die Ergebnisse der Prüfungen in einem
Prüfbuch festzuhalten.
Anforderungen an den Bediener
Der Stapler HSE Eco Professional Semi darf nur von eigens
dafür ausgebildeten Personen bedienet werden. Diese müssen
umfassend darüber informiert sein, wie mit dem
Stapler HSE Eco Professional Semi umzugehen ist und wie
Lasten zu befördern sind.
Rechte, Pflichten und Verantwortungen des
Bedieners
Der Bediener muss seine Rechte und Pflichten kennen
und eine Einweisung zur Bedienung des Staplers
erhalten haben. Er darf das Gerät erst bedienen, wenn er die
Original-Betriebsanleitung durchgearbeitet und verstanden hat.
Beim Bedienen des Stapler HSE Eco Professional Semi sind
grundsätzlich Sicherheitsschuhe zu tragen.
Bedienung durch Unbefugte ist untersagt
Der Bediener ist während der Arbeitszeit für den
Stapler HSE Eco Professional Semi zuständig. Er muss
sicherstellen, dass kein Unbefugter den Stapler fährt,
bedient, oder sonstwie manipuliert. Das Befördern oder
Anheben von Personen ist streng untersagt.
Störungen und Fehler
Bei Störungen und Fehlern ist der jeweilige Vorgesetzte
sofort zu informieren. Ist eine sichere Bedienung des Staplers
nicht mehr gewährleistet, z.B. wenn die Räder Verschleiß
aufweisen oder wenn die Bremse fehlerhaft ist,
muss das Fahrzeug sofort außer Betrieb genommen
werden bis die Fehler behoben sind.
05/2023
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung
Stapler HSE Eco Professional Semi
Sichere Bedienung und Umweltschutz
Alle Punkte im Abschnitt „Reparatur und Wartung" sind
regelmäßig und gemäß der Tabelle „Wartungsintervalle"
durchzuführen.
Die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs darf keinesfalls
manipuliert werden. Alle Originalersatzteile unterliegen der
Qualitätskontrolle durch den Hersteller. Um die Sicherheit
und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu erhalten, sind
ausschließlich Originalersatzteile zu verwenden. Das Wechseln
von Teilen wie z.B. Öl und Betriebsmitteln ist nach den
entsprechenden Vorschriften zum Umweltschutz auszuführen.
Gefahrenbereich
Mit dem Begriff Gefahrenbereich sind beispielsweise
folgende Fälle gemeint:
Risiken gegenüber Personen, die der Stapler HSE Eco Profes-
sional Semi oder dessen Vorrichtung zum Heben bzw. Beladen
(wie z.B. Gabel bzw. ähnliche Teile) während des Fahrens oder
Hebens bzw. Senkens hervorruft; oder der Bereich, in dem
beladen bzw. gefördert wird.
Dieser Bereich wird noch erweitert und umfasst zusätzlich den
Bereich, in dem Lasten, bzw. Teile des Fahrzeugs abgesenkt
werden. Unbefugte Personen dürfen diesen Gefahrenbereich
nicht betreten. Befindet sich eine Person im Gefahrenbereich,
hat der Fahrer eine deutliche Warnung, verbunden mit der
deutlichen Aufforderung den Gefahrenbereich unverzüglich zu
verlassen, abzugeben. Verlässt der Unbefugte den Gefahren-
bereich nicht, ist der Elektrostapler sofort außer Betrieb zu
nehmen.
Sicherheitseinrichtungen und Warnhinweise
Die Sicherheits- und Warnhinweise in der vorliegenden
Original-Betriebsanleitung sind zu beachten und genau zu
befolgen.
Fahren in der Öffentlichkeit
Das Fahren in der Öffentlichkeit außerhalb der dafür
vorgesehenen Bereiche ist verboten.
Abstand zwischen Fahrzeugen
Halten Sie immer ausreichenden Abstand zum Fahrzeug vor
Ihnen, da es jederzeit anhalten könnte.
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hse eco professional semi 1104009hse0825