Herunterladen Diese Seite drucken

Braun Silk-epil 5 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Silk-epil 5:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Tipps für die Epilation
• Wenn Sie bisher noch keinen Epilierer
verwendet haben, kann es einige Zeit
dauern, bis sich Ihre Haut an die Epila-
tion anpasst. Zu Beginn sollte die Epi-
lation wöchentlich durchgefuhrt wer-
den, um das Zupfempfinden zu
reduzieren.
• Erstanwender sollten abends epilieren,
damit Rötungen uber Nacht ver-
schwinden können. Um die Haut zu
entspannen, empfehlen wir, nach der
Epilation eine Feuchtigkeitscreme auf-
zutragen.
• Die Epilation ist einfacher und ange-
nehmer, wenn die Haare zwischen
0,5 und 3 mm lang sind. Wenn die
Haare länger sind, empfehlen wir, sie
zu kurzen.
• Durch Peelings werden eingewach-
sene Haare vermieden und optimale
Voraussetzungen fur die Epilation
geschaffen.
Reinigung des Epilierkopfs
Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch
aus und reinigen Sie den Epilierkopf:
Entfernen Sie den Aufsatz (1, 7 oder 8).
Bürsten Sie die Pinzetten aus, während
Sie die Pinzettenwalze manuell drehen.
Drücken Sie die Entriegelungstaste (5),
um den Epilierkopf abzunehmen. Klopfen
Sie ihn leicht auf, um die Haare aus dem
Innenbereich zu entfernen.
Wenn eine gründliche Reinigung erforder-
lich ist, können Sie das Gerät mit dem Epi-
lierkopf unter heißes, fließendes Wasser
halten. Nehmen Sie dann den Epilierkopf
ab und schütteln Sie ihn gründlich aus, um
sicherzustellen, dass das restliche Wasser
heraustropft. Den Epilierkopf im trockenen
Zustand wieder aufsetzen.
Informationen zur Epilation
Bei allen Formen der Haarentfernung an
der Wurzel kann es zum Einwachsen von
Haaren oder zu Hautreizungen (z. B.
Brennen, Rötungen, Jucken) kommen,
abhängig auch von Ihrem jeweiligen
Haut- und Haartyp. Das sind normale
Reaktionen, die auch rasch wieder
abklingen. Sie können jedoch stärker
auftreten, wenn Sie zum ersten Mal epi-
lieren oder wenn Sie empfindliche Haut
haben. Falls diese Hautreaktionen nach
36 Stunden noch anhalten, sollten Sie
Ihren Arzt um Rat fragen. In aller Regel
nehmen die Hau treaktionen und das
Schmerzempfinden nach mehrmaliger
Anwendung deutlich ab.
Es kann vorkommen, dass sich die Haut
durch das Eindringen von Bakterien ent-
zündet (z. B. wenn das Gerät über die
Haut gleitet). Eine gründliche Reinigung
des Epilierkopfs vor jeder Anwendung
reduziert weitestgehend dieses Infekti-
onsrisiko.
Falls Sie Zweifel haben, ob Sie dieses
Gerät benutzen sollen, fragen Sie bitte
Ihren Arzt. In folgenden Fällen sollten Sie
das Gerät nur nach ärztlichem Rat
anwenden:
– bei Ekzemen, Wunden, entzündeten
Hautreaktionen wie Follikulitiden
(Eiterknötchen) und Krampfadern.
– im Bereich von Muttermalen.
– bei Schwächung der Abwehrkräfte
Ihrer Haut, die auftreten kann bei Dia-
betes, Schwangerschaft, bei Vorliegen
des Raynaud Syndroms, bei Blutern,
Candida oder Immunschwäche.
B Rasieren
Der Rasieraufsatz (9) wurde für die schnelle
und gründliche Rasur der Beine, des Ach-
selbereichs und der Bikinizone entwickelt
und eignet sich zum Konturentrimmen
sowie zum Kürzen der Haarlänge auf 5 mm.
Verwenden Sie den Rasieraufsatz nur auf
trockener Haut und auf Stufe 2. Verwenden
Sie den Rasieraufsatz nicht mit beschä-
digter Scherfolie.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Se 55392