Herunterladen Diese Seite drucken

Renkforce RF-HSP-500 Bedienungsanleitung Seite 2

Automatischer thermotransferdrucker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6 Bedienelemente
2 3 4
1
5
6
1 Gehäuseverschluss: Zum Öffnen des
Druckers Hebel nach oben drücken und
Gehäuse anheben.
2 LED grün: Beim Einschalten des Druckers
immer eingeschaltet.
3 LED gelb: Immer an, wenn die
USB-Leitung angeschlossen ist.
4 LED rot: Blinkt, wenn während des Drucks
ein Fehler aufgetreten ist oder der
Drucker ausgeschaltet werden soll.
7 Inbetriebnahme
7.1 Farbkassette installieren
b1
Öffnen Sie den Drucker, indem Sie den Verschlusshebel (1) nach oben drücken und das

Gehäuse des Druckers anheben.
Legen Sie die Farbkassette wie in der Abbildung in den Drucker ein.

Drücken Sie die Klammern (b2) auf beiden Seiten der Kassette zusammen, wenn Sie das

Farbband einlegen.
Nach dem Einlegen des Farbbandes achten Sie bitte darauf, dass die beiden Klammern

(b2) sauber eingerastet sind.
Straffen Sie das Farbband nach dem Einbau, indem Sie die obere Rolle (b1) mit der Hand

in Pfeilrichtung drehen.
7.2 Schrumpfschlauch installieren
Bauen Sie den Schrumpfschlauch-Abroller wie in der Abbildung auf.

7
8
9
5 Power Taster: Drucker ein-/ausschalten.
6 Schrumpfschlauch Ausgabe.
7 Schrumpfschlauch Einführung.
8 USB-Anschluss: Datenverbindung
zwischen Drucker und Computer.
9 Stromversorgung: Anschluss für das
Netzgerät.
b2
Öffnen Sie den Drucker, indem Sie den Verschlusshebel (1) nach oben drücken und das

Gehäuse des Druckers anheben.
Stellen Sie die Führungsschienen (a2) auf die Schrumpfschlauch breite ein. Lösen Sie

dazu beide Schrauben mit der Hand (a1) und stellen Sie die Führung so ein, dass der
Schrumpfschlauch sauber und leichtgängig geführt wird.
Legen Sie den Schrumpfschlauch von hinten (7) in den Drucker ein und führen Sie diesen

wieder nach vorne wie in der Abbildung ersichtlich heraus.
Ziehen Sie die beiden Schrauben (a1) der Führung wieder mit der Hand leicht an, so dass

die Führung arretiert ist.
Schließen Sie das Gehäuse, dieses muss hörbar einrasten.

7.3 Netzgerät anschließen
Schließen Sie das Kaltgerätekabel am Netzgerät an.

Schließen Sie den Niedervoltsteckverbinder (kleiner runder Stecker) am Drucker (9) an.

Verbinden Sie das Kaltgerätekabel mit der 230 V Stromversorgung.

7.4 Gerät ein-/ausschalten
Einschalten: Drücken Sie die „Power Taste" (5).

Ausschalten: Drücken Sie so lange auf die „Power Taste" (5), bis die rote LED (4) nicht

mehr blinkt.
7.5 USB-Leitung anschließen
Verbinden Sie den Drucker (8) mit dem mitgelieferten USB-Kabel.

Verbinden Sie den Drucker erst nach der Softwareinstallation mit dem Computer, da
es sonst zu Problemen mit der Treiberinstallation kommen kann!
7.6 Software Installation
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Installationsdatei mit der

Bezeichnung „29501C22_software.exe" und wählen Sie „Als Administra-
tor ausführen" aus.
Installieren Sie die Software. Folgen Sie dabei allen Anweisungen.

Bitte beachten Sie:
Da der Treiber vom Druckerhersteller signiert wurde, wird die Abfrage der Benutzerkon-
tensteuerung in Windows leider nur in chinesischer Schrift angezeigt.
2
a1
a2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2575508