Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standorte - Tunstall CareAssist Bedienungsanleitung

Ein tragbarer telecare-notrufempfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CareAssist:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standorte

Das CareAssist kann die Notrufe einer Vielzahl von Funk‐
sendern anzeigen, z.B. persönliche Funksender, Rauch‐
melder. Damit der CareAssist die Signale dieser Funksender
verarbeiten kann, muss jeder einzelne Funksender in den
CareAssist einprogrammiert werden. Man spricht hierbei
von Hinzufügen. Bei diesem Hinzufügen muss der Standort
des Funksenders angegeben werden, damit bei einem Not‐
ruf der Ort des Notrufs bekannt ist.
Bei dem Standort kann es sich um einen Raum handeln, z.B.
Schlafzimmer, oder um eine (nicht ortsfeste) Person, z.B.
Teilnehmer 1.
Sie können aus einer Anzahl von vorgegebenen Standorten
wählen, oder eigene Standorte hinzufügen.
Aus folgenden vorgegebenen Standorten können Sie wäh‐
len:
Teilnehmer 1, Teilnehmer 2, Teilnehmer 3, Teil‐
nehmer 4, Teilnehmer 5, Raum 1, Raum 2, Raum 3,
Raum 4, Raum 5, Schlafzimmer 1, Schlafzimmer 2, Schlaf‐
zimmer 3, Schlafzimmer 4, Wohnzimmer 1, Esszimmer 1,
Badezimmer 1, Badezimmer 2, Toilette oben, Toilette un‐
ten, Gemeinschaftsraum 1.
Sie können jedoch auch eigene Standorte hinzufügen.
Diese Standorte werden „Kunden-Standorte" genannt.
Dabei können Sie jeglichen Begriff eingeben mit maximal
16 Zeichen (nur Großbuchstaben). Empfehlenswert ist z.B.
die Eingabe von dem Namen der Person, die den persönli‐
chen Funksender bei sich führt. Beispiele: EVA SCHMIDT,
FRAU SCHMIDT, FRAU SCHMIDT 110 (wobei 110 ihre Zim‐
mer-Nummer sein kann).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D6707285a68108/01

Inhaltsverzeichnis