Herunterladen Diese Seite drucken

LGB K.sa.St.E. Dampflok I M Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
• Das Modell darf nur mit einem dafür bestimmten
Betriebssystem eingesetzt werden.
• Nur Schaltnetzteile und Transformatoren verwenden,
die Ihrer örtlichen Netzspannung entsprechen.
• Das Modell darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt werden.
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung zu
Ihrem Betriebssystem.
• Nicht für Kinder unter 15 Jahren.
• ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.
• ACHTUNG! Dieses Produkt enthält Magnete. Das Verschlucken von mehr als einem
Magneten kann unter Umständen tödlich wirken. Gegebenenfalls ist sofort ein Arzt
aufzusuchen.
Wichtige Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb aufbe-
wahrt sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben werden.
• Gewährleistung und Garantie gemäß der beiliegenden Garantieurkunde.
• Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Ihren LGB-Fachhändler.
• Entsorgung: www.maerklin.com/en/imprint.html
Beachten Sie bei der Handhabung dieser Lok auch das feine Bremsseil, das über das
Dach der Lok geführt ist.
Funktionen
• Das Modell ist für den Betrieb auf LGB-Zweileiter-Gleichstrom-Systemen mit
herkömmlichen LGB-Gleichstrom-Fahrpulten vorgesehen (DC, 0 – 24 V).
• Werkseitig eingebauter Multiprotokoll-Decoder (DC, DCC, mfx).
• Zum Einsatz mit dem LGB-Mehrzugsystem (DCC) ist das Modell auf Lokadresse 03
programmiert. Im Betrieb mit mfx wird die Lok automatisch erkannt.
• Mfx-Technologie für Mobile Station/Central Station.
Name ab Werk: I M 252
• Die Funktionen können nur parallel aufgerufen werden. Die seriealle Funktionsaus-
lösung ist nicht möglich (beachten Sie hierzu die Anleitung zu Ihrem Steuergerät).
Allgemeiner Hinweis zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen:
Um den bestimmungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, ist ein permanenter,
einwandfreier Rad-Schiene-Kontakt der Fahrzeuge erforderlich.Führen Sie keine
Veränderungen an stromführenden Teilen durch.
Betriebsartenschalter
Betriebsartenschalter bietet folgende Funktionen:
Pos. 0
Lok stromlos abgestellt
Pos. 1
alles an
Elektronischer Sound
Glocke und Pfeife können mit dem beiliegenden LGB-Sound-Schaltmagneten (17050)
ausgelöst werden. Der Schaltmagnet lässt sich zwischen die Schwellen der meisten
LGB-Gleise klipsen. Der Magnet befindet sich seitlich versetzt unter dem einge-
prägten LGB-Logo.
Platzieren Sie den Magneten auf einer Seite, um die Pfeife auszulösen, wenn die Lok
diese Stelle überquert. Bei Anordnung auf der anderen Seite ertönt die Glocke.
Rauchgenerator
Der Raucherzeuger kann über einen Schalter (Bild 1) abgeschaltet werden.
Der Dampfgenerator darf mit max. 5 – 6 ml. Dampföl (Märklin) 2421 befüllt werden.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

26252