Herunterladen Diese Seite drucken

ARDES medicura m215 Bedienungsanleitung Seite 21

Aerosolgeräte mit kolben

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Das Gerät für die Aerosoltherapie mit Kolbenkompressor ist eines der
wirksamsten Instrumente zur Behandlung der Atemwegserkrankungen.
Verwenden und bewahren Sie das Gerät in vor Witterungseinflüssen geschützten
Räumen und von eventuellen Wärmequellen entfernt auf.
Die Therapie wird vom Arzt begleitet, der dem Patienten das geeignete
Medikament für die Behandlung seiner Erkrankung verschreibt.
Zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Gerätes wird empfohlen:
- der Austausch der Zerstäuberampulle aller 6 Monate oder maximal aller 120
Behandlungen;
- der Austausch des Luftfilters aller 25 Stunden.
Garantiebescheinigung, fiskalische Quittung und Bedienungsanleitung für jede
spätere Konsultation bitte aufbewahren.
Nach Entfernen der Verpackung vergewissere man sich der Integrität des Gerätes
und sollte man bei dieser Überprüfung sichtbare Beschädigungen feststellen, das
Gerät nicht benutzen und sich direkt an qualifiziertes Fachpersonal wenden.
Das Gerät ist für die Inhalation der Aerosoltherapie im häuslichen Ambiente
konzipiert und hergestellt. Jede andere Verwendung ist daher unpassend und
somit gefährlich.
Die Inhalation jeder Essenz sollte nur nach einer Beratung mit dem Arzt erfolgen.
Dosierung sowie Art und Dauer der Anwendung sollte ebenfalls vom Arzt
verordnet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur mit den von Ihrem Arzt verschriebenen Arzneimitteln.
Keinerlei Verpackungsteile für Kinder zugänglich zurücklassen, das Gerät auch
nicht als ein Spielzeug verwenden: es ist ein Elektrogerät und als solches zu
behandeln.
Sollten Stecker und Steckdose nicht kompatibel sein, so lasse man die Steckdose
durch eine passende Steckdose ersetzen. Diese Arbeit ist von einem
qualifizierten Fachmann durchzuführen. Keine Adapter oder
Verlängerungsschnuren verwenden, die nicht den Forderungen der gegenwärtig
geltenden Sicherheitsnormen genügen oder die die Stromgrenzwerte
überschreiten.
Der Gebrauch irgendeines Elektrogerätes erfordert immer die Beachtung einiger
grundlegenden Regeln und zwar insbesondere:
- Man darf niemals das Gerät mit nassen oder feuchten Händen berühren.
- Man darf niemals erlauben, daß das Gerät von Kindern oder unfähigen
Personen ohne Aufsicht benutzt werde.
- Das Gerät niemals barfuß benutzen.
- Das Gerät nicht den Witterungseinflüssen ausgesetzt lassen (Regen,
Sonnenstrahlung).
- Gerät nicht Schlag-oder Stoßbeanspruchungen aussetzen.
Das Gerät hat eine einfache Schutzvorrichtung für die Eingabe der Flüssigkeiten.
Legen Sie nichts auf die Lüftungsöffnungen.
Es ist nicht für den Gebrauch von leicht entzündlichen betäubenden Mischungen
mit Sauerstoff oder Stickstoffproxid geeignet.
ANMERKUNGEN

Werbung

loading