Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanforderungen - Pepperl+Fuchs VBA-4E1A-KE3-ZEJ/SR Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

Sicherheitsanforderungen

Im Gerät kommen zwei in Reihe geschaltete zwangsgeführte Relais zum Ein-
satz.
Schaltet eines der beiden Relais nicht (z. B. durch Verschweißen der Kon-
takte), wird dies im Modul erkannt.
Die Kontaktsätze 1.13/1.23 und 1.14/1.24 sind mit den gleichen Relais reali-
siert, also nicht unabhängig.
Die Kontakte 1.13, 1.23, 1.14, 1.24 sind potenzialfrei. Eine Querschluss-
Überwachung gibt es nicht.
Wenn mit dem Gerät zwei unabhängige, in Reihe geschaltete Schütze ange-
steuert werden sollen, ist sicher zu stellen, dass die Leitung zwischen den
Schützen und dem Gerät keine Verbindung zu einem anderen Potenzial
bekommen kann, um ein unerwünschtes Einschalten der Schütze zu verhin-
dern.
Der Eingang 1.Y1 ist - wie auch I1 ... I3 - ein Standard-AS-i-Eingang.
14
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76 27-11 11
AS-i-Safety-Relaisausgangsmodul
Sicherheitsanforderungen
© Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Internet http://www.pepperl-fuchs.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis