Seite 1
30 kg Eisvorratsbehälter Artikel-Nr. 711109 (TB853W) Handbuch cookmax ist eine Marke der PENTAGAST eG Ruhrstrauch 4 D-36100 Petersberg Tel: +49 (0) 66 1 / 93 48 3 – 0 Fax: +49 (0) 66 1 / 93 48 3 - 25 info@pentagast.de...
Seite 2
EISFLOCKENBEREITER ANLEITUNGEN UND HINWEISE Eine vollständige oder auszugsweise Reproduktion des vorliegenden Handbuches ist verboten.
Seite 3
KONFORMITATSERKLARUNG NACH EG-NORM Das oben genannte Gerat ist zur Herstellung von Eis bestimmt. Die Unterzeichner der vorliegenden Erklarung versichern hiermit als personlich Alleinverantwortliche, dass die hier beschriebene Eismaschine mit den Vorschriften der folgenden EG-Richtlinien ubereinstimmt, normen, vorschriften, technische Spezifikationen und modifikationen: Richtlinien: 2014/35/EU Niederspannung...
Seite 4
Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden, das mit Sicherheit Ihre Erwartungen erfüllen wird. Wir danken Ihnen für diese Wahl und möchten Sie bitten, diese Bedienungsanleitung gründlich zu lesen, bevor Sie Ihren neuen automatischen Eisflockenbereiter in Betrieb nehmen. INHALT WICHTIGE ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE TECHNISCHE DATEN...
Seite 5
1 WICHTIGE ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE Die vorliegende Bedienungsanleitung ist Bestandteil des automatischen Eiswürfelbereiters (im folgenden zur Vereinfachung als Gerät bezeichnet) und muss unbedingt sorgfältig aufbewahrt werden, damit Sie zu jedem Zeitpunkt darin nachschlagen können. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Gerät intakt ist. Im Zweifelsfall verwenden Sie es nicht und wenden Sie sich an das autorisierte technische Kundendienstzentrum.
Seite 6
ACHTUNG: Keine explosionsgefährlichen Stoffe im Raum des Gerätes, wie Sprühdosen mit entzündbarem Treibstoff, aufbewahren. Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs: Maschine sofort ausschalten, vom Stromnetz trennen, die Umgebung lüften, autorisierten Service rufen. Es ist die Aufgabe des Benutzers, diese Dokumentation vollständig aufzubewahren, um ihre Zurateziehung während des gesamten Lebenszyklus des Gerätes zu ermöglichen.
Seite 7
die auf das Gerät anwendbaren Vorschriften der nationalen Sicherheit kennt und anwendet Die vorliegende Bedienungsanleitung ist Bestandteil des automatischen Eisflockenbereiters (im Folgenden zur Vereinfachung als Gerät bezeichnet) und muss unbedingt sorgfältig aufbewahrt werden, damit Sie zu jedem Zeitpunkt darin nachschlagen können. Im Fall des Verkaufs oder der Weitergabe des Geräts an Dritte muss diese Bedienungsanleitung ebenfalls dem neuen Benutzer ausgehändigt werden, damit sich dieser über die Funktionsweise und...
Seite 8
• Die Lüftungs- und Wärmeableitungsgitter nicht verstopfen, weil eine schlechte Lüftung nicht nur zur verringerten Leistung führt, sondern auch schwere Schäden am Gerät zur Folge haben kann • Bei Störungen und/oder Fehlbetrieb des Geräts ist es vom Stromnetz zu trennen, indem man den Schalter betätigt, der bei der Installation vorgesehen worden ist, und dann den Stecker (wenn vorgesehen) des Gerätes aus der Netzsteckdose zieht, den Wasserhahn absperrt.
Seite 9
• Nicht benutzen, wenn man barfuss ist • In Räumen, die zum Baden oder Duschen benutzt werden, keine Verlängerungsschnur verwenden • Nicht an der Geräteschnur ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung oder Kenntnisse erforderlich, unter Überwachung vorgesehen verwendet werden, oder nachdem...
Seite 10
Dieses Symbol bedeutet dass dieses Produkt nicht als Haushaltsmüll behandelt werden darf. Um potentiellen negative Wirkungen für dem Umwelt und die Gesundheit zu verhüten, vergewissern Sie sich, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt und wieder verwertet wird. Zwecks weiterer Informationen zur Entsorgung und zum Recycling dieses Produktes setzen Sie sich mit Ihrem Lieferanten oder dem Abfallbeseitigungsservice in Verbindung.
Seite 11
Die besten Leistungen werden erzielt, wenn man das Gerät bei einer Raumtemperatur zwischen 10°C und 35°C und bei einer Wassertemperatur zwischen 3°C und 25°C benutzt. Direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Wärmequellen vermeiden. Dieses Gerät: • Muss an Orten aufgestellt werden, wo es von einer qualifizierten Person überwacht werden kann •...
Seite 12
und -vorschriften entspricht, versehen mit Sicherungen und Differentialschutz und so angebracht, dass er einfach zugänglich ist. Den Stecker in die Steckdose mit Schalter stecken (7 Abb. 4) • Es ist möglich, den Stecker von einem Fachmann gegen einen anderen, ebenfalls den gültigen Sicherheitsnormen und - vorschriften entsprechenden Stecker austauschen zu lassen •...
Seite 13
Bleibt die Störung trotz der oben genannten Überprüfungen weiterhin bestehen, sollten Sie das Gerät durch Betätigen des bei der Aufstellung installierten Schalters abschalten, den Stecker (wenn vorgesehen) aus der Steckdose ziehen, den Wasseranschluss schließen und den Kundendienst verständigen. Um ein schnelles und effizientes Handeln des Kundendienstes zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen, schon bei der Benachrichtigung das genaue Modell und die Seriennummer oder die Herstellungsnummer anzugeben, die Sie auf dem Typenschild (Abb.
Seite 14
WICHTIG: Das gesamte während der ersten 30 Minuten nach den Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten produzierte Eis sowie das eventuell noch im Behälter vorhandene muss beseitigt werden. Eine vollständige Desinfektion des Gerätes kann nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Sie ist je nach den vorliegenden Einsatzbedingungen des Gerätes, je nach den chemo-physikalischen Eigenschaften des Wassers und nach einer längeren Nichtbenutzung des Gerätes mit variabler Frequenz auszuführen.
Seite 15
12. Entfernen Sie die nicht-metallischen Stab, das die Float von der Wassertank blockiert 13. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es ein 14. Spülen Sie den Verdampfer nach, indem Sie das Gerät mindestens 5 Minuten lang laufen lassen 15.